Angesichts eines deutlichen Anstiegs der
Aufwendungen für junge Flüchtlinge hat der Deutsche Städte- und
Gemeindebund ein neues Handlungskonzept in der Flüchtlingsbetreuung
gefordert. "Die Kosten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
explodieren", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Gerd
Landsberg, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Weil pro Monat pro minderjährigem
Angesichts der dramatischen Situation vieler
deutscher Landwirte hat Unionsfraktionschef Volker Kauder
Entlastungen angekündigt. "Wir werden prüfen, ob die Landwirte
steuerlich etwas besser gestellt werden können", sagte Kauder der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Denkbar seien auch direkte Hilfen, um die Liquidität der Höfe zu
verbessern, Entlastungen bei der Unfallversicherung und die
Möglichkeit f&u
Vom russischen Präsidenten Wladimir Putin gehen
nach Ansicht von Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht geringere
Gefahren aus als von Donald Trump in den USA. "Vor einem
US-Präsidenten Donald Trump habe ich definitiv mehr Angst als vor
Putin", sagte Wagenknecht der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Russland sei zwar ein
"Oligarchen-Kapitalismus wie die USA", und beide seien auch "nicht
zimperlich bei der D
Personal in der Pflege und im Einzelhandel benötigt Selbstschutz-Training, um nicht Opfer von Angriffen zu werden. SurviCamp aus Berlin bietet ein effektives, ganzheitliches Selbstschutz-Konzept.
Sonst gelingt es lediglich Sportereignissen,
weltweit ein derart großes Publikum vor den TV-Bildschirmen zu
versammeln. Im Gegensatz zum Sport, wo in den meisten Fällen schlicht
die Leistung über Sieg oder Niederlage entscheidet, spielt bei der
Musik jedoch vor allem eine subjektive Komponente eine Rolle. Dessen
sollten sich die protestierenden Russen bewusst sein, aber auch die
desillusionierten Deutschen.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Te
Wieso hat Sigmar Gabriel diese Idee ins Spiel
gebracht? Warum sollte in der SPD um die Spitzenkandidatur für die
Bundestagswahl 2017 konkurriert werden? Die Aufgabe ist gewiss nicht
vergnügungssteuerpflichtig, denn am Ende dürfte es nur um die
Vizekanzlerkandidatur gehen. Vielleicht hatte der SPD-Vorsitzende
spontan das Gefühl, seinen partei-internen Kritikern mitteilen zu
müssen, dass er genug hat vom Gemecker an seiner Person. Dass der
Absturz in den Umfragen
Die ukrainisch-tatarische Sängerin Jamala hat den
Eurovision Song Contest gewonnen – und halb Osteuropa ist in Aufruhr.
Russland argwöhnt eine Verschwörung oder sogar eine hybride
Kriegführung mit anderen Mitteln. Die unterdrückten Krimtataren
dagegen und auch viele Ukrainer wittern Morgenluft, und so wird die
bunte Shownachricht zum harten politischen Thema. Dafür gibt es
Gründe. In ihrem Lied singt Jamala über die Deportation ihrer
Vorfahren im Jah
Keine Frage. Das, was die Türken beginnend vor 101
Jahren den Armeniern antaten, war Völkermord. Die
Unterschiedslosigkeit, mit der auch Alte, Frauen und Kinder in den
Hungertod getrieben wurden, wenn man sie nicht gleich erschlug,
spricht dafür, und natürlich die Zahl der Opfer, bis zu 1,5
Millionen. Auch ist das Thema keine historische Restgröße. Weil
Aufarbeitung und Versöhnung nicht stattfand. Der Bundestag hat also
prinzipiell alles Recht der Welt,
Der Eurovision Song Contest hat es sich zur
Maxime gesetzt, in den künstlerischen Beiträgen politische Statements
außen vor zu lassen. Solange es in den Liedern allgemein um den
Frieden geht, ist das kein Problem, Europa vereinen soll bei diesem
Wettbewerb die Kraft der Musik – so wie bei den Olympischen Spielen
der Sport die Welt zusammenbringen soll. Wenn die ukrainische
Sängerin Jamala nach dem ESC-Sieg aber erklärt, sie sei glücklich
darüber, dass ma
Die Briten gelten als Erfinder der politischen
Vernunft. Abwägend, ausgleichend, pragmatisch, nutzenorientiert,
freiheitsliebend und konsequent. Das war einmal. Die Debatte über den
Austritt aus der Europäischen Union (EU) gerät zur Schlammschlacht,
in der es ausschließlich um Emotionen und Karrieren geht. Not very
British. Dass die EU nun nichts, aber auch gar nichts mit dem
Eroberungswahn Hitlers zu tun hat, dürfte jedem Briten klar sein. Der
frühere Lo