Yokogawaübernimmt Soteica Visual Mesa

Yokogawaübernimmt Soteica Visual Mesa

Die Yokogawa Electric Corporation hat die Übernahme des Unternehmens Soteica Visual Mesa (SVM), einem führenden Anbieter von Energiemanagement-Technologie, abgeschlossen. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Yokogawa wird SVM zusammen mit dem Cloud-basierten ?Data-as-a-Service? (DaaS) des Anbieters Industrial Knowledge (IK) in die KBC Advanced Technologies (KBC) integriert. KBC wurde im April 2016 von Yokogawa übernommen.
Im Februar 2016 hatte Yokogawa den Gesch&

DPE-Fondsübernehmen Fischer surface technologies

– Führender Hersteller von galvanisierten Komponenten für die
Automobilindustrie
– Jeder dritte in Europa hergestellte PKW mit verchromten
Bauteilen von Fischer surface technologies ausgestattet
– Wachstum durch Kapazitätserhöhung und Internationalisierung
angestrebt

Von DPE Deutsche Private Equity GmbH (DPE) beratene Fonds
übernehmen Fischer surface technologies (www.fischer-galvanik.de) mit
ihren deutschen Werken in Katzenelnbogen und

Vor Reform der Pflegeversicherung: Nachfrage nach Pflegefachkräften erreicht neue Höhen

Die Nachfrage nach Pflegefachkräften hat im Oktober 2016 einen neuen Höchststand erreicht: Die Anzahl der Stellenausschreibungen liegt dem StepStone Fachkräfteatlas zufolge 73 Prozent über dem Vorjahresniveau. Damit verzeichnen Pflegefachkräfte den stärksten Zuwachs aller untersuchten Berufsgruppen. Mit großem Abstand folgen IT-Spezialisten und Fachkräfte aus dem Bereich Naturwissenschaften (beide 17 Prozent Zuwachs).
Anstieg übertrifft Vorj

Vor Reform der Pflegeversicherung: Nachfrage nach Pflegefachkräften erreicht neue Höhen

Die Nachfrage nach Pflegefachkräften hat im
Oktober 2016 einen neuen Höchststand erreicht: Die Anzahl der
Stellenausschreibungen liegt dem StepStone Fachkräfteatlas zufolge 73
Prozent über dem Vorjahresniveau. Damit verzeichnen Pflegefachkräfte
den stärksten Zuwachs aller untersuchten Berufsgruppen. Mit großem
Abstand folgen IT-Spezialisten und Fachkräfte aus dem Bereich
Naturwissenschaften (beide 17 Prozent Zuwachs).

Anstieg übertrifft Vorj

Gefährdungsbeurteilung: Dritte Auflage des BAuA-Ratgebers online / Kostenlose branchenunabhängige Handlungshilfe vollständig überarbeitet (FOTO)

Gefährdungsbeurteilung: Dritte Auflage des BAuA-Ratgebers online / Kostenlose branchenunabhängige Handlungshilfe vollständig überarbeitet (FOTO)

Seit 20 Jahren ist das Arbeitsschutzgesetz in Kraft. Es
verpflichtet den Arbeitgeber, eine Gefährdungsbeurteilung
durchzuführen. Als Handlungshilfe hat sich der "Ratgeber zur
Gefährdungsbeurteilung" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) bewährt. Im Ratgeber finden Fachleute die
notwendigen Informationen, um eine Gefährdungsbeurteilung sicher
durchzuführen. Die dritte vollständig überarbeitete Auflage gibt es

(Korrektur – Falsche Jahreszahl: Grüne Woche-Partnerland Ungarn: Deutschland ist wichtigster Handelspartner in der Land- und Ernährungswirtschaft) (FOTO)

(Korrektur – Falsche Jahreszahl: Grüne Woche-Partnerland Ungarn: Deutschland ist wichtigster Handelspartner in der Land- und Ernährungswirtschaft) (FOTO)

Falsche Jahreszahl im ersten und fünften Absatz: Der GVO-Verzicht
ist in Ungarn seit 2011 in der Verfassung festgeschrieben. Es folgt
die korrigierte Meldung.

Die Beschäftigtenzahlen in der Land- und Ernährungswirtschaft
steigen – Exklusive ungarische Spezialitäten sind Fleischwaren wie
Salami aus einheimischen Nutztieren wie Mangalica-Schweinen sowie
Gewürzpaprika, Honig, Wein und Pálinka – Der Verzicht auf
gentechnisch veränderte Organismen (G

Programmierer gesucht? CodeDoor bildet Geflüchtete ehrenamtlich aus / Social Startup überzeugt bei bundesweitem Gründerwettbewerb der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Mit ihrer Idee eines Qualifizierungsprogramms, das
Geflüchtete pro bono ausbildet und als professionelle Programmierer
an Unternehmen vermittelt, setzte sich ein fünfköpfiges Team aus
jungen Ehrenamtlichen im bundesweiten Gründerwettbewerb
Herausforderung Unternehmertum durch. Der Wettbewerb wird gemeinsam
von der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw) durchgeführt.

Integration hat viele Facetten, darunter kulturelle, sprachliche