Train to Perform: Rheinmetall präsentiert auf der I/ITSEC moderne und innovative Simulations- und Trainingslösungen

Train to Perform: Rheinmetall präsentiert auf der I/ITSEC moderne und innovative Simulations- und Trainingslösungen

Unter dem Motto ?Train to perform ? Land, Air, Sea, Joint" präsentiert Rheinmetall vom 28. bis zum 30. November 2016 auf der Fachmesse I/ITSEC 2016 in Orlando innovative Lösungen aus dem Bereich Simulation und Training.
Eine Premiere ist der weltweit erste Fahrsimulator, der High-End-Simulationstechnologie aus dem Hause Rheinmetall mit handelsüblicher Visualisierungssoftware verbindet. Dieser Demonstrator ermöglicht es, komplexes Verkehrsaufkommen und -verhalten

Ein Viertel der Haushaltsausgaben in der EU wird für Wohnen aufgewendet (FOTO)

Ein Viertel der Haushaltsausgaben in der EU wird für Wohnen aufgewendet (FOTO)

Im Jahr 2015 wandten die privaten Haushalte in der Europäischen
Union (EU) fast ein Viertel ihrer gesamten Konsumausgaben für
"Wohnung, Wasser, Elektrizität, Gas und andere Brennstoffe" auf. Dies
entspricht einem Gesamtvolumen von nahezu 2 000 Milliarden Euro (bzw.
13,4% des BIP der EU) und stellt den bei weitem größten Anteil an den
Ausgaben der Haushalte in der EU dar.

Diese Informationen, die auf den ausführlichen Aufgliederungen der
Konsumau

Cellent Finance Solutions wird targens

Cellent Finance Solutions wird targens

Die Cellent Finance Solutions GmbH ändert ihren Namen mit
sofortiger Wirkung in targens. Das Unternehmen bleibt zu 100 Prozent
eine Tochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und
gehört weiterhin in das strategische Beteiligungsportfolio der Bank.

Als Expertenhaus für Banking und Compliance unterstützt das
Consulting- und Softwareunternehmen seine Kunden bei der
Unternehmenssteuerung, ihren Handelsaktivitäten, beim Schützen ihrer

Historikerin Melanie Arndt in der Universitätsbibliothek Ilmenau: Über den Umgang mit dem Super-GAU von Tschernobyl

Historikerin Melanie Arndt in der Universitätsbibliothek Ilmenau: Über den Umgang mit dem Super-GAU von Tschernobyl

In ihrem Buch ?Politik und Gesellschaft nach Tschernobyl? setzt sich die Historikerin und Politikwissenschaftlerin Dr. Melanie Arndt kritisch auseinander mit der Nuklearkatastrophe vom 26. April 1986 in der Ukraine, die eine Zäsur in der Geschichte der friedlichen Nutzung der Kernkraft markiert. Am 7. Dezember 2016 um 19 Uhr stellt sie in der Universitätsbibliothek Ilmenau wichtige Erkenntnisse aus ihrem Buch vor und anschließend stellt sie sich der Diskussion mit dem Publikum.