ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit sieht aktuelle Lebenssituation besser als vor 50 Jahren

Sperrfrist: 05.01.2017 23:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Deutschen bewerten das Leben heute mehrheitlich besser als vor 50 Jahren. 58 Prozent der Befragten empfinden die Situation heute besser als „für Menschen wie Sie“ vor 50 Jahren. 17 Prozent bewerten die Situation heute schlechter, 11 […]

?Packen Sie ein, Scharrenberg! Wir müssen uns absetzen.? ? Vier E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis und ein wunderbares Tucholsky-Zitat

?Packen Sie ein, Scharrenberg! Wir müssen uns absetzen.? ? Vier E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis und ein wunderbares Tucholsky-Zitat

Das neue Jahr startet mit vier aktuellen Deals der Woche der EDITION digital, die im E-Book-Shop www.edition-digital.de acht Tage lang (Freitag, 06.01. 17 – Freitag, 13.01. 17) zu jeweils stark reduzierten Preisen zu haben sind. Sie stammen allerdings nicht von vier unterschiedlichen Autoren, sondern von nur zwei Schriftstellern. Der eine davon hat mit einem autobiografischen […]

Weser-Kurier:Über die Elterngeldstelle in Bremen schreibt Kristin Hermann:

Eine Bremer Behörde ist überlastet. Ein Déjà-vu für jeden, der diese Worte liest. So oft wurden sie in den vergangenen Wochen und Monaten geschrieben. Sie scheinen mittlerweile auf nahezu jede Bremer Verwaltungseinheit zuzutreffen. Dieses Mal geht es erneut um die Elterngeldstelle. Wieder stauen sich Anträge, 2700 in diesem Fall. Wieder versprechen die Behörden, schnell Abhilfe zu […]

Weser-Kurier:Über das Bremer Stahlwerk Arcelor-Mittal schreibt Lisa Boekhoff:

Vor einem Jahr war die Not groß. Arcelor-Mittal hatte vermeintlich eine entscheidende Investition für das Bremer Werk von seiner Liste gestrichen. Dabei ging es um nicht weniger als die Existenz des Standorts, und das mitten in der Krise der Branche. Nun hat der Konzern nicht nur die Renovierung des für die Produktion so wesentlichen Hochofens […]

Weser-Kurier:Über die Mehrwertsteuer auf tierische Produkte schreibt Justus Randt:

Die Forderung des Bundesumweltamtes, die Mehrwertsteuer auf tierische Produkte dem Normalsatz von 19 Prozent anzugleichen, stößt auf Ablehnung. Dennoch, sie reflexartig als Milchmädchenrechnung abzutun, wäre voreilig. Auch wenn Bundesumweltministerin Hendricks „Fehlsteuerungen“ im Subventions-system lieber mit „langfristiger Perspektive“ angehen will. Eigentlich sollte mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz das Existenzminimum privilegiert werden. Aber wo liegt das Minimum in […]

BERLINER MORGENPOST: Amris Identitätsschwindel / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Attentäter Amri

Die Politiker sollten sich jetzt über jene Aufgaben verständigen und diese umsetzen, über die schnell politische Einigkeit herzustellen ist, anstatt Abwehrfronten mit Grundsatzdebatten zu provozieren. Wenn nicht gleich in Europa, dann muss doch wenigstens in den 16 deutschen Bundesländern ein schneller Abgleich der Fingerabdrücke erfolgen. Es steht zu befürchten, dass dabei noch viele Amris alias […]

Börsen-Zeitung: Fanal für die Branche, Kommentar zu Lebensversicherern von Antje Kullrich

Auf diese Entscheidung hat die Versicherungsbranche lange gewartet. Die BaFin hat erstmals die Übertragung eines klassischen Lebensversicherungsbestands ohne Neugeschäft auf eine Abwicklungsplattform genehmigt. Die Finanzaufsicht hat sich für ihre Erlaubnis viel Zeit gelassen. Wie hart das Ringen um Konditionen letztlich war, darüber schweigen sich die Beteiligten aus. Doch für die mehr als ein Jahr dauernd […]

Rheinische Post: Kommentar / Die atmende Union = Von Gregor Mayntz

CSU-Chef Seehofer beharrt auf der „Obergrenze“, mit der er die Wiederholung der Flüchtlingsdynamik von 2015 verbindlich ausschließen will. CDU-Chefin Merkel hält es für ausreichend, die Wiederholung ohne diesen Begriff auszuschließen. Da ist es verständlich, dass sich Basis und Arbeitsebene von CDU und CSU überlegen, wie sich dieser Endlosstreit beenden lässt. Der „atmende Richtwert“ von zwei […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Sondersitzung im NRW-Landtag zum Anschlag von Berlin Tiefer in die Analyse Florian Pfitzner, Düsseldorf

Nach den Anschlägen in Brüssel hat Ralf Jäger kühn zur Kritik an den belgischen Behörden ausgeholt. Angesichts des gewaltbereiten Salafismus hätten sie im Stadtteil Molenbeek eher eingreifen sollen. Es ist für den NRW-Innenminister an der Zeit, sich an die eigene Nase zu fassen. Womöglich treffen seine Worte genauso auf den deutschen Sicherheitsapparat zu. Da reist […]

Rheinische Post: Kommentar / Behördenversagen mit tödlichen Folgen = Von Martin Kessler

In einer Demokratie ist die Regierung zur Rechenschaft gegenüber ihren Bürgern verpflichtet. So hat die Öffentlichkeit ein Recht darauf zu erfahren, wer in einer Gefährdungslage seinen Aufgaben nachgekommen ist und wer nicht und deshalb mit Konsequenzen zu rechnen hat. Der richtige Ort, Rechenschaft abzulegen, ist das Parlament in öffentlicher Sitzung. Das ist in NRW geschehen. […]