American Jewish Committee ruft Steinmeier zum Einsatz gegen Holocaust-Leugnung im Iran auf

Anlässlich der Iran-Reise von Bundesaußenminister
Frank-Walter Steinmeier fordert das American Jewish Committee
Deutschland zum Einsatz gegen den Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb in
Teheran auf.

In einem Brief an Bundesaußenminister Steinmeier schreibt AJC
Berlin Direktorin Deidre Berger: "Anstand, Moral und Menschlichkeit
gebieten, dass die Bundesrepublik nicht tatenlos dabei zusieht, wie
die iranische Regierung die Ehre der Opfer des Holocausts und ihrer
Angeh&o

JAHRESABSCHLUSS 2015 DER SCOR-GRUPPE: EINLADUNG ZUR ANALYSTEN- UND INVESTORENPRÄSENTATION SOWIE ZUR TELEKONFERENZ

Einladung
02. Februar 2016

JAHRESABSCHLUSS 2015 DER SCOR-GRUPPE:

EINLADUNG ZUR ANALYSTEN- UND INVESTORENPRÄSENTATION SOWIE ZUR TELEKONFERENZ

am Mittwoch, den 24. Februar 2016 um 09:30

(MEZ)

Die Konferenzsprache ist Englisch. Im Anschluss an die Telefonkonferenz findet
eine Fragerunde statt.

Die Pressemitteilung und die Präsentation werden am 24. Februar 2016 sp&a

Weinberg: Prostituiertenschutzgesetz kommt

Einigung mit der SPD erreicht

Am heutigen Dienstag konnten sich CDU/CSU und SPD beim
Prostituiertenschutzgesetz in den grundsätzlichen Streitpunkten
einigen. Dazu erklärt der frauenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg:

"Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, die Verhandlungen zum
Prostituiertenschutzgesetz wieder aufzunehmen und zu einer Einigung
mit der SPD in den wesentlichen Streitpunkten zu kommen. Die große
Koalition will,

Mehr Platz fürs Rad – Infoportal für Kommunen und BürgerInnen für eine bessere Integration der Fahrräder im Straßenraum / So kann sich jede und jeder für eine bessere Radinfrastruktur einsetzen

In vielen Städten und Gemeinden steigt die Zahl der
Menschen, die sich regelmäßig auf ihr Rad schwingen. Und dennoch,
viel zu oft fehlen ein gut ausgebautes Radverkehrsnetz und sichere
Abstellanlagen für Fahrräder. Kommunalpolitiker trauen sich selten,
den Straßenraum anzupacken und umzugestalten. Dabei kann ein
Autoparkplatz zehn Fahrräder sicher beherbergen. Die Frage lautet
daher, wie können Städte und Gemeinden so umgestaltet werden, dass