Lausitzer Rundschau: Ein neues Huh Infantinos Pläne für 48 WM-Teilnehmer

Fifa-Präsident Gianni Infantino will
Fußball-Weltmeisterschaften mit 48 Nationen veranstalten. Die
Empörung kommt reflexartig: Zu aufgebläht, zu kommerzialisiert, zu
langweilig – wer will schon Laos gegen die Mongolei sehen? Wir nicht,
aber wir sollten mal von unserem westeuropäischen Fußballross
klettern. Für viele Nationen ist es ein Traum, einmal bei der WM
dabei zu sein. Und in den schwierigen Tagen einer zersplitternden
Weltgemeinschaft gibt es kau

Schwäbische Zeitung: Partner raufen sich zusammen – Leitartikel zur Türkeipolitik

Beim Besuch der Bundestagsabgeordneten in
Incirlik geht es weniger um den Kampf gegen den Islamischen Staat als
um das Verhältnis Deutschlands mit der Türkei. Dass es eine wichtige
Armenien-Resolution des Deutschen Bundestages gegeben hat, von der
jene, die für sie gestimmt haben, auch nicht abrücken werden, wissen
die Türken. Es geht darum, dem Gegenüber zu ermöglichen, sein Gesicht
zu wahren.

Die Bundesregierung und mit ihr der Bundestag fahren im Mom

ExaGrid EX40000E ist Finalist in Kategorie „Produkt des Jahres“ bei SVC Awards 2016

ExaGrid
(http://www.exagrid.com/)®, ein führender Anbieter von Lösungen für
Disk-basiertes Backup Storage
(http://www.exagrid.com/exagrid-products/product-architecture/) mit
Daten-Deduplikation
(http://www.exagrid.com/exagrid-products/data-deduplication/),
verkündete heute, dass seine Appliance EX40000E die Finalistenrunde
beim Storage, Virtualization, Cloud (SVC) Award 2016 in der Kategorie
"Backup and Recovery/Archive Product of the Year" erreicht habe.

WAZ: Nicht nach Himmelsrichtung – Kommentar von Michael Kohlstadt zu Verbandsabgaben

Wie immer, wenn das Geld knapp wird in unseren
Städten, erklingt eine altbekannte Melodie. Wer die Musik bestellt,
der soll sie auch bezahlen, lautet die Zeile, die jeder kommunale
Finanzchef rauf und runter flöten kann.

Gemünzt ist das im Allgemeinen auf Berlin. Denn viele
Bundesgesetze müssen auf kommunaler Ebene umgesetzt und ihre Folgen
oft dort bezahlt werden. Auch im Falle der drastisch steigenden
Abgaben, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe jetzt seine

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-Renten

So absurd es klingt: Mehr als ein Vierteljahrhundert
nach der deutschen Vereinigung werden die Rentenansprüche in Ost und
West noch unterschiedlich berechnet. Um das zu beenden, will
Sozialministerin Nahles bis 2020 den Ost-Rentenwert an West-Niveau
anpassen. Nun macht CSU-Chef Horst Seehofer die Zustimmung zur
Renteneinheit von einer weiteren Ausweitung der Mütterrente abhängig.
Schon die 3,9 Milliarden Euro für die Ost-Rente will Finanzminister
Wolfgang Schäuble

Mitteldeutsche Zeitung: zu Böhmermann

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mainz gegen
Böhmermann sind eingestellt worden. Mag es den Paragrafen, der die
Beleidigung von Majestäten oder Staatsoberhäuptern unter
Strafandrohung stellt, auch weiter geben – die Justiz stellt hier
fest: Böhmermann durfte sagen, was er gesagt hat über den
türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Strafbare
Handlungen seien jedenfalls nicht mit der erforderlichen Sicherheit
nachzuweisen. Punkt. Das

Mitteldeutsche Zeitung: zu Dresden

Der Tag der deutschen Einheit ist für Dresden und
Sachsen ein 4,2 Millionen Euro teures PR-Desaster geworden. Ein Jahr
lang hat man sich auf die Feier vorbereitet, aber der bleibende
Eindruck ist verheerend. Es war ein Desaster mit Ansage. Man hätte es
verhindern können. Seit fast genau zwei Jahren vergiftet die
fremdenfeindliche Pegida-Truppe das Klima und schürt Hass. Dresden
und Sachsen haben das Thema schleifen lassen. Keine klare Kante,
keine eindeutige Haltung.

EANS-Adhoc: Josef Manner& Comp. AG / Ad Hoc Meldung Vorstandsverlängerung

——————————————————————————–
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Vorstand/Personalie/Verträge
04.10.2016

Ad Hoc Meldung
2016-10-04

Die Josef Manner & Comp. AG gibt hiermit bekannt, dass der i