Rheinische Post: Orlando Attentat – BKA prüft Verbindung nach Deutschland

Im Zusammenhang mit dem Massaker in einem
Nachtclub in Orlando steht das Bundeskriminalamt in Kontakt mit den
US-Behörden.Eine Sprecherin des BKA bestätigte, dass die Ermittler
mögliche Verbindungen des Attentäters nach Deutschland prüfen.
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) zufolge könnte der Vater des bei der Schießerei
getöteten Omar Mateen eine Verbindung nach Düsseldorf hab

Brinkhaus: Negative Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ist kein gutes Signal

Generationengerechtigkeit erfordert Festhalten am
Bundeshaushalt ohne neue Schulden

Erstmals seit Ausgabe deutscher Bundesanleihen ist die Rendite der
wichtigen zehnjährigen Papiere unter null Prozent gefallen. Hierzu
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus:

"Die Tatsache, dass nun auch erstmals zehnjährige Bundesanleihen
negative Renditen aufweisen, ist kein Grund für Euphorie. Vielmehr
handelt es sich um ein

IBM WebSphere Commerce mit Apple Pay: Schöner Einkaufen in über 12.000 Web-Shops

Online bezahlen mit nur einem Fingertipp ? das wird jetzt in vielen Online-Shops möglich: IBM kündigt die Verwendung von Apple Pay an. Dadurch können die Händler ihren Kunden eine einfache und sichere Bezahlmöglichkeit über Safari auf dem iPhone, iPad oder Mac anbieten. Selten war Bezahlen so angenehm.
Internet-Shopping sollte einfach sein, doch viele Webshop-Kunden brechen den Bezahlvorgang vorzeitig ab. Laut BI Intelligence hat dies vor allem mit der Tats

Statement des Regionspräsidenten Hauke Jagau

Zum Thema Conti nimmt Regionspräsident Hauke Jagau wie folgt Stellung:
?Wir begrüßen die Entscheidung der Continental AG, am Standort Hannover und damit in der Region Hannover zu bleiben. Conti ist nicht nur eine Traditionsfirma, sondern auch ein hochgradig zukunftsorientiertes und fortschrittliches Unternehmen, das einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Region Hannover leistet und für Forschung und Entwicklung steht.?

IT-Vertrieb: Das Prinzip Abwarten statt Ausbilden

IT-Vertrieb: Das Prinzip Abwarten statt Ausbilden

Werden in IT-Unternehmen neue Mitarbeiter im Vertrieb eingestellt, erhalten sie in der Regel zwei Dinge: 1. eine Produktschulung und 2. eine Zuschaugelegenheit beim Chef oder den Kollegen. Sie sollen sich dabei abschauen, wie die Kollegen vorgehen, wie sie präsentieren und wie sie das Verkaufsgespräch führen. Das ist ? natürlich verkürzt ? das was häufig passiert. Oder anders gesagt, das beschreibt oft bereits die komplette Ausbildung, die neue Vertriebsmitarbeiter