Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht den Investitionsplänen des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron positiv gegenüber. „Wir können gerne über gemeinsame Investitionsprogramme nachdenken, weil Deutschland im digitalen Bereich auch Nachholbedarf hat“, sagte die CDU-Politikerin der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) bei deren Ständehaus-Treff. Auch über weitere Maßnahmen zur Stärkung der Eurozone will sie mit sich […]
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Steuerpläne konkretisiert. „Wir wollen in einem Umfang von 15 Milliarden Euro eine Erleichterung beim sogenannten Mittelstandsbauch schaffen“, sagte die CDU-Vorsitzende der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) bei deren Ständehaus-Treff. Die Kanzlerin sprach sich dafür aus, die Progression im Tarifverlauf weiter abzumildern. „Das gilt für die Leute, die schon […]
Opera (http://www.opera.com/computer/) wird heute zum ersten großen Browser, der Social-Messenger-Services integriert, wodurch Benutzer beim Browsen Seite an Seite miteinander chatten können. Mit der Einführung des neuen Browsers, Codename „Reborn“, setzt Opera sein Vorhaben fort, neu zu definieren, was ein Webbrowser sein sollte. (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/510756/Opera_Browser_Dark_ Light_Theme.jpg ) Hervorragende Social-Messenger-Erfahrung auf Laptops In den letzten Jahren sind […]
Auch wenn die Parteien von Entlastungen sprechen, besteht am Ende die Gefahr, dass die Politik halbe Sachen macht. Die Pläne, die der Bundesfinanzminister bekannt gegeben hat, lassen keinen großen Wurf erwarten. Wolfgang Schäuble will den Solidaritätszuschlag in vielen Schritten abbauen und den Einkommensteuertarif etwas korrigieren. Das ist Klein-Klein. Notwendig ist ein großer Schritt. Spielraum dafür […]
Die 40-Stunden-Woche für Schüler – das klingt zunächst nach Überforderung. Aber so wollen die Bildungsexperten der vier deutschen Stiftungen ihre Forderung auch gar nicht verstanden wissen: Die acht Stunden am Tag sollen auch mit Pausen, Freizeit und individueller Betreuung sinnvoll gefüllt werden. Und wenn die jungen Menschen dann das Gebäude verlassen, ist es auch gut […]
Die Niederlande suchen eine neue Regierung. Acht Wochen nach der Parlamentswahl scheint sich bei den Koalitionsverhandlungen noch nicht viel getan zu haben. Das ruft natürlich die Opposition auf den Plan. Die jammert und mahnt: „Dies darf keine endlose Sache werden“. Ein kleiner Blick in die Historie: Im Durchschnitt dauern die Sondierungsgespräche in den Niederlanden 64 […]
Gäbe es noch die Wehrpflicht, dann würden wir ob der jüngsten rechtsextremistischen Vorfälle in der Truppe folgendes Argument hören: Die Bundeswehr ist ein Spiegel der Gesellschaft, und in der gibt es halt auch solche Spinner. Jetzt, da Deutschland über eine Berufsarmee verfügt, wird das Bild vom Hort für radikale Gruppen bemüht. Beide Verweise gehen an […]
Die Zuverlässigkeit von Umfragen hat gelitten. Aber sie sind immer noch die genaueste Methode, um Stimmungen vor Wahlen zu messen. In der jüngsten liegt CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet erstmals seit April 2016 wieder vor Hannelore Kraft (SPD). Der Vorsprung liegt unterhalb der Fehlertoleranz, die solche Umfragen immer haben. Ob es für einen Regierungswechsel reicht, ist völlig […]
Frankreichs neuer Präsident Emmanuel Macron steht vor großen Herausforderungen. Wie kann Deutschland dabei helfen, ihn zu unterstützen und Frankreichs Wirtschaft wieder anzukurbeln? Prof. Marcel Fratzscher: Deutschland kann Frankreich sicher nicht aktiv dabei helfen, Reformen im Land umzusetzen. Macron plant Arbeitsmarkt-Reformen und will die Sozialsysteme grundlegend reformieren. Hier kann Deutschland indirekt helfen und die Erfahrungen mit […]
Rasante Steigerungen der Staatseinnahmen haben die Steuerschätzer nun erneut vorausgesagt. Zusätzliche 54 Mrd. Euro wird der Staat in den fünf Jahren bis 2021 einnehmen. Dies ist die Differenz zur Steuerschätzung vom November. Im letzten Jahr der Periode erreicht das Einnahmeniveau stolze 852 Mrd. Euro für Bund, Länder und Gemeinden. Zeit, über Steuersenkungen nachzudenken. Die Wahlkämpfer […]