Einzelhandel 4.0 – Die Kasse, die neue Kunden bringt

Gemäß der EHI ?Omnichannel-Studie 2016? sind neue Web2Shop- bzw. Click & Collect- Konzepte bereits heute für den Handel höchst relevant. Insbesondere in Bezug auf Zahlungen von Online-Produkten und -Services im stationären Einzelhandel machen sich TELENORMA und AURES derzeit verdient und konnten damit neue Kunden gewinnen. Der stationäre Einzelhandel ist im Wandel. Online-Shops, Social-Media und neue […]

Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?

Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?

Fristlose Kündigung kann auf § 626 BGB gestützt werden Der § 626 BGB sieht vor, dass das Dienstverhältnis von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden kann, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Dienstverhältnisses […]

Überstunden: in welchem Umfang zulässig?

Überstunden: in welchem Umfang zulässig?

Maximilian Renger: Wir hatten bereits darüber gesprochen, dass unter gewissen Umständen, insbesondere wenn der Arbeitsvertrag, ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung das vorsehen, Arbeitnehmer zu Überstunden verpflichtet sein können. Angenommen das ist nun der Fall, in welchem Umfang kann der Arbeitgeber denn Überstunden anordnen? Fachanwalt Bredereck: Auch dazu können sich dann entsprechenden Angaben im jeweiligen Arbeits- […]

Michalk/Hennrich: Neues Arzneimittelgesetz stärkt Innovationen

Ausschreibungsverfahren für Impfstoffe wird abgeschafft Der Deutsche Bundestag wird am heutigen Donnerstag das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) beschließen. Dazu erklären die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk, und der zuständige Berichterstatter für den Arzneimittelbereich, Michael Hennrich: „Mit der Novelle entwickeln wir das Arzneimittelneuordnungsgesetz weiter. Wir fördern die qualitativ hochwertige Versorgung mit Medikamenten durch die Einführung eines Arzneimittelinformationssystems. […]

Von der Stempelbude zur modernen Dienstleistungsbehörde

Am 10. März 1952 ist die BA in ihrer heutigen Form entstanden ? mit dem Gesetz über die Errichtung einer Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung mit Sitz in Nürnberg. Seitdem arbeiten in Deutschlands größter Behörde tausende Mitarbeiter, um Soziale Sicherung zu gewährleisten sowie Menschen und Arbeit zusammenzubringen.   ?Seit 65 Jahren hat die BA den […]

Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?

Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, Urteil vom 13. Juni 2016 – 3 Sa 24/16 -, juris. Erhebt der Arbeitnehmer infolge einer Kündigung Kündigungsschutzklage und hat damit Erfolg, muss der Arbeitgeber ihn letztlich zurücknehmen. Damit dürften aber wohl in den wenigsten Fällen alle Probleme gelöst […]

Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters

Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters

Darlehen eines Mitarbeiters an Stammgast: Im entsprechenden Fall ging es um den Mitarbeiter einer Spielbankbetreiberin, der als Tischchef arbeitete. Als solcher durfte er laut Arbeitsvertrag kein Geld an Gäste verleihen und auch keinen privaten Umgang mit diesen haben. Er wurde gekündigt, nachdem er einem Stammspieler 13.500EUR in bar als Darlehen gegeben hatte. Tauglicher Kündigungsgrund: Grundsätzlich […]

Gemeinsamer Bericht von INTERPOL und Trend Micro: Online-Bedrohungen aus Westafrika massiv angestiegen

Interpol und der japanische IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro haben einen Bericht zum cyberkriminellen Untergrund in Westafrika vorgelegt: Demnach stieg die Anzahl der von dort stammenden Angriffe auf Unternehmen von 2013 bis heute um 386 Prozent. Der Forschungsbericht ?Cybercrime in West Africa: Poised for an Underground Economy? ist im Rahmen der Trend Micro-Studienreihe zu cyberkriminellen Untergrundökonomien (Cybercriminal […]

Gemeinschaftliches Testament oder Erbvertrag

Gemeinschaftliches Testament oder Erbvertrag

Frankfurt, 9. März 2017 – Eheleute wollen ihren Nachlass oft gemeinsam regeln. Vielen ist hierbei die Möglichkeit eines gemeinschaftlichen Testamentes präsent. Als weniger bekannte Alternative bietet sich der Erbvertrag an. Und eröffnet in vielen Fällen Vorteile, wie Rechtsanwältin Sonja Reiff in einem neuen Fachbeitrag auf der Internetseite der Kanzlei SELZER REIFF Rechtsanwälte Notar erklärt. So […]