Gesundheitshandwerk auf der Überholspur: Hightech und Forschung führen die Hörakustik zu Spitzenleistungen

Gesundheitshandwerk auf der Überholspur:  Hightech und Forschung führen die Hörakustik zu Spitzenleistungen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Neues aus der Welt des guten Hörens: Der Internationale Hörgeräteakustiker-Kongress präsentiert vom 19. bis 21. Oktober 2016 auf dem Messegelände in Hannover den aktuellen Stand einer sich rasant entwickelnden Gesundheitsbranche. Hier kommen alljährlich Hörakustiker, Audiologen und Hörgerätehersteller aus dem In- und Ausland zusammen, um sich zu informieren, fortzubilden und auszutauschen. Die Themen sind vielfältig wie d

Aktuelle Ergebnisse aus der Sicherheitsforschung – Projekte stellen sich vor: Automatisiertes Helferangebot bei Großschadensereignissen (AHA)

Aktuelle Ergebnisse aus der Sicherheitsforschung – Projekte stellen sich vor: Automatisiertes Helferangebot bei Großschadensereignissen (AHA)

Freiwillige Helferinnen und Helfer besser koordinieren
Bei großflächigen Schäden, wie beispielsweise nach einem Orkan, gehen bei Polizei und Feuerwehr oft zahlreiche Alarmmeldungen gleichzeitig ein. Die Rettungs- und Sicherheitskräfte müssen jedoch Prioritäten setzen und können nicht sofort an allen Orten zugleich sein. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die über medizinische oder handwerkliche Qualifikationen verfügen und gerne helfen w&u

Intense ECM Release 1.1 ist auf dem Markt

Intense ECM Release 1.1 ist auf dem Markt

Die Intense AG hat ihr Exception Clearing Monitoring (ECM) erweitert, um weiterhin den Bedürfnissen unserer Kunden am Markt gerecht zu werden, hat die Intense AG. Mit dem Release 1.1 wurde das Klärfallbearbeitungs-Tool um eine Pivot Funktion im neuen ECM-Dashboard erweitert. Mit dieser neuen Komponente können identische Klärfälle schneller Bearbeitet werden, darüber hinaus kann sie auch als Monitoring-Tool eingesetzt werden. Weitere Neuerung ist eine Vertreterfunkt

Veranstaltungshinweis: Partnering Event zu den Förderrichtlinien „Zivile Sicherheit – Fragen der Migration“ am 27. Oktober 2016 in Düsseldorf

Veranstaltungshinweis: Partnering Event zu den Förderrichtlinien „Zivile Sicherheit – Fragen der Migration“ am 27. Oktober 2016 in Düsseldorf

Wie bereits im Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung 12/2016 angekündigt, findet zur Unterstützung interessierter Akteure für die Bildung von Konsortien und die Vorbereitung von Projektanträgen jeweils ein Partnering Event in Österreich und Deutschland statt. Beide Veranstaltungen richten sich an potenzielle Antragsteller aus Österreich und Deutschland:
? Zum Partnering Event in Deutschland lädt das Bundesforschungsministerium am 27. Oktob

Aktuelle Förderrichtlinien „Zivile Sicherheit – Fragen der Migration“

Aktuelle Förderrichtlinien „Zivile Sicherheit – Fragen der Migration“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 12. Oktober 2016 die Förderrichtlinien ?Zivile Sicherheit ? Fragen der Migration" im Rahmen des Programms ?Forschung für die zivile Sicherheit" veröffentlicht.
Das Thema Migration nimmt in der öffentlichen Debatte einen breiten Raum ein und stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen, wie zum Beispiel das Management großer Personenströme in kurzen Zeiträumen. Di

Steigende Ausbildungszahlen in Zahnarztpraxen / Knapp 13.000 Neuverträge für ZFA im neuen Ausbildungsjahr

Im Vergleich zu den Vorjahren konnte 2016 zum
zweiten Mal in Folge die Ausbildungsleistung in den Zahnarztpraxen
deutlich gesteigert werden. Bundesweit wurden zum neuen
Ausbildungsjahr (Stichtag 30. September) rund 13.000 neue
Ausbildungsverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
abgeschlossen, teilt die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) mit.

"Das ist die höchste Azubi-Zahl seit 2004. Diese Zahlen sind auch
eine Bestätigung für die hervorrage