Badische Zeitung: Kontinuität im Wandel: Vor 70 Jahren – am 1. Februar 1946 – erschien erstmals die Badische Zeitung

Aus der Bleizeit über den Fotosatz zu digitalen
Angeboten – die vergangenen 70 Jahre waren für Zeitungen von
permanentem Wandel geprägt. Doch jenseits von technischen Umbrüchen
und radikalen Veränderungen in der Mediennutzung hat die Badische
Zeitung nie vergessen, dass sie der Region nur dann ihre Stimme geben
kann, wenn sie seriösen, unabhängigen Journalismus bietet. Ein
Jubiläum dient dazu innezuhalten. Mit dem Blick auf das Erreichte
wächst

Schaffner EMV AG bestreitet Klage der Konkursmasse der Sputnik Engineering AG in Liquidation

Schaffner EMV AG bestreitet Klage der Konkursmasse der Sputnik Engineering AG in Liquidation

Die Schaffner Gruppe ist am Freitag, 29. Januar 2016 darüber informiert worden, dass die Konkursmasse der Sputnik Engineering AG in Liquidation im Zusammenhang mit angeblichen Produktmängeln beim Handelsgericht Bern eine Klage gegen die Schaffner EMV AG eingereicht hat. Sputnik Engineering AG in Liquidation erhebt darin Ansprüche in Höhe von einstweilen CHF 2,9 Mio.
Die Schaffner EMV AG bestreitet die Klage der Sputnik Engineering AG in Liquidation und wird im Rahmen

Hundehaftpflichtversicherung: Labrador beliebteste Hunderasse 2015

Französische Bulldogge und Jack Russell Terrier auf Platz zwei und
drei / Mops und Chihuahua bei jüngeren Hundehaltern gefragt, Ältere
versichern häufig Schäferhund und Dackel / leistungsstarker
Haftpflichtschutz für Hundehalter ab 58 Euro im Jahr

Der Labrador ist der beliebteste Hund 2015. Wie schon in den
beiden Vorjahren haben Hundehalter über CHECK24.de für diese
Hunderasse die meisten Hundehaftpflichtversicherungen
abgeschlossen.1) Die Fr

Datenschutz ist auch ein Wettbewerbsvorteil – Kommentar zum Europäischen Datenschutztag

Sperrfrist: 28.01.2016 07:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Am 28. Januar wird, auf Initiative des Europarats, zum 9. Mal der
Europäische Datenschutztag ausgerichtet. Zielsetzung des
Datenschutztages ist es, das Bewusstsein für Datenschutz bei den
Verbrauchern in der EU zu stärken. Für Unternehmen ist Datenschutz
nicht nur ein rechtliches Muss, sondern auch die Chance auf ein

Rheinische Post: CDU-Politiker Bosbach verurteilt AfD-Äußerungen zu Schusswaffengebrauch

Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat die
Äußerung von AfD-Chefin Frauke Petry zum Schusswaffengebrauch gegen
Flüchtlinge scharf verurteilt. "Der Einsatz von Schusswaffen gegen
die Flüchtlinge an der Grenze wäre völlig absurd und nicht rechtens",
sagte Bosbach der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Ich kenne in der Bundesrepublik keinen einzigen
Fall seit 1949, bei dem auf jemanden geschossen wur

Rheinische Post: Neue Prognose: Flüchtlinge kosten Staat 50 Milliarden Euro 2016 und 2017

Unterbringung, Verpflegung sowie Integrations-
und Sprachkurse für Flüchtlinge werden den Staat nach einer neuen
Prognose des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) 2016 und
2017 knapp 50 Milliarden Euro kosten. Im laufenden Jahr fallen für
Unterbringung und Verpflegung von rund 1,5 Millionen Asylbewerbern 17
Milliarden Euro an, heißt es in der Studie, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Hinzu
k&a

Rheinische Post: Steinmeier appelliert an andere Staaten vor der Syrien-Geberkonferenz

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier
(SPD) hat vor der Londoner Geberkonferenz am Donnerstag für die
UN-Flüchtlingslager im Nahen Osten an die Hilfsbereitschaft der
übrigen Staaten appelliert. "Es darf nicht noch einmal passieren,
dass wie im letzten Jahr in den Flüchtlingslagern die
Lebensmittelrationen halbiert werden müssen und Menschen hungern und
frieren, weil den Helfern das Geld ausgeht", sagte Steinmeier der in
Düsseldorf ersch

Rheinische Post: Bundesrechnungshof kritisiert Bundesverkehrsministerium wegen Breitbandausbau

Der Bundesrechnungshof kritisiert die
Organisation des Breitbandausbaus durch Verkehrsminister Alexander
Dobrindt (CSU). "Das Ministerium meldete Haushaltsmittel in
Milliardenhöhe an, ohne vorher den tatsächlichen Mittelbedarf zu
erheben", heißt es in einem Bericht des Bundesrechnungshof, über den
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe)
berichtet. Dies könne weitreichende Folgen für den Bundeshaushalt
bzw. de

1 498 499 500