SparxSystem CE: Engagiert für die Softwarebranche

SparxSystem CE: Engagiert für die Softwarebranche

Peter Lieber, mehrfacher Unternehmensgründer im Softwarebereich und Inhaber von LieberLieber Software sowie SparxSystems Central Europe, wurde kürzlich für eine zweite Amtsperiode als Präsident des ?Verbandes Österreichischer Software Industrie? (VÖSI) wiedergewählt. Sein Ziel im Ehrenamt ist es, die österreichische Softwarebranche weiter zu stärken und international zu positionieren.
Pünktlich zum 30. Geburtstag stellte der ?Verband &Ou

Gepflegte Haut – Umfrage: Jede Zweite ernährt sich gesund, fast jede Fünfte geht regelmäßig zur Kosmetikerin

Eine schöne, junge Haut und bloß keine Falten –
dafür unternehmen Frauen so einiges, wie eine repräsentative Umfrage
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt. Fast jede Zweite
(49,4 Prozent) der weiblichen Befragten versucht durch eine möglichst
gesunde Ernährung Fältchenbildung im Gesicht zu vermeiden. Ebenso
viele (47,6 Prozent) verwenden spezielle Pflegeprodukte für die Haut,
um sie vor Umwelteinflüssen und vorzeitiger Alteru

c–t Hardware-Guide 2017 / Technik optimal einsetzen

Die c–t-Redaktion stellt mit dem Sonderheft
"Hardware-Guide 2017" die wichtigsten Hardware-Entwicklungen des
Jahres vor. Der 154-seitige Ratgeber enthält Tests und Beratung zu
Festplatten, Notebooks und Grafikkarten, beantwortet Fragen zu
grundlegenden Hardware-Problemen und hilft beim Umbauen und Aufrüsten
von PCs.

Neue Hardware anzuschaffen will gut überlegt sein. Um
best-mögliche Geräte zu den gewünschten Preisen zu bekommen, sind
Recherche u

Eine Frage der Arbeitszeit / Aktuelle Arbeitsmarktstudie: Berufsstarter wünschen sich flexible Arbeitszeiten, aber nur zu ihren Gunsten

Für deutsche Berufsstarter sind flexible
Arbeitszeiten ein eindimensionales Thema. Zwar präferieren sie
mehrheitlich derartige Modelle, schränken aber ein, dass sie zu ihren
Gunsten gestaltet sein müssen. Das ist eines der Ergebnisse des
aktuellen GenY-Barometers, den das Karrierenetzwerk ABSOLVENTA
gemeinsam mit dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen trendence
sowie in Kooperation mit der Hochschule Koblenz erhebt. Demnach
ergibt sich ein interessanter Widerspruc

Nationaler IT-Gipfel: VOICE fordert weitere Stärkung der Anwenderkompetenz

Nationaler IT-Gipfel: VOICE fordert weitere Stärkung der Anwenderkompetenz

Kurz vor dem 10. Nationalen IT-Gipfel am 16. und 17. November 2016 in Saarbrücken fordert VOICE alle involvierten Interessengruppen auf, in Sachen Digitalisierung weiter an der Anwenderkompetenz zu arbeiten. Der Bundesverband der IT-Anwender will unter anderem mit einem Handlungsleitfaden dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups zu fördern.
?Der Hype um die Digitalisierung ist nicht die limitierende Größe?, erklärte Dr.