Mittelbayerische Zeitung: Die Herausforderung: Viele Deutsch-Türken stimmten für Erdogans Machtfülle. Europa muss besser für seine Werte werben.

Die Enttäuschung von Berlin, Brüssel, Paris bis Rom über den Ausgang des türkischen Verfassungs-Referendums ist verständlich. Sie kommt auch in den knochentrockenen Stellungnahmen führender Politiker zum Ausdruck. Man erwarte, dass die türkische Regierung der Spaltung des Landes entgegenwirke und einen respektvollen Dialog mit allen politischen und gesellschaftlichen Kräften suchen werde. Aus diesen diplomatischen Worten spricht […]

Allg. Zeitung Mainz: Schlau / Kommentar von Jens Kleindienst zur Neuwahl in Großbritannien

Die britische Premierministerin Theresa May ist eine knallharte Machtpolitikerin mit Instinkt für gutes Timing. Das hat sie im vergangenen Sommer bewiesen, als sie den Kampf in der Konservativen Partei um die Nachfolge von David Cameron für sich entschied. So wurde sie zur Erbin eines Hasenfußes, der sein Volk erst in ein fatales Referendum trieb und […]

Aufenthaltserlaubnis für ausländische Selbständige

Seit Inkrafttreten des MOMIG im Jahr 2008 können auch Nicht-EU-Bürger Geschäftsführer einer in Deutschland ansässigen GmbH werden.Zugrunde liegt die Überlegung, dass dank weltweiter Vernetzung geschäftliche Pflichten auch aus dem Ausland wahrgenommen werden können. Eien ständige Anwesenheit vor Ort ist somit nicht erforderlich. Ganz anders sieht es bei Nicht-EU-Bürgern aus, die die dauerhafte Ausübung einer selbständigen […]

Regierung von Ras Al Khaimah gründet Ras Al Khaimah Economic Zone (RAKEZ)

– Schritt schafft eine der größten Wirtschaftszonen der Region – RAKEZ positioniert sich als erstklassiges Investitionsziel mit Fokus auf Kundenerlebnis Die Regierung von Ras Al Khaimah hat heute die Gründung der Ras Al Khaimah Economic Zone (RAKEZ) verkündet. Diese erstklassig aufgestellte Behörde soll die Dienstleistungen, Räumlichkeiten und Zonen der Freihandelszone „Ras Al Khaimah Free Trade […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutsch-Türken

Die meisten Ja-Stimmenden bewegte gar nicht der Wunsch, in der Türkei die Demokratie abzuschaffen. Was sie leitete, war wohl vor allem der Reflex, es mal jemandem so richtig zu zeigen. Und dieser Jemand sind wir, der Westen. Die markigen Worte Erdogans und seiner Mitstreiter haben die Anhänger mobilisiert, Fronten gebildet, auch Ressentiments an die Oberfläche […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Neuwahlen in Großbritannien

Das Land bleibt gespalten wie eh und je, ein Wahlkampf wird zur Einigkeit kaum beitragen. Zudem ist Mays Glaubwürdigkeit beschädigt, schließlich hat sie bisher die Notwendigkeit einer Neuwahl abgestritten. Die Konservative hat für Neuwahlen nur einen einzigen Grund: Ihre Partei liegt in Umfragen um mehr als 20 Prozent vor der Labour-Opposition. Wenn sie mindestens die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Elektromobilität

In wenigen Jahren schon werden Strom-Tankstellen selbstverständlich zum Bild der Städte und Landgemeinden gehören. Allerdings: Deutschland könnte schon viel weiter sein. Die schwarz-rote Bundesregierung hat in Sachen Elektromobilität nicht viel zustande gebracht. Ihre Kaufprämie ist ein Flop, politischen Druck auf die Hersteller hat es nie gegeben. Erst als diese selbst unter dem Eindruck des Diesel-Skandals […]

WAZ: Es geht um mehr als Neid – Kommentar von Ulf Meinke zur Kritik an Deutschlands Exportstärke

Deutschland ist als Exportnation stark – womöglich sogar zu stark? Es ist schon bemerkenswert, dass der französische Präsidentschaftskandidat Macron seinem Argwohn ebenso Ausdruck verleiht wie Donald Trump in den USA. Doch was ist dran an der Kritik? Richtig ist: Deutschlands Wirtschaft ist ein Profiteur des ach so ungeliebten Euro. Insbesondere die Politik der EZB sorgt […]

WAZ: Niemand packt seine Sachen – Kommentar von Frank Preuß zur Türkei

Packt eure Sachen und geht in die Türkei, schäumt der Volkszorn in den sozialen Netzwerken. Natürlich ist es frustrierend, dass besonders im Ruhrgebiet klare Mehrheiten Recep Tayyip Erdogan die Vollmacht erteilt haben, die Demokratie noch stärker abzuwürgen. Auch wenn das nur den überraschen konnte, der sich romantischen Trugbildern hingibt. Aber klar ist doch: All die, […]