itWatch CeBIT- Highlights 2016

Voller Erfolg: itWatch Security Netzwerk- und Informationsabend während der CeBIT am 15.03.2016 im Atrium des Alten Rathaus
Networking und Diskussion über aktuelle Themen der IT-Sicherheit auf höchster Ebene im ausgewählten Kreis: Zur alljährlichen CeBIT Abendveranstaltung von itWatch und genua folgten wieder viele Gäste, die hier einen anstrengenden Messetag in gleichgesinnter Gesellschaft abrundeten.
Der mittlerweile zur Tradition gewordene ?IT-Se

Ultra HD 4K Smart IR PTZ von Hikvision erhält „New Product Showcase“-Award auf ISC West

Hikvision, der weltweit
führende Anbieter von modernen CCTV- und
IP-Videoüberwachungsprodukten, freut sich, bekannt geben zu dürfen,
dass seine Kamera Ultra HD 4K Smart IR PTZ einen "New Product
Showcase"-Preis gewonnen hat. Als eine der höchsten Auszeichnungen,
die von der Security Industry Association (SIA) vergeben wird, ehrt
dieser Preis die Kamera als den besten Performer in der Kategorie
Videoüberwachungskameras HD (Megapixel).

Seit 1979 zeichn

Ohoven: „Bundesregierung muss investitions- und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen – Verleihung der Dieselmedaille

Mit einem Appell an die Bundesregierung
hat BVMW-Präsident Mario Ohoven seine Laudatio bei der Verleihung der
Dieselmedaille, des ältesten deutschen Innovationspreises, in München
verbunden. "Damit Deutschland weiterhin einen Spitzenplatz im
globalen Wettbewerb einnehmen kann, brauchen wir dringend ein
Wagniskapitalgesetz, um innovative Start-ups zu stärken. Darüber
hinaus plädiere ich für eine steuerliche Forschungsförderung für
Klein- und

Google eröffnet neues Entwicklungszentrum – und feiert zehn Jahre Standort München

Google eröffnet neues Entwicklungszentrum – und feiert zehn Jahre Standort München

.
– Offizielle Eröffnung mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Oberbürgermeister Dieter Reiter und 200 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
– High-Tech-Büros an der Hackerbrücke mit über 400 "Googlern", weitere Investitionen mit Ausbau auf bis zu 800 Mitarbeiter geplant
– Chrome und Datenschutz – made in Germany: Münchner Teams entwickeln Software für Nutzer weltweit
Anfang 2006 kamen die ersten "

Barbados unterstreichtökonomische Vorzüge seiner Offshore-Strukturen

– Regierung von Barbados begrüßt Transparenz
– Zuhilfenahme von Barbados schafft neue Stellen

Als Reaktion auf den weltweiten Aufschrei, der sich nach der
Publikation der "Panama Papers" gegen Offshore-Finanzzentren richtet,
gab die Regierung von Barbados eine Erklärung heraus, um die
Situation ausgewogen und rational in der Öffentlichkeit zu
thematisieren. Aufgrund der durchgesickerten Informationen
zirkulieren derzeit zwei völlig falsche Vors