Das Euro-Endspiel wird Chaos bringen

"Mit dem –Brexit– ist die Geschäftsgrundlage des
Euro in Frage gestellt", erklärt Prof. Thorsten Polleit, Präsident
des Ludwig von Mises Instituts Deutschland, auf www.misesde.org. In
seiner Analyse setzt er sich mit den Konsequenzen des Brexit und
dessen Auswirkungen auf die Geldpolitik der EZB auseinander. Das
Kernproblem des Euro ist, dass er kein gewachsenes, "natürlich"
entstandenes Geld ist, sondern eine politisierte Währung, deren Ziel

Umbruch in der Beratungsbranche

Digitalisierung hat bereits in weiten Teilen
der Wirtschaft Einzug erhalten und auch der Beratungsmarkt befindet
sich derzeit entsprechend in einem bedeutenden Veränderungsprozess.

Unternehmensberatungen sehen sich dabei mit zwei Herausforderungen
konfrontiert: Neben den eigenen Unternehmensprozessen gilt es auch
Beratungsleistungen an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.
Parallel werden Kunden in Digitalisierungsprozessen beraten und
begleitet. Dieses Spannungsfeld b

Smarte Hörgeräte – Spitzen-Medizintechnik trifft Consumer Electronics: Technologieführer GN ReSound gibt Ausblick auf IFA-Auftritt 2016

Das eigene Gehör über eine App steuern?
Selbst in lärmender Umgebung Mobilgespräche zuverlässig und ganz ohne
Kabel in beiden Ohren empfangen? Oder die Worte einer fremden
Sprache, die mittels Übersetzungs-App verständlich werden? Oder
vielleicht das Warnsignal der Blitzer-App? – Was phantastisch
anmutet, ermöglichen die smarten Lösungen, die GN ReSound beim
diesjährigen IFA-Media Briefing am 5. und 6. Juli im Berliner
Congress Center bcc v

3,76 Euro für 1/2 Liter Bier: Preise in deutschen Kneipen im europäischen Mittelfeld

In Deutschland zahlten Kneipenbesucher im Jahr
2014 für ein 0,5 Liter-Lagerbier am Tresen durchschnittlich 3,76
Euro. Der Preisvergleich für 17 europäische Staaten ergab, dass
Biertrinkende in Norwegen besonders tief in die Tasche greifen
mussten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von
Eurostat-Daten mitteilt, kostete ein halber Liter an der Bar dort im
Durchschnitt 8,65 Euro.

Teurer als in Deutschland war ein großes Glas Lagerbier auch im
Nachbar

dfv Mediengruppe und FBM, der Fachverlag der F.A.Z., vertiefen ihre Zusammenarbeit/Strategische Allianz bei Euro Finance Week und weitere gemeinsame Konferenzen im Bereich Banken und Finanzen geplant (FOTO)

dfv Mediengruppe und FBM, der Fachverlag der F.A.Z., vertiefen ihre Zusammenarbeit/Strategische Allianz bei Euro Finance Week und weitere gemeinsame Konferenzen im Bereich Banken und Finanzen geplant (FOTO)

Frankfurt Business Media (FBM), der Fachverlag der Frankfurter
Allgemeine Zeitung GmbH (F.A.Z.), und die Maleki Communications Group
GmbH (MCG), ein Tochterunternehmen der dfv Mediengruppe, haben eine
strategische Allianz vereinbart. Frankfurt Business Media und die
Maleki Communications Group werden zukünftig die EURO FINANCE WEEK im
Rahmen einer umfassenden Kooperation gemeinsam inhaltlich
ausgestalten, durchführen und vermarkten. Die EURO FINANCE WEEK
findet alljährlic

Postbank Studie: Deutsche surfen 44 Stunden pro Woche im Internet / Die unter 35-Jährigen sind 57 Wochenstunden online / Bremer am längsten im Netz, Schleswig-Holsteiner Schlusslicht

Die Deutschen surfen im Durchschnitt 44 Stunden die
Woche im World Wide Web. Das sind knapp vier Stunden mehr als noch im
vergangenen Jahr. Die jüngeren Deutschen zwischen 18 und 34 Jahren
sind sogar noch 13 Stunden länger im Netz unterwegs. Die meiste Zeit
verbringen die Bremer im Internet (52,5 Stunden), verhältnismäßig
wenig dagegen die Einwohner Schleswig-Holsteins: Sie sind
durchschnittlich nur 38,5 Stunden wöchentlich online. Zwischen den
Generationen b

Westfalen-Blatt: Frommholz-Produktion insolvent

Der Polstermöbelhersteller Frommholz in Spenge
(Kreis Herford) steht vor der Insolvenz seiner
Produktionsgesellschaft. Der Antrag wegen Zahlungsunfähigkeit soll
noch heute gestellt werden. Das erfuhr das Westfalen-Blatt nach einer
Betriebsversammlung, die am Montag stattgefunden hat.

Die eigene Produktion in Deutschland wird demnach eingestellt.
Betroffen bei der FPS GmbH & Co. KG sind 44 Mitarbeiter. Unberührt
bleibt die Walter Frommholz GmbH & Co. KG als Vertrie

Marco Kisperth komplettiert EUROPACE-Vorstand (FOTO)

Marco Kisperth komplettiert EUROPACE-Vorstand (FOTO)

Neugestaltung der Unternehmensorganisation der Europace AG geht in
finale Phase

Seit dem 1. Juli ist der neue EUROPACE-Vorstand vollständig. Mit
Marco Kisperth ergänzt ein "Urvater" der EUROPACE-Plattform das
Vorstandsteam. Kisperth wirkt seit 1999 und damit von Anfang an in
leitender Position an der Entwicklung der Plattform mit. Jahrelang
war er IT-Vorstand der EUROPACE-Mutter Hypoport AG, bis er das Mandat
2010 niederlegte, um sich operativ ganz auf die komplet

Umfrage: Jeder Vierte würde zum Online-Arzt gehen

Jeder Vierte könnte sich vorstellen, bei einem
Internet-Arzt eine zweite Meinung einzuholen. Im Alltag nehmen bisher
jedoch nur wenige Patienten den Doktor im Netz in Anspruch. Das ergab
eine aktuelle Umfrage [1] im Auftrag der Deutschen Bank und der
Initiative "Deutschland – Land der Ideen".

Die Zahl der Ärzte auf dem Land sinkt in vielen Regionen:
Telemedizin lautet für viele deshalb der Schlüssel zu einer
gesicherten medizinischen Versorgung. Eine aktuell