„Stock Day Report – Die besten Aktien für 2017“

Stock Day Report – Die besten Aktien für 2017

Frankfurt 28. Oktober 2016

2017 AUF DIE RICHTIGE MISCHUNG WIRD ES ANKOMMEN

Elf kanadische Aktien in einem Portfolio das Gold, Silber, Kupfer, Zink, Blei, Seltene Erden, Grafit, Lithium, Kobalt und Silikat abdeckt.

Nach vier sehr schwierigen, aber auch bereinigenden Jahren, ist der Rohstoffsektor seit Januar 2016 wieder auferstanden. Die Intensivstation hat der Patient verlassen und im Laufe des Jahres erholte er sich prächt

Früherer Ministerpräsident Nikola Gruevski trifft mit Führungskräften von KPMG zusammen, um die ökonomischen Chancen Mazedoniens zu diskutieren

Der frühere Ministerpräsident
Mazedoniens und Vorsitzende der derzeitigen Regierungspartei
VMRO-DPMNE Nikola Gruevski traf heute mit wichtigen
KPMG-Führungskräften zusammen, um das stabile Wirtschaftsklima des
Landes und zukünftige Wachstumsmöglichkeiten für private und
öffentliche Investitionen zu diskutieren. Die Sitzung auf Einladung
von David Sayer, Vice Chairman Financial Services, knüpfte an KPMGs
Invest in Macedonia-Report (https://home.

Rheinische Post: Neun von zehn eingekesselten Syrern ohne Hilfe

Nicht einmal jeder zehnte Syrer in belagerten
Regionen konnte in diesem Monat mit Lebensmitteln versorgt werden.
Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Samstagausgabe) unter Berufung auf eine ihr vorliegende Antwort des
Auswärtigen Amtes auf Anfrage der Linken. Danach erhielten lediglich
77.000 Menschen humanitäre Hilfe, obwohl die Vereinten Nationen eine
Belieferung von 960.000 Menschen in 29 Gebieten als besonders
dringend eingestuft hat

Rheinische Post: Union fordert neue Rentenkommission für große Rentenreform / Spahn: Beim Rentenniveau „kein Grund zur Eile“

Führende Unionspolitiker haben eine
Rentenkommission gefordert und die Bundesregierung davor gewarnt,
noch in dieser Legislaturperiode eine Untergrenze beim Rentenniveau
festzulegen. "Wir müssen grundsätzlich über das Verhältnis von
Rentenbeitragssatz, Renteneintrittsalter und Rentenniveau ab 2030
reden. Dafür sollten wir uns die nötige Zeit nehmen", sagte
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinis

Rheinische Post: SPD bringt Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze für Rente ins Gespräch

Die SPD hat eine Abschaffung der
Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung ins Gespräch
gebracht. Ihre Partei wolle verhindern, dass das langfristige
Rentenniveau "ins Bodenlose abrutscht", sagte SPD-Generalsekretärin
Katarina Barley der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Zur Gegenfinanzierung ist für uns auch eine
Aufhebung der Beitragsbemessungsgrenze denkbar, damit künftig starke
Schultern mehr Ve

Rheinische Post: SPD will Ausgaben für sozialen Wohnungsbau noch einmal erhöhen

Nach der bereits beschlossenen Verdreifachung
der Bundesmittel zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus auf 1,5
Milliarden Euro will die SPD noch einmal nachlegen. "Die SPD ist
dafür, die bereits genehmigten Milliardensummen für den sozialen
Wohnungsbau noch einmal aufzustocken", sagte SPD-Generalsekretärin
Katarina Barley der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Es zeichne sich ab, dass die bisherigen Mittel
nicht au

Saarbrücker Zeitung: Mindestlohn-Ausnahme praktisch ohne Wirkung – Grüne fordern Abschaffung der Sonderregelung für Langzeitarbeitslose

Die gesetzliche Regelung,
Langzeitarbeitslose im Interesse ihrer Wiedereingliederung
vorübergehend vom Mindestlohn auszunehmen, wird in der Praxis kaum
genutzt. Von August 2015 bis September dieses Jahres hätten die
zuständigen Behörden lediglich 2708 Bescheinigungen über das
Vorliegen von Langzeitarbeitslosigkeit ausgestellt, berichtet die
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Daten der
Bundesagentur für Arbeit, die die Ar

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Forst Sachsen-Anhalt gibt 14 Millionen Euro für Waldumbau aus

Wegen des Klimawandels will Sachsen-Anhalts
Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) den Waldumbau vorantreiben.
"Bis zum Jahr 2020 planen wir 14 Millionen Euro Fördermittel in dem
Bereich auszugeben", sagte Dalbert der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Es würden vor allem
Mischwälder mit unterschiedlichen Baumarten und mehrschichtige Wälder
mit Bäumen unterschiedlichen Alters benötigt. Durch die lange
Trockenheit

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Carlhans Uhle wird neuer Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen-Anhalt

Nach knapp zehn Jahren an der Spitze der
Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG) verlässt Carlhans Uhle
die Ansiedlungsagentur für Sachsen-Anhalt. Der 58-Jährige wird ab
Januar 2017 neuer Landesgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes
(DRK), teilte das DRK der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Samstagausgabe) mit. Uhle bat nach eigenen Angaben den
IMG-Aufsichtsrat seinem Vertrag frühzeitig aufzulösen. Das
Wirtschaftsministerium p