SWR / 50 Jahre „Report Mainz“: Aushängeschild für investigativen Journalismus (FOTO)

SWR / 50 Jahre „Report Mainz“: Aushängeschild für investigativen Journalismus (FOTO)

An die Redaktionen Politik, Medien, Gesellschaft

50 Jahre "Report Mainz": Aushängeschild für investigativen
Journalismus SWR Intendant Peter Boudgoust: " SWR Recherchekompetenz
wird multimedial ausgebaut" / Jubiläumssendung am 26.4., 21:45 Uhr im
Ersten

Mainz. Das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" des Südwestrundfunks
(SWR) steht seit 50 Jahren für sorgfältigen Journalismus und
exklusive, preisgekrönte Recherchen. A

G2A – Global Digital Mobile Marketplace jetzt im App Store und bei Google Play erhältlich

G2A.COM (http://g2a.com) stellt seine verbesserte mobile App vor,
mit der Millionen bestehender und neuer Kunden tausende von
Gaming-Produkten auf iOS- und Android-Geräten durchstöbern können.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160416/356174 )

Bartosz Skwarczek, Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer von
G2A.COM (http://g2a.com), erläutert: "Angesichts der jüngsten Trends,
die mobilen und Tablet-Geräten als Mittel für den e-Co

Einfache Modellierung von Freiformarchitektur – mit VisualARQ und Rhino

Einfache Modellierung von Freiformarchitektur – mit VisualARQ und Rhino

VisualARQ ist ein leistungsstarkes Rhino Plug-In zur Erstellung komplexer Architekturprojekte ? und dabei sehr intuitiv und effizient in der Anwendung. VisualARQ und Rhino ermöglichen architektonisches Freiformmodellieren und die Erstellung parametrischer Architekturobjekte, insbesondere für spektakuläre Gebäude der Blob-Architektur. Sie bietet dafür leistungsstarke Funktionen zur Gestaltung von Freiform-Flächen, d.h. sehr komplexe, fließende, oft biomorphe F

BITMi unterstützt Nationalen IT-Gipfel 2016

BITMi unterstützt Nationalen IT-Gipfel 2016

Letzte Woche startete im Rahmen des Nationalen IT-Gipfel Prozesses die Plattform ?Innovative Digitalisierung der Wirtschaft? ihre Arbeit. Hier ist auch der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit seinem Präsidenten Dr. Oliver Grün vertreten und diskutiert gemeinsam mit den Vertretern weiterer Wirtschaftsverbände, Unternehmern und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über die Möglichkeiten, die Digitalisierung in der Wirtschaft zu stärken und