exceet unterstützt Parker SensoControl mit IoT-Lösung bei der digitalen Transformation

exceet unterstützt Parker SensoControl mit IoT-Lösung bei der digitalen Transformation

.
Erarbeitung einer nachhaltigen digitalen Geschäftsstrategie
Ausbau des digitalen Angebotes für die Anwendung von Messgeräten im industriellen Umfeld
Im Rahmen eines Entwicklungsprojekts für Diagnostik und Predictive Maintenance hat die exceet Secure Solutions AG, ein Unternehmen der Technologiegruppe exceet, den Unternehmensbereich Parker Tube Fittings Division Europe, Produktbereich SensoControl, der Parker Hannifin Corporation erfolgreich bei der

Terminankündigung | Pressekonferenz

Altersarmut bekämpfen. Der Sozialverband SoVD
zeigt, wie es geht. Das Stichwort "Altersarmut" ist aktuell in aller
Munde. Politikexperten erkennen in der Rentendebatte bereits das
Topthema für den Bundestagswahlkampf im kom-menden Jahr. Zugleich
verschärfen Alarmisten die Diskussion: Sie warnen seit Jahren vor der
demografischen Katastrophe – und vor einem Krieg der Generatio-nen.
Angeblich sind die Jungen die Betrogenen, wenn es um die Rente der
Älteren geht.

Kurioses im Reisegepäck: Vermieter packen aus

In 14 von 16 Bundesländern sind seit heute die
Ferien in vollem Gange. Zahlreiche Koffer werden gepackt und mit auf
die Reise in den Urlaub genommen. Was sich im Gepäck an skurrilen
Dingen wiederfindet, hat der Ferienhausvermittler Travanto.de in
einer Umfrage unter über 6.000 Vermietern herausgefunden und die Top
10 aufgelistet.

1. Nicht ohne meine Toilettenbürste

Die Zahnbürste teilen? Das ist für die meisten undenkbar. Doch wie
schaut es mit anderen

quirion: Roboadvising wächst kräftig

– Volumen auf 40 Millionen Euro gesteigert
– Anleger setzen stark auf Aktien
– Keine Auswirkungen des Brexit

Kunden von Robo Advisorn setzen eher auf Aktien als auf Renten,
wohnen vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW und Berlin
und legen im Schnitt rund 40.000 Euro an. Das zeigt eine Auswertung
von quirion, dem Robo Advisor der quirin bank AG.

"Die höchsten Bestände weist das globale Portfolio mit einer
Aufteilung von 70% Aktien und 30% Re

DAX: Dow&DAX laufen nicht immer parallel

DAX: Dow&DAX laufen nicht immer parallel

Der DAX ging am letzten Montagmorgen bei 10.091 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startete damit gut 370 Punkte über der Eröffnung eine Woche zuvor (9.722 Punkte). Die Bullen drückten gleich mächtig und schoben den Index über die 10.100 Punkte. Weiter als auf 10.162 Punkte ging es aber nicht. Die Aufwärtsbewegung wurde im Nachgang wieder abverkauft und der DAX rutschte bis fast an die 10.000 Punkte zurück. Hier griffen die Bullen wieder ein. Sie sch