Rheinische Post: IW-Studie: Steuerbelastung in NRW stärker gestiegen als im Bund

Die Steuerbelastung von Bürgern und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ist in den vergangenen Jahren stärker gestiegen als im Bund. Dies geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach reklamiert das Land NRW einen immer größeren Anteil der Wirtschaftskraft für sich: […]

EIDR Round-Trip vollendet!

Google gab bekannt, dass die Transaktionsberichte von YouTube auf Aufnahme der EIDR-ID (Entertainment Identifier Registry) verbessert wurden, sofern diese Nummer in einem „Avail“ bereitgestellt wird. Damit wird die seit längerer Zeit erwünschte Vervollständigung des EIDR „Round-Trip“ (wörtlich: Rundreise) erreicht, während der die EIDR-ID (http://eidr.org/about-us/) von der erstmaligen Veröffentlichung des „Avail“, also der Verfügbarkeit, eines bestimmten […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei

Es mangelt nicht an deutsch-türkischen Gemeinsamkeiten – den schrillen Tönen hüben und vor allem drüben zum Trotz, die seit Monaten einen anderen Eindruck erwecken. Die Türen offen halten, eng zusammenarbeiten, wo es beiden Seiten nützt, dafür klare Bedingungen stellen und Europas Werte nicht verhandeln – das ist jetzt der richtige Weg. Sicher, noch pfeifen Erdogan […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Neuwahlen in Großbritannien

So wünschenswert es auch wäre: Die Neuwahl in Großbritannien wird wohl leider keine Abstimmung über die Rücknahme des Brexit und den Verbleib in der Europäischen Union (EU). Bis auf die Liberaldemokraten und die schottischen Nationalisten vertritt keine Partei im Unterhaus einen klaren pro-europäischen Kurs. In dieser Hinsicht ist die sozialdemokratische Labour-Party das größte politische Ärgernis. […]

Weser-Kurier:Über die britischen Neuwahlen schreibt Katrin Pribyl:

Theresa Mays Vorgehen ist smart. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für eine Neuwahl als jetzt, denn alles andere als ein haushoher Sieg für die Konservativen wäre eine Überraschung. Umfragen zufolge würden 44 Prozent der Briten für die Tories unter May stimmen, was im Mehrheitswahlsystem für eine überwältigende Mehrheit der Sitze reichen kann. So könnte May […]

Rheinische Post: Kommentar: Mays Brexit-Schachzug

Seit neun Monaten ist Theresa May britische Premierministerin, als Nachfolgerin des über das Brexit-Referendum gestolperten David Cameron. Seither musste sie mit dem Vorwurf leben, den EU-Austritt ohne eigenes Mandat des Volkes zu exekutieren. Trotzdem hatte May vorgezogene Neuwahlen stets ausgeschlossen. Nun soll es sie plötzlich doch geben. Man möchte May gerne abkaufen, dass sie das […]

Rheinische Post: Kommentar: Integration auf Türkisch

Der Ausgang des Referendums in der Türkei wirkte wie ein Weckruf. Obwohl im Vergleich zur Zahl der in Deutschland lebenden Türken hierzulande nur wenige Erdogan tatsächlich ihre Stimmen gaben, ist eine neue Integrationsdebatte entbrannt. Es ist jedoch eine Debatte, die eigentlich schon seit den 60er Jahren, als die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland kamen, ernsthaft […]

Sichere Elektrizität und sauberes Wasser braucht Kupfer

Der Rohstoff Kupfer ermöglicht die Weiterentwicklung von elektrischen Geräten, bekämpft gesundheitsschädliche Bakterien und ist zudem unerlässlich bei Infrastrukturmaßnahmen. Neue Erfindungen werden oft erst möglich durch den Einsatz des roten Metalls, das durch seine besonderen Eigenschaften punktet. Steigende Infrastrukturmaßnahmen lassen den Kupferbedarf steigen. Nach dem Winter ist z.B. in China die nachfragestärkste Zeit. Folglich importierte das […]

Sichere Elektrizität und sauberes Wasser braucht Kupfer

Sichere Elektrizität und sauberes Wasser braucht Kupfer

Neue Erfindungen werden oft erst möglich durch den Einsatz des roten Metalls, das durch seine besonderen Eigenschaften punktet. Steigende Infrastrukturmaßnahmen lassen den Kupferbedarf steigen. Nach dem Winter ist z.B. in China die nachfragestärkste Zeit. Folglich importierte das Land der Mitte bereits im März mehr Kupfer als im Vormonat. Sollten die Preise für Kupfer stabil bleiben […]

Lausitzer Rundschau: Die Moschee im Dorf lassen Zu Erdogan und den Deutsch-Türken

Viele in Deutschland, auch viele Migranten, fragen sich: Wie kann es sein, dass Deutsch-Türken den Weg der Türkei in ein präsidial-diktatorisches System unterstützt haben, obwohl sie hierzulande die Vorzüge von Freiheit und demokratischen Strukturen genießen? Die Antwort scheint einfach: mangelnde Integration ist der Grund. Doch es ist wohl komplizierter. Zum einen dürfte die hitzige und […]