Nun ist es amtlich: Die Diäten der 630 Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden ab Juli um rund 214 Euro im Monat steigen. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch) berichtet, geht dieser Anstieg aus einer Unterrichtung des Parlaments durch Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hervor, die der Zeitung vorliegt. Demnach erhöht sich die sogenannte „Abgeordnetenentschädigung“ von 9327,21 Euro […]
Wie das kanadische Biotechnologieunternehmen Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / OTCQB: AQSZF / TSX-V: AQS) kurz vor Ostern bekannt gab, will man unter Einbindung von rund 500 Ärzten in ganz Kanada und einigen US-Bundesstaaten eine Marktforschungsstudie lancieren. Diese Studie soll sowohl Einblicke in die Verschreibungsmodalitäten von Ärzten als auch in die grundsätzliche Wahrnehmung von medizinischem […]
Wie das kanadische Biotechnologieunternehmen Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / OTCQB: AQSZF / TSX-V: AQS) kurz vor Ostern bekannt gab, will man unter Einbindung von rund 500 Ärzten in ganz Kanada und einigen US-Bundesstaaten eine Marktforschungsstudie lancieren. Diese Studie soll sowohl Einblicke in die Verschreibungsmodalitäten von Ärzten als auch in die grundsätzliche Wahrnehmung von medizinischem […]
Karlsruhe, 19, April 2017, auf der diesjährigen conhIT, vom 25. bis zum 27.04.2017 in Berlin, präsentiert intarsys Signatur-, Siegel- und Zeitstempellösungen nach der EU-Verordnung eIDAS für die Gesundheits-IT. In Halle 4.2 Stand E-105 können sich Besucher vorführen lassen, wie PDF-Dokumente in der Signatursoftware Sign Live! CC mit der fernausgelösten Signatur der Bundesdruckerei elektronisch signiert werden. […]
NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) hält den Antrag des Düsseldorfer Flughafens auf eine Kapazitätserweiterung für nicht genehmigungsfähig. In einem persönlichen Brief an NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD), der der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegt, schreibt Remmel: „Die Betreiberin des Flughafens Düsseldorf begründet ihren Antrag auf Kapazitätserweiterung offensichtlich mit fehlerhaften Dokumenten. So enthält vor allem die […]
Das Land Sachsen-Anhalt wird keine Finanzmittel vom jüngst in die Schlagzeilen geratenen Förderverein Schloss Mansfeld zurückverlangen. Das sagte Regierungssprecher Matthias Schuppe der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Es seien nur bauliche Maßnahmen am Gebäude gefördert worden, nicht aber der Verein selbst oder seine Veranstaltungen oder Inhalte. Daher könnten vor dem Hintergrund der aktuellen Berichte […]
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsministerium will den Breitbandausbau zielgerichteter vorantreiben und vor allem Mittelständler fördern. „Wir wollen, dass in allen Gewerbegebieten 100 Mbit/s symmetrisch verfügbar ist“, sagte Staatssekretär Thomas Wünsch (SPD) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Gleichzeitig sollen Städte und Gemeinden stärker gefördert werden. Aktuell wird laut Wünsch in Wittenberg ein flächendeckendes WLAN-Netz eingerichtet. Wünsch räumt […]
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach wird für den Spitzenkandidaten der CDU im NRW-Landtagswahlkampf, Armin Laschet, ein Konzept zur Neuaufstellung der Inneren Sicherheit in NRW entwickeln. Wie Bosbach der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe) bestätigte, nimmt er heute (Mittwoch) Vormittag an einer gemeinsamen Presssekonferenz mit Armin Laschet teil. Der Bundestagsabgeordnete Bosbach und Laschet wollen wollen gemeinsam […]
Die Chefin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Jutta Cordt, hat in der Debatte um das türkische Verfassungsreferendum zur Mäßigung aufgerufen. „Gerade jetzt sollten Deutsche und türkischstämmige Bürgerinnen und Bürger nicht in Polemik abdriften oder pauschale Urteile übereinander fällen“, sagte Cordt der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Sie verwies auch darauf, dass das […]
Der Vize-Präsident des Europäischen Parlaments Alexander Graf Lambsdorff (FDP) hat die Grünen für deren Haltung zur Türkei kritisiert. „Die radikale Abkehr der Grünen von der Türkei halte ich für falsch“, sagte Lambsdorff der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Ihr Parteichef Özdemir verhält sich wie ein enttäuschter Liebhaber – erst naive Umarmung, dann frustrierte Ablehnung. […]