Das Gespräch mit dem Schuldner suchen
Reden, verhandeln, überzeugen – Wie man außergerichtliche Lösungen mit Schuldnern finden kann
Reden, verhandeln, überzeugen – Wie man außergerichtliche Lösungen mit Schuldnern finden kann
So schützt man seine Daten vor Erpressungstrojanern
Wie man mit der richtigen Methode stressfrei besser entscheiden kann
Warum Lean-Management so häufig scheitert
Hochschule Aalen setzt sich auf Landesebene erneut durch
Die unabhängige, bundesweite
Organisation aus der IT- und Bürokommunikation winwin Office Network
AG, präsentiert ihren Mitgliedsunternehmen auf der
Jahreshauptversammlung in Bonn nur positive Zahlen. So konnte der
Umsatz im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 30 Prozent
gesteigert werden. Mit den angeschlossenen Mitgliedsunternehmen
erwirtschaftete die winwin einen Jahresaußenumsatz in Höhe von 145
Millionen Euro. Mittlerweile betreut die auf Büroko
Der österreichische Politikwissenschaftler Benjamin
Opratko sieht in der Besetzung von Christian Kern als neuer SPÖ-Chef
und Bundeskanzler eine Marketingmaßnahme. "Das ist sicherlich kein
Neustart, was die inhaltlichen Schwerpunkte und politischen
Ausrichtungen betrifft", so Opratko im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Wochenendausgabe).
Die Frage, wie sich die Sozialdemokraten in Österreich zur
rechtsextrem
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Präsidenten
Martin Schulz und Jean-Claude Juncker haben gestern (Donnerstag) die
neue interaktive Multimediaausstellung ERLEBNIS EUROPA im
Europäischen Haus am Brandenburger Tor in Berlin eröffnet. Die
Ausstellung macht die Europäische Union und die Arbeit ihrer
Institutionen auf moderne und spannende Art erlebbar – die EU
verständlich in 30 Minuten. "Es ist so etwas wie der permanente
Bürgerdialog, der hier stattfin
Consulting 4.0: Brand eins Wissen befragt Berater und Klienten
Knapp 47 Prozent der hkk-Mitglieder haben sich 2015 mindestens
einmal krankschreiben lassen – sieben Prozent mehr als im Jahr davor.
Insgesamt war jedes berufstätige hkk-Mitglied durchschnittlich rund
elf Tage krankgeschrieben – ein Tag mehr als in 2014. Das ist das
Ergebnis des aktuellen hkk-Fehlzeitenreports für das Jahr 2015.
Demnach waren Atemwegserkrankungen mit 29 Prozent der häufigste Grund
für die Krankschreibung. Mehr als die Hälfte aller Fehltage kam