Wochenrückblick ausgewählter Rohstoffaktien KW 30!

Auch vergangene Woche gab es wieder Neues zu den Rohstoffmärkten und Rohstoffaktien zu berichten.
Auch vergangene Woche gab es wieder Neues zu den Rohstoffmärkten und Rohstoffaktien zu berichten.
Die CSU unterstützt Forderungen des
CDU-Politikers Jens Spahn nach einem Burka-Verbot und einer Reform
der doppelten Staatsbürgerschaft. "Wir haben eine generelle doppelte
Staatsbürgerschaft immer abgelehnt, weil sie nicht zu mehr, sondern
zu weniger Integration führt", sagte CSU-Landesgruppenchefin Gerda
Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Sie forderte "eine Rückkehr zur alten Rechtslage&quo
In deutschen Privathaushalten arbeiten auch
nach der Einführung von diversen legalen Beschäftigungsmöglichkeiten
rund 80 Prozent der insgesamt 3,6 Millionen Haushaltshilfen schwarz.
Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der
deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Demnach waren im
vergangenen Jahr in etwa neun Prozent aller Privathaushalte Putz-
oder sonsti
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt
hat sich im Grünen-Wahlprogramm gegen eine Vermögensteuer und für den
Erhalt des Ehegattensplittings für Bestandsehen ausgesprochen. "Ich
finde, dass wir beim Ehegattensplitting die Bestandsehen nicht
belasten sollten", sagte Göring-Eckardt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Es muss einen
Vertrauensschutz für Bestandsehen geben", sagte die
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt
hat die Bundesregierung vor parteitaktischen Spielchen bei der
Bundespräsidenten-Wahl gewarnt. "Wir brauchen jemanden, der Brücken
baut, das Land zusammenführt – und vor allem: jemanden, der nicht
dahin gekommen ist wegen parteipolitischer Spielchen", sagte
Göring-Eckardt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Es sollte jemand sein, dem wir gerne zuhör
NRW-Sozialminister Rainer Schmeltzer hält die
Integrationsbereitschaft der Deutsch-Türken für "sehr hoch". Sie
seien "fester Teil unserer Gesellschaft", sagte der SPD-Politiker der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die
ganz große Mehrheit fühle sich in NRW zuhause. In NRW leben nach
Angaben der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und
Integrationsforschung 980.000 Menschen mit einem türk