Neue Westfälische (Bielefeld): Sanierungs- und Investitionsstau Faktische Verschuldung Florian Pfitzner, Düsseldorf

Wolfgang Schäuble pflegt sein Image so gut er kann. Trotz überschüssiger Milliarden bleibt der Bundesfinanzminister auf der Kasse sitzen. Er scheint kaum daran zu denken, das Geld für die Sanierung von Schulen und Straßen auszugeben, geschweige denn – was derzeit weniger vordringlich wäre – Steuerentlastungen zu erwägen. „Tilgungs-Fetisch“ nennt das die SPD, während die faktische […]

Gemeinsamkeiten und Grenzen von Hirn&Handeln

Gemeinsamkeiten und Grenzen von Hirn&Handeln

Der Unterschied zwischen Wissen und Können sowie Wollen und Tun ist gewaltig. Was einfach klingt, ist es oft nicht. Bewusst haben wir alles verstanden. Unbewusst ?passieren? aber Dinge, die wir nur schwer (bewusst) steuern können. Deshalb ist es auch normal, dass wir zwar etwas gut verstanden haben, es uns aber noch lange nicht befähigt, es […]

Rheinische Post: Kommentar / Westen ohne Führung = Von Martin Kessler

Wer geglaubt hatte, Donald Trump würde als gewählter Präsident zunehmend in die Rolle des Staatsmanns schlüpfen, der sah sich nach der ersten Pressekonferenz eines Besseren belehrt. Aggressiv, autoritär, polternd wies er die Frager zurecht, schnitt einem kritisch nachfragenden CNN-Korrespondenten das Wort ab und belehrte die Medienvertreter über die Relevanz von Nachrichten, etwa über seine Steuererklärung. […]

Rheinische Post: Kommentar / Bund und EZB helfen NRW = Von Michael Bröcker

Herzlichen Glückwunsch, liebe Landesregierung! Die Befürchtungen der Opposition, dass die Koalition trotz Rekordsteuereinnahmen weiter neue Schulden macht, sind nicht eingetreten. Der Etat 2016 kommt erstmals seit 1973 ohne neue Kredite aus. Mit dem Überschuss von rund 200 Millionen Euro sollen gar Schulden getilgt werden. Eine erfreuliche Nachricht. Ist Frau Kraft doch keine Schuldenkönigin? Eine Neuschuldenkönigin […]

Börsen-Zeitung: Abschreckungspolitik, Kommentar zur Türkei von Dietegen Müller

Die Lage in der Türkei spitzt sich immer mehr zu – nicht nur politisch, auch ökonomisch. Die Stimmen werden lauter, die das Land am Bosporus bereits auf dem Weg in eine gefährliche Abwärtsspirale sehen. Ablesbar ist dieser voranschreitende Vertrauensverlust am drastischen Kursverfall der türkischen Lira. Die Entscheidung der türkischen Währungshüter, die Liquidität in der Landeswährung […]

Gläubigerversammlung bestätigt Eigenverwaltung bei SinnLeffers

Die Versammlung der Insolvenzgläubiger der SinnLeffers GmbH hat das Institut der Eigenverwaltung für das am 1. Dezember 2016 eröffnete Insolvenzverfahren bestätigt. Die Geschäftsleitung behält somit auch im weiteren Verfahren die Verwaltungs- und Verfügungsgewalt. Darüber hinaus hat die Versammlung während des Termins Rechtsanwalt Rolf Weidmann von der Sozietät GÖRG als Sachwalter und die Besetzung des Gläubigerausschusses […]

Mit Empire Spot auf Erfolgskurs

Mit Empire Spot auf Erfolgskurs

Immer mehr Menschen sind im Internet auf der Suche Geld zu verdienen. Doch wer auf Nummer sicher gehen will, ohne Verlustrisiken in Kauf zu nehmen, sollte Empire Spot in Betracht ziehen.

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Trump: Tabubruch mit Folgen

Donald Trump hat das Ansehen seines zukünftigen Amtes beschmutzt und der Welt seine politische Unreife offenbart. Die groteske und verletzende Medienschelte, die sich der designierte US-Präsident geleistet hat, ist ein beispielloser Tabubruch. Der freie Zugang der Bürger zu Informationen ist ein Grundrecht und Wesensmerkmal der amerikanischen Demokratie. Wenn der bald mächtigste Mann der Welt die […]

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum Haushaltsüberschuss: Nicht für die Spardose

An Ideen zum Geldausgeben mangelt es nicht, in der Politik ebenso wenig wie in privaten Haushalten. Kaum ist bekannt, dass der Bund einen 6,2 Milliarden Haushaltsüberschuss hat, werden die Forderungen nach Steuersenkungen oder mehr Investitionen laut. Finanzminister Schäuble bevorzugt Weg Nummer drei: Sparen. Nun hat das gute alte Motto vom Sparen in der Zeit, damit […]