Buschkowsky: Doppelte Staatsbürgerschaft verhindert Integration

Der ehemalige Bezirksbürgermeister von
Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), unterstützt den Vorschlag
der Union, die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen.

Sie verhindere Integration, sagte Buschkowsky am Donnerstag im
rbb-Inforadio. "Integration heißt doch dazu zu gehören, Teil des
Anderen zu werden. Wer mit dem zweiten Pass in der Tasche rumrennt,
wird nie Teil des Anderen. Weil: Ich kann mich immer so
positionieren, wie ich will. Der Doppe

PRESSEEINLADUNG: theALPS Media Summit

Die Studie wurde vom Verein AlpNet, dem acht
führende Tourismusregionen des Alpenraums angehören, beim Verein
Future Mountain International in Auftrag gegeben und von einem
Forschungsteam aus fünf Alpenländern (Deutschland, Österreich,
Italien, Schweiz und Frankreich) durchgeführt. Im Rahmen einer
multimedialen Präsentation werden zentrale Studienergebnisse und
Szenarien vorgestellt und von einem hochkarätigen Kreis von Experten
aus dem gesamten Alpenraum

Die Digitale Transformation fällt aus: Unternehmen ignorieren wichtige Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung

– Nur vier von zehn Unternehmen beziehen relevante Expertisen zur
Digitalisierung bei der Nachbesetzung mit ein, zeigt eine Studie
– Innovationstreiber sind nur in jedem dritten Unternehmen bekannt

Der digitale Wandel wälzt Prozesse und Strukturen in den
Unternehmen grundlegend um – und das quer durch alle Branchen.
E-Commerce, Cloud Computing oder Industrie 4.0 sind nur einige der
Schlagwörter, die immer mehr Gewicht in der Praxis gewinnen. Obwohl
das entsprechen

Trotz Bremse: Mieten in bayerischen Großstädten um bis zu 15 Prozent gestiegen

Mietpreisbremse wirkt in Bayern nur bedingt /
München und Neu-Ulm verzeichnen mit jeweils 15 Prozent einen
drastischen Preisanstieg, das zeigt eine Analyse der Angebotsmieten
von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Mieten in
Ingolstadt und Landsberg am Lech haben nach vorjähriger Stabilität
wieder stark angezogen

Trotz Einführung der Mietpreisbremse vor gut einem Jahr sind die
Mieten in München und Neu-Ulm im Vergleich zum Vorjahr um je 15

Von der Flüchtlingspolitik bis zum Zustimmungsverlust für die Volksparteien: ZDF-Sommerinterview mit Bundespräsident Joachim Gauck (FOTO)

Im Rahmen der "Berlin direkt"-Sommerinterviews stellt sich am
Sonntag, 14. August 2016, 19.10 Uhr, Bundespräsident Joachim Gauck
den Fragen von ZDF-Hauptstadtstudio-Leiterin Bettina Schausten.
Schwerpunkte des Gesprächs mit dem scheidenden Bundespräsidenten sind
die deutsche Rolle in der europäischen Flüchtlingspolitik, das
Verhältnis zur Türkei und die Stimmung nach den Terror-Anschlägen in
Deutschland.

Am Sonntag, 28. August 2016,

Zahl des Tages: 27 Prozent der Deutschen baden im Sommer vor allem inöffentlichen Freibädern

Badespaß ohne böse Überraschung

Wenn der Sommer richtig aufdreht, sehnen sich viele Deutsche nach
einer Abkühlung. Was könnte bei hohen Temperaturen erfrischender sein
als ein Sprung ins kühle Nass? 27 Prozent der Befragten zieht es zum
Baden im Sommer hauptsächlich in Freibäder. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Gerade
in der Ferienzeit sind die Bäder an heißen Tagen jedoch oftmals
ü