Die NRW-BANK – der Freund von heute und der Feind von morgen

Die NRW-BANK – der Freund von heute und der Feind von morgen

Autor: Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner (http://www.franz-partner.de)in Velbert, Essen und Düsseldorf

Bei Unternehmensfinanzierungen versuchen die Kreditinstitute immer wieder, die NRW-BANK mit ins Rennen zu schicken. Der Hintergrund ist ziemlich eindeutig, die Kreditinstitute wollen ihr Risiko entsprechend verteilen und über diesen Weg Haftungsfreistellungen, wenn auch u

EINZIGARTIGES REPLACE & RECYCLE PROGRAMM FÜR VIVITEK ULTRA-KURZDISTANZ-PROJEKTOREN

EINZIGARTIGES REPLACE & RECYCLE PROGRAMM FÜR VIVITEK ULTRA-KURZDISTANZ-PROJEKTOREN

(Mynewsdesk) Das spart Kosten und sichert komfortabel die Einsatzbereitschaft der Projektoren über einen Zeitraum von fünf Jahren. Bis zu zwei Lampen können während der erweiterten Garantieoption kostenlos ausgetauscht und recycelt werden.

Mit dieser Aktion unterstreicht Vivitek seinen Anspruch, zuverlässige und qualitativ hochwertige Projektoren herzustellen. Die Käufer haben die Sicherheit, die erworbenen Ultra Short Throw Projektoren zuverlässig und ohne we

Import-Profi in einem Tag

Das eintägige Seminar "Import und Produktion im Ausland" vermittelt das notwendige Know-how für den günstigen, sicheren und erfolgreichen Einkauf in Asien sowie Süd- und Osteuropa.

Ein Disponent für alle Fälle

Ein Disponent für alle Fälle

Die ÖBB-Tochter EC Logistics steuert die Stückgut- und Ladungsverkehre via Schiene und Straße mit dem Transportmanagementsystem DISPONENTplus. Mit der Lösung von Weber Data Service werden pro Tag rund 10.000 Sendungen abgefertigt.
Schiene oder Straße? Stückgut oder Ladungsverkehr? Auf der Suche nach einem geeigneten Transportmanagementsystem (TMS) stehen diese Fragen normalerweise ganz am Anfang. Schließlich unterscheiden sich Disposition und Abrech

TH Wildau mit 3D-Drucker, Biosensor und Mikroalgen-Bioreaktor beim 4. Potsdamer Tag der Wissenschaften am 21. Mai 2016

TH Wildau mit 3D-Drucker, Biosensor und Mikroalgen-Bioreaktor beim 4. Potsdamer Tag der Wissenschaften am 21. Mai 2016

Am Sonnabend, dem 21. Mai 2016, beteiligt sich die Technische Hochschule Wildau bereits zum vierten Mal am Potsdamer Tag der Wissenschaften, der in diesem Jahr auf dem Gelände der Filmuniversität Babelsberg ?Konrad Wolf? stattfindet. In der Zeit von 13 bis 20 Uhr bietet sie im Pavillon 1079 des Forschungscamps ?Wissenschaft zum Anfassen? bei Mitmach-Experimenten und Präsentationen aus den Fachgebieten Rapid Prototyping, Biosystemtechnik und Umwelttechnologien.
Vom Schmuck

Massiver Interessenskonflikt bei Glyphosat-Freispruch / Vorsitzender des Joint Meeting on Pesticide Residues der FAO/WHO arbeitet für Institut, das 500 000 Dollar-Spende von Monsanto erhielt

Der Vorsitzende und Ko-Vorsitzende einer
Arbeitsgruppe der FAO und WHO zu Pestiziden, die am Montag Glyphosat
für unbedenklich erklärt hatte, sind nach Recherchen des britischen
Guardian massiv in Interessenskonflikte verstrickt. Professor Alan
Boobis, der Vorsitzende des Joint FAO/WHO Meeting on Pesticide
Residues (JMPR), ist gleichzeitig Vize-Präsident des International
Life Science Institute (ILSI) Europe. Nach Informationen des Guardian
erhielt ILSI im Jahr 2012 eine Spe

Donnerstag bei „Studio Friedman“ / Wie sozial gerecht sind Löhne, Steuerbelastung und Vermögensverteilung in Deutschland?

Einer aktuellen Umfrage zufolge glauben die meisten
Deutschen an ein Gerechtigkeitsdefizit in der Bundesrepublik: 82
Prozent der Befragten sagen, dass die soziale Ungleichheit in
Deutschland mittlerweile zu groß ist. Reiche immer reicher, Arme
immer ärmer – stimmt das? Und was können Mindestlohn, Vermögens- oder
Erbschaftssteuer bewirken, damit Deutschland wieder gerechter wird?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit der Juso-Bundesvorsitzenden
Johanna Uekermann