Börsen-Zeitung: Schluss mit der Anonymität, Kommentar zu Versicherern von Thomas List

Schade, wieder nix. Der neue Stresstest für
Versicherer, den die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA jetzt
angekündigt hat, soll nur anonymisierte und/oder aggregierte
Ergebnisse zeigen. Damit werden wir im Dezember dieses Jahres in
puncto Transparenz auf Unternehmensebene nicht weiter sein als vor
zwei Jahren, als die Ergebnisse des vorherigen Stresstests
präsentiert wurden.

Offen erscheint, ob das Transparenzniveau von 2014 jetzt wieder
erreicht wird. Denn da

Landeszeitung Lüneburg: „Ohne Vernetzung geht es nicht“ – Interview mit Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter

Die Abgas-Affäre hat die Autoindustrie in
Erklärungsnot gebracht, den Gesetzgeber unter Handlungsdruck gesetzt
und gleichzeitig die Frage nach der klimagerechten Mobilität von
morgen wieder ins Blickfeld gerückt. "Mobilität für alle – und gut
vernetzt", so könnte eine neuer Slogan der Grünen lauten, sagt Anton
Hofreiter. Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion skizziert im
Gespräch mit unserer Zeitung Wege und Chancen einer
Null-Emissi

Huawei-Server werden von Gartner in den Challengers Quadrant hochgestuft

Huawei gab heute bekannt, dass
seine Server von Gartner, dem weltweit führenden
IT-Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen, vom "Niche
Players Quadrant" in den "Challengers Quadrant" hochgestuft wurden,
wie aus der neuesten Veröffentlichung von Gartners Magic Quadrant
hervorgeht. Huawei denkt, dass diese Ergebnisse überzeugend zeigen,
dass Huawei-Server eine weitreichende Anerkennung in der Branche
erfahren und ihre Reputation sich rasch verbreit

Südwest Presse: Kommentar: Mindestlohn

Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind für viele
Arbeitnehmer ein Sahnehäubchen auf ihren Lohn. Geringverdiener
dürften sich ganz besonders über diesen Zuschlag freuen. Sie trifft
daher das Urteil des Bundesarbeitsgerichts hart, dass solche
Zahlungen unter bestimmten Bedingungen auf den Mindestlohn
angerechnet werden können.

Trotzdem klingt der Spruch der obersten Arbeitsrichter logisch.
Denn in diesem Fall handelte es sich nicht um freiwillige Leistungen
des Arbeit

Mitteldeutsche Zeitung: zum Milchmarkt

Allein werden die Landwirte die Probleme allerdings
nicht lösen können. Sie brauchen die Unterstützung der Politik. Am
Montag hat die Bundesregierung zum Milchgipfel geladen. Die
anvisierten Liquiditätshilfen und steuerlichen Entlastungen sind
aber nichts anderes als Sterbehilfe – also keine Lösung.
Sachsen-Anhalts Bauernpräsident Olaf Feuerborn fordert eine
Preis-Untergrenze. Die Politik solle definieren, ab wann ein Preis
sittenwidrig ist. Das ist

Santacruz Silver gibt Geschäftsergebnis für das erste Quartal 2016 bekannt

Santacruz Silver gibt Geschäftsergebnis für das erste Quartal 2016 bekannt

26. Mai 2016, Vancouver, B.C. – Santacruz Silver Mining Ltd. (TSX.V:SCZ) (das Unternehmen oder Santacruz) gibt sein Geschäfts- und Betriebsergebnis für das erste Quartal 2016 bekannt. Die Vollversion des Geschäftsberichts und der Begleitunterlagen (Financial Statements and Management–s Discussion and Analysis) wurde auf der Website des Unternehmens unter www.santacruzsilver.c

Allgemeine Zeitung Mainz: Schlampig – Kommentar von Ralf Heidenreich zum Mindestlohn

Die Frage, ob Sonderzahlungen wie Urlaubs- und
Weihnachtsgeld auf den Mindestlohn angerechnet werden können, war
bislang einer der größten Streitpunkte bei der Umsetzung des Gesetzes
für Geringverdiener. Insofern hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit
seinem Urteil nun ein Stück Klarheit geschaffen – wenn auch zum
Nachteil der Arbeitnehmer. Was wurde für ein Brimborium um die
Einführung des Mindestlohns gemacht. Nun dürften viele, die sich über

neues deutschland: G7-Konzepte zur Belebung der Weltwirtschaft: Zweierlei Irrwege

In den Zielen sind sich die sieben wichtigsten
Industriestaaten einig: Sie wollen die Wirtschaft ankurbeln und
Arbeitsplätze schaffen. Wer will das nicht? Doch was für die
Euro-Zone gilt, gilt auch für die G7: Über die zielführenden
Maßnahmen herrscht große Uneinigkeit. Die einen, angeführt von
Deutschland, halten Austerität plus Deregulierung für den Königsweg;
die anderen, angeführt von Japan, favorisieren schuldenfinanzierte

119. DeutscherÄrztetag – Ärzteschaft lehnt rein ökonomisch ausgerichtete Bonusklauseln in Chefarztverträgen strikt ab

Hamburg, 26.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag
hat die Krankenhausträger dazu aufgefordert, gemäß den Anfang des
Jahres in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen in § 135c des
Sozialgesetzbuch V von vorrangig an ökonomischen Kriterien
orientierten Bonuszahlungen für leitende Krankenhausärzte abzusehen.
Anderenfalls wäre der Gesetzgeber erneut aufgerufen, derartigen
Entwicklungen auch rechtlich Einhalt zu gebieten. "Ökonomisierung

Mitteldeutsche Zeitung: Mordfall in Dessau Ermittlungen im Fall Yangjie Li bleiben in der Hand der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau

Im Fall der getöteten Chinesischen Studentin Yangjie
Li bleibt die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Herrin des
Ermittlungsverfahrens – obwohl es Berührungspunkte zwischen den
beiden Tatverdächtigen und der Dessauer Polizei gibt. "Es gibt keinen
Anlass zu glauben, dass das Verfahren nicht sauber zu Ende geführt
werden wird", sagte Ministeriumssprecher Detlef Thiel am
Donnerstagmittag. Am Vortag hatte das Ministerium die
Ermittlungsarbeit von der Polizeidi