Frankfurter Würstchen mit Senf!

Musikalischer Geschmackshit!
Musikalischer Geschmackshit!
Warum Unternehmen mit Marketing Engineering mehr PS auf die Straße bringen
Oberkirchenrat Dieter Kaufmannüberreicht Zuschuss aus Fonds für Flüchtlingsprojekte
Die zentrale Fachmesse für die Instandhaltungsbranche im boomenden Süddeutschland
In manchen Ländern, wie den USA, hat sich das Bezahlen mit dem
Smartphone bereits etabliert. In Deutschland dagegen steckt die
mobile Zahlung noch in den Kinderschuhen. Dieter Sprott, Experte bei
den ERGO Direkt Versicherungen, erläutert den aktuellen Stand und
klärt über die Sicherheit von "Mobile Payment" auf.
Für die Postbank-Studie "Der digitale Deutsche und das Geld"
wurden im vergangenen Jahr mehr als 6.000 Bundesbürger befragt
Das DART-SD410 (http://www.variscite.com/products/system-on-module
-som/cortex-a53-krait/dart-sd410-qualcomm-snapdragon-410) von
Variscite (http://www.variscite.com), das nur 25 mm x 43 mm misst und
über eine hohe Lebensdauer sowie hochintegrierte
Konnektivitätsoptionen verfügt, ist im Begriff, zum führenden
System-on-Module
(http://www.variscite.com/products/system-on-module-som) (SoM) zu
werden, das den Qualcomm®-Prozessor SnapdragonTM 410 (APQ8016)
unterst&u
GRP Rainer Rechtsanwälte: Große Erfahrung im Anlegerschutz
Die fortschreitende Globalisierung ist eine
große Chance, aber auch eine Herausforderung für Volkswirtschaften
und hunderttausende Unternehmen. Weltweit sind Millionen von Menschen
betroffen, die in unterschiedlichen Ländern arbeiten und
verschiedenen Rechtsordnungen unterliegen. Man kennt die Situation:
Ein deutscher Staatsangehöriger wird von seinem Arbeitgeber für
einige Zeit in die USA geschickt, eine US-amerikanische Familie lebt
in Deutschland.
Für
Der Beirat der Stiftung Datenschutz mit
Sitz in Leipzig hat DDV-Präsident Patrick Tapp am 8. Februar als
Mitglied des Beirats berufen. Die Stiftung Datenschutz wurde 2013 von
der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Aufgabe der unabhängigen
Einrichtung ist die Förderung des Privatsphärenschutzes. Hierzu
bietet sie eine Plattform zur Diskussion und dient als Schnittstelle
zwischen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung. Ziel ist
die Etablierung eines Dialo
Der DAX ging am Montag der zurückliegenden Handelswoche mit einem Aufwärts-Gap von über 150 Punkten in den vorbörslichen Handel. Die Bullen setzen sich durch und schoben den Index bereits am Montag über die 9.200 Punkte. Am Dienstag setzte er dann zunächst etwas zurück und rutschte kurzfristig unter die 9.100-Punkte-Marke. Am Nachmittag konnte sich der DAX stabilisieren und wieder steigen. Der Anstieg setzte sich am Mittwoch dynamisch fort und der DAX schob si