Berlin, 29. Februar 2016. Im Februar hat die THIERJUNG BERLIN GmbH in Berlin die Pulzing Initiative ins Leben gerufen. Das Bestreben: Ab heute wird jede Führungskraft vor Übernahme der leitenden Rolle einen praxisrelevanten Nachweis zum Thema Schärfung des Führungsprofils erarbeiten.
Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt die Kinder-Kultur-Werkstatt Nürtingen mit 1.000 Euro. „Die Kinder-Kultur-Werkstatt bietet seit vielen Jahren ein abwechslungsreiches Freizeit- und Bildungsangebot für Kinder.
Innovative Produkte und Services basieren auf einzigartigem Scoring-Ansatz und Threat Intelligence. Bad Actors werden bei minimalen False Positives sicher im Web-Traffic erkannt.
Nettoergebnis auf 2,7 Milliarden Euro verbessert / 13,64 Euro pro Aktie
Vorschlag des Vorstands: Dividende soll um 15 Prozent auf 3,75 Euro steigen
Free Cashflow vor Akquisitionen von 2,7 Milliarden Euro deutlich über Vorjahresniveau
Erhöhtes Eigenkapital als Basis für neue digitale Geschäftsmodelle
EBIT bei 4,1 Milliarden Euro / EBIT-Marge beträgt 10,5 Prozent
Das Technologieunternehmen Continental hat mit einem erfolgrei
Berlin – Die frühere Grünen-Chefin Claudia Roth,
Vizepräsidentin des Bundestages, sieht es als richtig an, dass der
Grünen-Politiker Volker Beck nach dem Drogenfund seine Ämter zur
Verfügung gestellt hat. Roth sagte dem "Tagesspiegel"
(Freitagsausgabe): "Klar, Volker Beck hat einen großen Fehler
begangen. Das ist bitter, vor allem aber für ihn selbst. Er hat
schnell reagiert und seine Ämter, die ihm ja sehr wichtig waren, zur
Ve
Die Deutschland Digital GmbH & Co. KG, eine
Dachmarke mit vielen Webportalen aus den Bereichen News,
Singlebörsen, Reiseportale oder Tier-Information, hat sich die
kompletten Besitzanteile der DownloadMix GmbH & Co. KG vom bisherigen
Eigentümer Ashampoo gesichert. Zu dem deutsch- und englischsprachigen
Software-Portal gehört neben einem 15.000 Titel umfassenden
Softwarekatalog die Webseite www.software-des-monats.de, die
hochwertige Software-Pakete monatsweise anbiete
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitgliedsunternehmen im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle