Mit rund 9,5 Mrd. Euro ist der Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für das Jahr 2017 so groß wie nie zuvor.
?Ich freue mich sehr, dass weiteres Geld für Familien zur Verfügung gestellt werden kann. Dafür möchte ich mich sehr bei den Koalitionsfraktionen bedanken?, erklärte Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig anlässlich der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses.
?Mit diesem Hausha
Mit Marketing 2 verfügt Ottobrunn über eine Agentur, die für kleine und regionale Unternehmen die Schnittstelle für den Bereich Marketing abdeckt. Die Agentur entwickelt kreative Ideen und Lösungsansätze, um den Kunden neue Möglichkeiten zu eröffnen.
American Capital Energy &
Infrastructure ("ACEI" oder das "Unternehmen") gab heute bekannt,
dass sich das Unternehmen aus allen seinen Investition in Energie
zurückgezogen hat, die es während eines Zeitraums von drei Jahren
vorgenommen hatte. Man geht davon aus, dass diese Investitionen eine
kumulierte jährliche Rendite von 18,1 % und das 1,32-Fache des
investierten Kapitals nach Zahlung der kurzfristigen Rückstellungen
erzielen werden, die real
In Deutschlands Apotheken arbeiten knapp 155.000 Beschäftigte,
fast drei Viertel von ihnen sind pharmazeutisches Personal. Neben
50.000 Apothekern und 64.000 Pharmazeutisch-technischen Assistenten
(PTA) arbeiten aber auch 33.000 Pharmazeutisch-kaufmännische
Angestellte (PKA) sowie andere Berufsgruppen in den Apotheken.
"Apotheken bieten familienfreundliche Arbeitsplätze – gerade auch in
ländlichen Gebieten, in denen das Arbeitsplatzangebot nicht üppig
ist
Gäste der Partnerhochschule University of Southern Indiana erhalten Einblicke in Gesundheitseinrichtungen. Auch Osnabrücker Studierenden eröffnen sich durch den Austausch neue Sichtweisen
Unter dem Titel ?Identifikation mit unseren Betrieben? ermöglicht das Bürgerhaus den Neumarkter Bürgern einen Blick hinter die Kulissen heimischer Unternehmen. In der jüngsten Auflage der Veranstaltungsreihe waren knapp 30 Interessierte zu Gast bei Mastenhersteller Europoles.
Wie der Betriebsablauf hinter den Toren und in den Werken heimischer Unternehmen wirklich aussieht, das wissen wohl nur die Wenigsten. Aus diesem Grund hatte sich die stolze Zahl von knapp 30 in