Lausitzer Rundschau: Trump ist auch eine Chance Zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika

Die USA sind Europas Sehnsuchtsland – und mitunter auch sein Hassobjekt. Sie faszinieren kulturell, von Jeans bis Hollywood – und sind uns in manchem doch fremd. In der Reaktion auf seine Präsidenten ist das immer deutlich geworden. Die Bewunderung für Kennedy, noch größer als jetzt für Obama, hat eine ganze Generation geprägt. Ebenso die Proteste […]

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Trumps Antrittsrede

Donald Trump hat eine demagogische, eine verlogene Rede gehalten. Der Milliardär, der von der Politik der rabiaten Einkommensverteilung von unten nach oben profitierte und weiter profitiert, der sich weigerte Steuern zu zahlen, spielt sich auf als Robin Hood und erklärt: „Heute wird nicht die Macht einfach von einer Regierung auf eine andere übertragen oder von […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Arbeitsbelastung macht krank Den Alltag anpassen Martin Fröhlich

Überstunden ohne Ende, ständige Erreichbarkeit, steigende Arbeitsintensität – und dann werden Mitarbeiter krank. Diesen Kreislauf legt die Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung nahe. Seien wir ehrlich: Der kausale Zusammenhang ist nicht zu leugnen. Die moderne Arbeitswelt verlangt uns viel ab. Zu viel? Verändert haben sich die Folgen der Belastung: Litten früher […]

Weser-Kurier:Über den Amtsantritt des 45. US-Präsidenten schreibt Joerg Helge Wagner:

Donald Trump bleibt im Kampfmodus. Seine versöhnlichen Worte unmittelbar nach dem Wahlsieg waren die Ausnahme. Dieser Ton wäre nach seiner Vereidigung als 45. Präsident der USA notwendig gewesen, um die zutiefst zerrissene Nation zu heilen. Stattdessen gibt es ein Potpourri seiner schärfsten Parolen. Dem pflichtschuldigen Dank an Vorgänger Obama folgt eine Beschreibung der USA, die […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump

Endlich ist Donald Trump US-Präsident! Endlich? Ja, endlich. Keine Angst, das hier wird keine Liebeserklärung an den neuen mächtigsten Mann der Welt. Dafür sollten Journalisten nie zuständig sein – auch wenn viele Kollegen vor acht Jahren das Gegenteil bewiesen haben. Die überbordende Heldenverehrung für Barack Obama von einst ist heute der abgrundtiefen Verachtung für seinen […]

Aachener Zeitung: USA, USA, USA Trumps Rede eine desillusionierende Enttäuschung Bernd Mathieu

USA, USA, USA: Amerika zuerst. Das alleine war Trumps Botschaft. Es geschah in einer Art und Weise, die, pardon, nur abstoßend war: mit erhobenem Zeigefinger, großspurigen Formulierungen, lauten Parolen und allzu billigem Pathos. Das war eine tumbe Wahlkampfrede, sonst nichts, unwürdig für einen amerikanischen Präsidenten. Man wäre so gerne bereit abzuwarten, ehe man zu Urteilen […]

Börsen-Zeitung: Kavalierstart am Bondmarkt, ein Marktkommentar von Kai Johannsen

Der europäische Primärmarkt für Staatsanleihen legt zum Auftakt des neuen Jahres geradezu einen Kavalierstart hin. Sah es in den ersten Tagen mit Blick auf die erste syndizierte Anleihe 2017 von Portugal noch so aus, als würden die Anleger in Anbetracht geringeren Bondvolumens, kleineren Orderbuchs, höherer Renditen und ausgeweiteter Spreads selektiver beziehungsweise zurückhaltender agieren, hat sich […]

Rheinische Post: Die USA fallen aus als Weltmacht mit Werten Kommentar Von Eva Quadbeck

Die erschütternde Botschaft aus Trumps Antrittsrede ist, dass dieser Präsident keinen Plan hat. Nachdem er seinen Amtseid geleistet hatte, wiederholte Trump eine Viertelstunde lang seine Wahlkampfparolen und rechnete böse mit dem politischen Establishment in Washington ab. Er verteilte verbale Ohrfeigen an alle seine Vorgänger. Trump hielt ein Plädoyer für eine Zeitenwende, für eine neue Form […]

Südwest Presse: Kommentar zur Amtseinführung von Donald Trump

Wer gehofft hatte, die Würde und Verantwortung des Amtes könnten Donald Trump beeindrucken oder in seinen Ansichten verändern, wurde gestern auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Kein Ton der Versöhnung oder eine ausgestreckte Hand in Richtung seiner politischen Gegner. Die Einführungsrede Trumps in Washington D.C. war ein wütender Rundumschlag gegen das Establishment, eine Kampfansage gegen […]