Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Controlling und Finanzen

Am Montag, 2. Mai 2016 findet um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Controlling und Finanzen für alle Interessierten in der Hochschule Osnabrück, Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück, Gebäude CN, Raum CN0008A statt. Die Studiengangsleitung wird über die Voraussetzungen, Inhalte und beruflichen Perspektiven des Masters Controlling und Finanzen berichten. Anschließend können Fragen gestellt werden. Um eine kurze Anmeldung wird unter cfo@hs-

Talend und Contentserv vertiefen Technologiepartnerschaft

Talend und Contentserv vertiefen Technologiepartnerschaft

Die erfolgreiche Software-Partnerschaft von Talend und Contentserv wird 2016 mit einem integrierten Lösungsbundle für Product Information Management und Master Data Management ausgebaut.
Rohrbach/Ilm: 11.03.2016 ? Contentserv, Hersteller von Product Information Management und Multichannel-Softwarelösungen, baut die Partnerschaft mit Talend, dem weltweit führenden Anbieter von Big-Data-Integrationssoftware und Master Data Management (MDM), dieses Jahr deutlich aus. Be

Vom Recht auf Vertrauensschutz für Pflegekinder

Am Montag, 2. Mai 2016 findet um 14 Uhr in der Hochschule Osnabrück, Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück, Gebäude CN, Raum CN0001 eine Ringvorlesung für Studierende, Jugendamtsmitabeiter, Pflegeeltern und Interessierte zum Thema ?Recht auf Vertrauensschutz für Pflegekinder? statt. Es referiert Prof. Dr. Christof Radewagen von der Hochschule Osnabrück. Im Arbeitsalltag ist der Datenschutz oft nur ein geduldetes Mauerblümchen. Die Fachkräfte sind verunsichert,

Enterprise Mobility – Potenziale ausschöpfen

Enterprise Mobility – Potenziale ausschöpfen

Es ist kaum mehr ungewöhnlich, wenn jemand zwischendurch mal seine Emails auf dem Smartphone prüft. Nicht die privaten, sondern die beruflichen. Nicht auf dem Firmen-Handy, sondern auf dem privaten. Der Job hat seinen Weg auf unser Smartphone und unsere Tablets gefunden und sich dort fest verankert. Aber ist das schon Enterprise Mobility? Nein, denn hier gehört weit mehr dazu.

Baubranche vertraut der Credit Management Expertise der Prof. Schumann GmbH: CAM-Bautreff

Baubranche vertraut der Credit Management Expertise der Prof. Schumann GmbH: CAM-Bautreff

Die Baubranche und Nebengewerbe gehören zur Kernzielgruppe der Prof. Schumann GmbH. Ein regelmäßiger Austausch ?CAM-Bautreff? über neue Entwicklungen und Anforderungen im Credit Management führt zur Erarbeitung der passenden branchenspezifischen IT-Lösungen.
Als Marktführer im Credit Management für die Baubranche und Nebengewerbe zählt die Prof. Schumann GmbH namhafte Unternehmen zu seinen Kunden. So vertrauen Unternehmen der hagebau und der

Geschäftsjahr 2015: Förderkredite der Rentenbank auf Rekordniveau (FOTO)

Geschäftsjahr 2015: Förderkredite der Rentenbank auf Rekordniveau (FOTO)

Geschäftsjahr 2015: Programmkredite und Emissionsgeschäft auf
Rekordniveau, Betriebsergebnis nach IFRS leicht rückläufig,
Kapitalquoten verbessert.

– Erstes Quartal 2016: Weiter hohe Nachfrage nach
Programmkrediten, erfolgreiche Emissionstätigkeit.

Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt am
Main zeigte sich anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Förderbank
für die Agrarwirtschaft mit dem Jahresabschluss 2015 zu

„Profitabler Einkauf“: Verhandlungstrainer Urs Altmannsberger bringt Verhandlungsratgeber speziell für Einkäufer auf den Markt

„Profitabler Einkauf“: Verhandlungstrainer Urs Altmannsberger bringt Verhandlungsratgeber speziell für Einkäufer auf den Markt

Köln, 25.04.2016 – Verhandlungsbücher gibt es viele, keiner der bisher erschienenen Ratgeber bietet jedoch konkrete Handlungs- und Sprachmuster speziell für Einkäufer. Das hat der Verhandlungstrainer und Einkaufsexperte Urs Altmannsberger festgestellt – und reagiert: Mit seinem gerade bei Gabal erschienenen Buch "Profitabler Einkauf. Wie Sie als Einkäufer garantiert das beste Angebot verhandeln" liefert er für all jene, die im Einkauf Preise und Kondition

Der Wettkampf um die Daten: Deutschland muss bei digitalen Marktplätzen aufholen

Der Wettkampf um die Daten: Deutschland muss bei digitalen Marktplätzen aufholen

(Mynewsdesk) Hannover, 26. April 2016. Daten werden zum erfolgskritischen Wirtschaftsgut des 21. Jahrhunderts und digitale Plattformen zu den vorherrschenden Marktplätzen. Wie die Digitalisierung in Unternehmen aussehen kann, zeigt acatech ? Deutsche Akademie der Technikwissenschaften auf der Hannover Messe mit 20 Praxisbeispielen. Einen Bericht mit Anwendungen aus Deutschland und einem Leitfaden für die Digitalisierung von Unternehmen überreichte acatech Präsident Henn