BITMi begrüßt klare Regeln für Werksverträge

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat die Einigung der Regierungskoalitionen über die Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes positiv aufgenommen. Darin einigten sich CDU und SPD zu klaren Regeln für Leiharbeit und Werksverträge. "Die Ankündigung, dass in Zukunft auch weiterhin IT-Dienstleistungen über Werkverträge angeboten werden können, halten wir für das richtige Signal" erklärte BITMi-Präsident Dr. Oliver

Rund 50% mehr Kontakte trotz Obamania

Rund 50% mehr Kontakte trotz Obamania

Sercos International, Anbieter des Sercos® Automatisierungsbusses, verzeichnete rund 50% mehr Kontakte während der Hannover Messe 2016 ? verglichen zum Vorjahr.
Trotz des Besuches des US-Präsidenten Barack Obama in Halle 9 und der damit einhergehenden Hallenschließung am ersten Messetag bis zum späten Mittag, war schon am Montagnachmittag ein gestiegener Besucherandrang auf dem Sercos Stand zu verzeichnen.
Verschiedene Live-Demos zogen Besucher auf den G

neues deutschland: Amnesty-ChefinÇaliskan: „Europa müsste sich nicht durch die Regierung Erdogan erpressen lassen“

Angesichts anhaltender Menschenrechtsverletzungen
gegenüber Flüchtlingen in der Türkei kritisiert Amnesty International
das Festhalten der EU an der Vereinbarung mit der Regierung in
Ankara. Die Abschiebungen der Menschen aus Griechenland in die Türkei
seien chaotisch und problematisch. "Auf der griechischen Seite fehlt
es an ausreichenden Informationen, auf der türkischen Seite an
Betreuung durch das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und
Menschenrechtsorgan

EUR/USD-Analyse: Neue griechische Sparmaßnahmen

EUR/USD-Analyse: Neue griechische Sparmaßnahmen

Müde von Brexit, Erdogan und Ölpreis: Die Europäer schauen wieder einmal in Richtung Griechenland. Der sozialistisch ausgerichtete Ministerpräsident Tsipras, dessen Wahlkampagne von Lösungen wie ?Schluss mit dem Spardiktat? geprägt wurde, brachte das von den Geldgebern geforderte Sparpaket durch das Parlament. Doch der Teufel steckt wie immer im Detail: Nur 153 von 300 Abgeordnete stimmten für die Gesetzesvorlage. Von Einstimmigkeit kann also nicht die Rede se

FAQs:üstra-Partnerschaftsvertrag und Auszahlung eines Mitarbeiter-Bonus

FAQs:üstra-Partnerschaftsvertrag und Auszahlung eines Mitarbeiter-Bonus

Die Region  Hannover und die üstra AG haben im Jahr 2008 einen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Dieser Partnerschaftsvertrag sieht unter anderem vor, dass an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Bonus ausgezahlt wird ? sofern bestimmte Kriterien, zum Beispiel in Bezug auf die Kundenzufriedenheit, erfüllt sind. Die Region Hannover als  Aufgabenträgerin des ÖPNV trägt den Verlustausgleich der üstra. Das heißt: Der ÖPNV wird aus Steuergeld subve