Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur G-8-Umfrage

Die Zeiten haben sich geändert. Während
Gerhard Schröders Kanzlerschaft liefen vermeintlich weiche Themen wie
Familie und Schule noch unter »Gedöns«. Heute kann das, was vor 15
Jahren als politisches Beiwerk abgetan wurde, Wahlen maßgeblich
beeinflussen. Hat der Streit um das Turbo-Abitur das Zeug, die
NRW-Landtagswahlen am 14. Mai 2017 zu entscheiden? Im Moment sieht es
noch nicht so aus, weil sich weder Rot-Grün noch die CDU an die
Spitze der

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Postbank und zur Zinspolitik der EZB

Es war nur eine Frage der Zeit, wann die ersten
großen Banken wie jetzt die Postbank ihr kostenloses Girokonto auf
den Prüfstand stellen. Das dürfte viele Kunden ärgern – ist aber
folgerichtig aus Sicht eines Instituts, das angesichts der
Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) immer weniger
Möglichkeiten hat, überhaupt noch Gewinne zu erwirtschaften. Ein
anderer Weg, den viele Banken und Sparkassen einschlagen, ist es,
Kredite zu v

BERLINER MORGENPOST: Druck allein genügt nicht / Kommentar von Matthias Steube zu Polizeieinsätzen in Berlin

Verfolgungsdruck allein reicht nicht. Auch deshalb,
weil er mangels Personal und angesichts vieler Drogenszenen in der
Stadt nicht dauerhaft aufrechterhalten werden kann. Und wenn
Ermittler klagen, dass sie einen verhafteten Dealer nur kurze Zeit
später wieder in seinem Revier antreffen, dann ist auch klar, dass
die Justiz bei der Null-Toleranz-Strategie nicht mit im Boot sitzt.
Das sollte sie aber. Razzien allein werden keinen Erfolg bringen,
solange nicht mit allen sozialstaatlichen

Rheinische Post: Ein Bärendienst für die Gymnasien

von Frank Vollmer

Da hat die Landeselternschaft der Gymnasien sich und vor allem den
Schulen ein explosives Ei ins Nest gelegt: In mehreren Umfragen
sprechen sich überwältigende Mehrheiten gegen das achtjährige
Gymnasium aus. Die Wutbürger haben mal wieder gesprochen. G 9 und
sonst nichts – das ist das Credo der Hardliner. Auch wegen der
enormen Resonanz ist die Umfrage ein neuer Schlag für G 8 in NRW.
Ministerin Löhrmann bröckelt der erst 2014 beschlo

Neue Westfälische (Bielefeld): Düsseldorf verbietet IS-Kennzeichen Unnötige Panikmache Johannes Hülstrung

Schade, Ingrid Schmidt. Wer das ist? Niemand
Bestimmtes. Es handelt sich lediglich um die Kombination des
häufigsten Vor- und Nachnamens in Deutschland mit den entsprechenden
Anfangsbuchstaben. Und all die Ingrid Schmidts aus Düsseldorf werden
ab sofort ihrer Freiheit beraubt, Wunschkennzeichen mit ihren
Initialen zu beantragen. Die Entscheidung der Stadtverwaltung ist auf
Einzelfälle zurückzuführen. Das reicht für ihre Begründung,
rechtfertigt sie aber i

Neue Westfälische (Bielefeld): Mehrheit der Eltern gegen Turbo-Abi Bloß kein zweiter Schnellschuss Martin Fröhlich

Das Signal an Schulministerin Sylvia Löhrmann
ist eindeutig: Die Eltern der Gymnasiasten halten nichts vom
sogenannten Turbo-Abi, von der G8. Das ist zwar im Ansatz nicht ganz
neu, doch wie breit die Mehrheit ist, überrascht dann doch. Die Reihe
der Argumente gegen das Turbo-Abi wird länger: Die Schüler sind
überfordert und gestresst. Die Leistungen lassen nach. Der Reifegrad
beim Schulabgang ist ungenügend. Es bleibt kaum Zeit für Hobbys.
Offenbar sprich