Das junge Start-up WiO aus Bielefeld stellt auf der diesjährigen Fachmesse HORECA & Freizeit in Bad Salzuflen sein neues Kassen- und Bestellsystem für die Gastronomie vor.
Martin Hahn ist 2015 als neuer Professor für Regelungstechnik und Mechatronik an die FH Lübeck gekommen und besetzt damit die erste Professur für Mechatronik an der FH Lübeck. Seitdem lehrt er im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft neben seinen Schwerpunkten auch Grundlagenfächer des Maschinenbaus.
Nach dem Maschinenbaustudium/ Konstruktionstechnik mit den Schwerpunkten Technische Kybernetik und Festigkeitslehre, war Hahn als wissenschaftlicher Mitarbeiter a
Unternehmerfrühstück mit "PUBLIC VOICES Auftritts-Coaching®" und dem Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) im Theater am Dom am 24.11.2016
"Be interactive": Ihr überzeugender Auftritt!
Sicher auftreten können. Kaum eine andere Fähigkeit ist im beruflichen Alltag so begehrt, wie diese. Wer verhaspelt sich schon gerne in einer Präsentation oder lässt aus lauter Nervosität die Hände in den Hosenta
Clarivate Analytics, ehemals der
Geschäftsbereich Intellectual Property & Science von Thomson Reuters,
gab heute die Veröffentlichung seiner jährlichen Liste der "Highly
Cited Researchers" (Meistzitierte Forscher) bekannt. Die Liste ist
das Ergebnis einer Zitationsanalyse, bei der Wissenschaftler – anhand
der Angaben ihrer Fachkollegen – ermittelt werden, deren Forschung
weltweit einen erheblichen Einfluss auf ihr jeweiliges Studiengebiet
ausübt.
Seit Beginn des Wintersemesters 2016/ 2017 ist der Dipl.-Ing. Guido Neubeck neuer Professor für Baukonstruktion und Entwerfen im Fachbereich Bauwesen an der Fachhochschule Lübeck. In seiner neuen Funktion in Lübeck ist Neubeck im kooperativen Modell des Fachbereichs sowohl für die Architektur als auch für das Bauingenieurwesen tätig. Das Modell an der Fachhochschule Lübeck ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachrichtungen Architektur, Bauingeni
Im Reporting ergänzen Unternehmen zentralisierte Standardlösungen durch flexible Lösungen, die individuelle Berichtsbedürfnisse erfüllen. Die chartisan GmbH reagiert durch die Erweiterung ihres Dienstleistungsportfolios auf diese Entwicklung.