Befragung zur Arbeitsplatzintegration von Krankenhausärzten mit interkulturellem Hintergrund: Wie integriert sind sie wirklich? (FOTO)

Befragung zur Arbeitsplatzintegration von Krankenhausärzten mit interkulturellem Hintergrund: Wie integriert sind sie wirklich? (FOTO)

Der demografische Wandel und damit verbundene Fachkräftemangel hat
in den letzten Jahren auch in deutschen Krankenhäusern für einen
Anstieg von Ärzten mit interkulturellem Hintergrund gesorgt. Es gibt
immer mehr Teams, in denen Ärzte aus vielen unterschiedlichen Ländern
zusammenarbeiten.

Doch wie sieht es aus, wenn Teile der ärztlichen Teams Probleme
haben, weil sie den Dialekt ihrer Patienten nicht verstehen, mit dem
german way of work, den typisch

45 % der Beschäftigten arbeiteten 2014 in tarifgebundenen Betrieben

Im Jahr 2014 arbeiteten rund 45 % der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland in einem
tarifgebundenen Betrieb, das heißt in einem Betrieb, der entweder
einem Branchen- (41 %) oder Firmentarifvertrag (4 %) unterlag. Wie
das Statistische Bundesamt nach Ergebnissen der
Verdienststrukturerhebung weiter mitteilt, lag der Anteil der
tarifgebundenen Betriebe im Jahr 2014 bei knapp 15 %.

Das Ausmaß der Tarifbindung der Beschäftigten variierte zwischen
den Wirtschaf

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2016: – 2,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im August 2016 um 2,2 % niedriger als im Juli
2016. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich nahm das
Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten
Auftragseingänge von Juni bis August 2016 gegenüber März bis Mai 2016
um 3,3 % ab.

Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preisberein

Millionendepot: Aixtron – Wie lange wird die Prüfung dauern?

Millionendepot: Aixtron – Wie lange wird die Prüfung dauern?

Dienstag, 25. Oktober 2016

Sehr geehrte Investoren,

die Aixtron SE ist ein weltweit führender Hersteller von Anlagen zur Verarbeitung von Verbindungshalbleitern und anderen Multikomponenten Materialien sowie Silizium. Um mit den rasanten technologischen Entwicklungen mitzuhalten betreibt Aixtron vier hochmoderne Labore in Deutschland, England, den USA und China.

Schon seit mehreren Jahren leidet Aixtron unter

Novartis erzielt im dritten Quartal solide Ergebnisse, wobei die Wachstumsprodukte[1] den Verlust des Patents für Gleevec wettmachen; mehrere positive Daten für potenzielle Blockbuster

Novartis International AG /
Novartis erzielt im dritten Quartal solide Ergebnisse, wobei die
Wachstumsprodukte[1] den Verlust des Patents für Gleevec wettmachen; mehrere
positive Daten für potenzielle Blockbuster
. Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Dank starker Performance der Wachstumsprodukte bleibt der Nettoumsatz im
dritten Quartal (-1% kWk[2] und

Freiwilligesöffentliches Übernahmeangebot der Grand Chip Investment GmbH für die AIXTRON SE: Grand Chip Investment GmbH gibt den Widerruf der Unbedenklichkeitsbescheinigung durch das BMWi bekannt

Grand Chip Investment GmbH, mit Sitz in
Frankfurt am Main, Deutschland, (die "Bieterin"), hat heute
bekanntgegeben, dass Fujian Grand Chip Investment Fund LP ein
Schreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ("BMWi")
erhalten hat, in dem das BMWi den Widerruf der nach den Vorschriften
des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung
("AWV") durch Schreiben vom 8. September 2016 (welches am 12.
September 2016 zugeg

Rheinische Post: IW-Studie: Brexit kostet Deutschland 0,25 Prozentpunkte Wachstum 2017

Der absehbare EU-Austritt Großbritanniens wird
das deutsche Wirtschaftswachstum nach einer Schätzung des Instituts
der deutschen Wirtschaft (IW) bereits im kommenden Jahr um rund einen
Viertelprozentpunkt verringern. Das geht aus einer noch
unveröffentlichten Studie des Instituts hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Die
Forscher des arbeitgebernahen Kölner Instituts nennen als
unmittelbare Folgen der B

Rheinische Post: BAMF rechnet mit Rückkehr hunderter Flüchtlinge aus Calais nach Deutschland

Aus dem Flüchtlingslager von Calais, das
französische Sicherheitsbehörden derzeit räumen, könnten auch viele
Asylsuchende nach Deutschland kommen. Das Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge rechnet in den kommenden Wochen mit mehreren hundert
Übernahmeersuchen für Flüchtlinge, die sich auf dem Weg nach
Frankreich zuvor in Deutschland registriert oder hier bereits einen
Asylantrag gestellt hatten. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinen

Rheinische Post: Grünen-Politiker Trittin: Drohendes Ceta-Aus ist „Blamage für große Koalition“

Das mögliche Scheitern des Freihandelsabkommens
Ceta ist nach Auffassung der Grünen eine Blamage für die große
Koalition in Berlin. "Der Bundestag hat gegen die Stimmen von Grünen
und Linken die Regierung ermächtigt, der vorläufigen Anwendung
zuzustimmen. Insofern ist die Blamage der Kommission auch die Blamage
der großen Koalition", sagte Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinis