Lexmark stellt AccuRead Automate 2.0 für Multifunktionsgeräte vor
Erkennung mehrseitiger Dokumente; stark erhöhte Performance
Erkennung mehrseitiger Dokumente; stark erhöhte Performance
Kostenfreie Diskussionsveranstaltung am 20. April in der IHK
"Die Implosion der europäischen Christenheit" von Jonah Dowitz untersucht die Rolle der Christenheit heute und in der Zukunft.
Einem Roboter künstliche Intelligenz
einzuhauchen, lernen 30 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 5. bis
9. April am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die Teilnehmer im Alter
von 15 bis 18 Jahren bekommen dazu Programmierkenntnisse vermittelt,
die sie für die Steuerung eines Roboters in einer virtuellen Welt
benötigen. Eine der technischen Herausforderungen des Informatikcamps
wird es sein, die Ressourcen des Roboters möglichst effizient
einzusetzen, um am Ende die gegneri
"In der Altenpflege steigt die Zahl der
Beschäftigten und vor allem der Auszubildenden so stark an wie in
kaum einem anderen Berufsfeld, und gleichzeitig will die
Bundesregierung den Altenpflegeberuf quasi abschaffen." Der
nordrhein-westfälische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Christof Beckmann, sieht durch
die aktuellen Pläne des Bundes die Fortschritte im Kampf gegen den
Fachkräftemangel in der Pflege in G
Moseda gibt bezahlte Pilotstudie bei Sacred Heart Health System in Florida, USA in Auftrag
VANCOUVER, BC, 4. APRIL 2016 / – Moseda Technologies Inc. (TSXV:MSD OTCQB: FLNTF) (Moseda oder das Unternehmen), ein Technologieunternehmen, das auf die Entwicklung von innovativen Lösungen für mobile Gesundheit (mHealth) und Telemedizin in der bürgernahen Gesundheitsversorgung spezialisiert ist, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen beim Sacred Heart Hospital im US
Hannover Leasing 165: Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht
Trainingsdesignerin Anna Langheiter referiert am 16. April 2016 auf den Petersberger Trainertagen
Noch besteht die Chance beim Design Contest von SAXOPRINT und dem Österreichischen Eishockeyverband (ÖEHV) teilzunehmen. Alle Kreativtalente des Landes sind aufgerufen, das Design des offiziellen Spielertrikots für die Olympia Qualifikation 2016 zu entwerfen.
Zahlreiche Einreichungen wurden schon unter saxoprint.at/team-austria hochgeladen und sind im Rennen um ? 2.000,- Siegerhonorar sowie eine Reise nach Lettland. Nun wurde die letzte heiße Phase eingeläutet:
Mit dem SMARC 2.0 Modul auf Basis des NXP i.MX6 Systems-on-Chip unterstützt MSC Technologies den brandneuen SMARC 2.0 Standard für Embedded-Module und zeigt zugleich ein erstes SMARC 2.0 Modul auf Basis des NXP i.MX6 Systems-on-Chip. Um den Launch des Moduls mitsamt des passenden Trägerboards für Evaluation, Test und Serieneinsatz wirkungsstark zu promoten, entschied sich MSC Technologies für eine kreative Maßnahme: Eine schokoladige Virtualisierung des SMARC 2.0