„RAPID FOG THP Project“: iXblue schreitet weiterhin voran auf seiner Suche nach ultimativer Leistung bei inertialer Navigation

Nach der Markteinführung der hochleistungsfähigen inertialen
Navigationseinheit der M7 Marins-Serie im Jahr 2014, äußerst
positiven Seetests und dem darauf folgenden kommerziellen Erfolg hat
iXblue mit der Unterstützung der Auftragsagentur des französischen
Verteidigungsministeriums [Direction Générale de l–Armement – DGA]
das "RAPID FOG Very High Performance"-Programm [RAPID FOG Très Haute
Performance] ins Leben gerufen.

DAX: In Seitwärts-Range gefangen

DAX: In Seitwärts-Range gefangen

Der DAX ging am letzten Montag bei 10.505 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startete damit etwa auf dem Niveau der Eröffnung am Dienstag der Vorwoche. Bereits am Montag ging es kräftig aufwärts. Der DAX konnte die 10.600 Punkte überschreiten und sich dort zunächst festsetzen. Im späteren Handel rutschten die Notierungen jedoch wieder unter diese Marke. Am Dienstag wurde sie dann erneut genommen. Der DAX stieg im Zuge einiger dynamischer Aufwärtsimpu

Neuseeland–s grösste Krankenkasse Southern Cross Health Society wird ihr Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung für ihre Unternehmens-kunden mit der Einführung der dacadoo Gesundheitsplattform neu lancieren

Neuseeland–s grösste Krankenkasse Southern Cross Health Society wird ihr Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung für ihre Unternehmens-kunden mit der Einführung der dacadoo Gesundheitsplattform neu lancieren

Neuseeland?s grösste Krankenkasse Southern Cross Health Society ist mit der Schweizer Firma dacadoo eine Kooperationsvereinbarung eingegangen, um die preisgekrönte dacadoo Gesundheits-plattform innerhalb des neu lancierten Angebots in der betrieblichen Gesundheitsförderung im Unternehmenskundengeschäft anzubieten.
Southern Cross Health Society wird ihre starke Position im Unternehmenskundengeschäft nutzen, um ihre umfassenden Dienstleistungen in der betriebliche

Analyse: Strom-Netzentgelte steigen bundesweit um 10 Prozent /Überhöhte Gebühren sind Kostentreiber der Energiewende (FOTO)

Analyse: Strom-Netzentgelte steigen bundesweit um 10 Prozent /Überhöhte Gebühren sind Kostentreiber der Energiewende (FOTO)

Zum Jahreswechsel steigen die Gebühren für den Stromtransport um
rund 10 Prozent. Einem Durchschnittshaushalt entstehen so Mehrkosten
von 23 Euro netto im Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Energie-
und IT Unternehmen LichtBlick vorgelegte Analyse der Netzentgelte 25
großer regionaler Netzbetreiber. Damit steigen die Leitungsgebühren
für die Verbraucher erneut deutlich stärker als die EEG-Umlage.

Nach der LichtBlick-Analyse erhöhen 20 der 25 u