Rheinische Post: Kommentar / Verdacht gegen Trump = Von Matthias Beermann

Dass es russische Versuche gegeben hat, im amerikanischen Wahlkampf der demokratischen Kandidatin Hillary Clinton zu schaden und ihrem Kontrahenten Donald Trump zu helfen, darf inzwischen als gesichert gelten. Trotzdem versucht Trump, die Desinformationskampagne gegen Clinton weiterhin als Hirngespinst schlechter Wahlverlierer abzutun. Hat er vergessen, dass er im Wahlkampf höchstpersönlich russische Hacker dazu aufgefordert hatte, Clintons […]

Goldpreis hält sich tapfer

Goldpreis hält sich tapfer

Im Vergleich zum ersten Quartal 2016 wurde weltweit fast ein Fünftel weniger Gold nachgefragt, so das World Gold Council. Besonders dazu beigetragen hat die insgesamt schwache Nachfrage der Zentralbanken und der etwas geringere Bedarf der Schmuckindustrie. Bei Goldmünzen und -barren dagegen war das Interesse der Käufer rund neun Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Dieses Wachstum […]

Westfalenpost: Fast wieder Außenminister / Kommentar von Christian Kerk zur Israel-Reise des Bundespräsidenten

Die Erleichterung zum Ende seiner Nahost-Reise war Bundespräsident Steinmeier anzumerken: Dass sein spannungsreicher Israel-Besuch vergleichsweise gut ausging, ist keine Selbstverständlichkeit – nicht nach dem vorangegangenen Eklat beim Aufenthalt von Außenminister Gabriel, dem Premier Netanjahu zu innenpolitischen Demonstrationszwecken die Tür vor der Nase zugeknallt hatte. Und erst recht nicht nach Netanjahus interner Drohung, Steinmeier werde als […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bundeswehr

Wer die Bundeswehr schon immer für einen Hort rechtsextremer Gesinnung gehalten hat, fühlt sich durch den Fall Franco A. bestätigt. In der Tat kann dieser Fall gar nicht ernst genug genommen werden. Und jeder Umgang damit muss so seriös wie möglich sein. Dass dies manchen Beteiligten nicht leicht fällt, zeigen reflexartige Vorverurteilungen der Truppe ebenso […]

Börsen-Zeitung: Die Aufsicht als Anwalt, Kommentar zur BaFin von Bernd Wittkowski

In jüngerer Zeit fungiert die deutsche Finanzaufsicht zunehmend auch als Anwalt der Verbraucher. Dieser Rolle wird die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit dem Verbot des Vertriebs von Differenzkontrakten (CFD) mit Nachschusspflicht an Privatkunden erneut gerecht und verdient dafür vorbehaltloses Lob. Solche (Ab)zockereien erlauben nicht mal Spielbanken. Im regulären Geschäftsleben haben sie erst recht nichts verloren. […]

Rheinische Post: Kommentar / Hooligans verbieten = Von Christian Schwerdtfeger

Endlich wird gegen die brandgefährliche Dortmunder Hooligan-Gruppierung „0231 Riot“ hart durchgegriffen. Viel zu lange haben Behörden und Verein weggeschaut, haben die Krawallmacher gewähren lassen, die dadurch ihre Machtstellung ungehindert ausbauen konnten. Selbst als dem Geschäftsführer von Borussia Dortmund, Hans-Joachim Watzke, mit einem Graffito massiv Gewalt angedroht wurde, passierte nichts. Dabei ist schon der Name der […]

Rheinische Post: Kommentar / Schleierfahndung für ein offenes Europa = Von Gregor Mayntz

Die Innere Sicherheit dient gerne als Kampfplatz der Ideologien, die nüchterne Sachverhalte mit Angstbegriffen aufblähen. Da wird das Abhören mutmaßlicher Verbrechensplanung zum Lauschangriff auf vermeintlich unbescholtene Bürger. Und auch die Vorratsdatenspeicherung suggeriert fälschlicherweise, hier würde der Staat einfach mal so Millionen Daten sammeln. Ähnlich verhält es sich mit der Schleierfahndung. Hieße sie nur Kontrollersatz im […]

NorthStar Realty Europe vergibt fünf freie Etagen im Trianon (Frankfurt) in neuem 10-Jahres-Leasing-Vertrag an die Deutsche Bundesbank

– Deutsche Bundesbank belegt zusätzliche 7.000 m² auf fünf Etagen – Zweitgrößte Leasing-Transaktion in Frankfurt in diesem Jahr NorthStar Realty Europe („NRE“) hat einen neuen 10-Jahres-Leasing-Vertrag über 7.000 m² Bürofläche im Trianon mit der Deutschen Bundesbank unterzeichnet. Damit konnte eine der größten Leasing-Transaktionen in Frankfurt in diesem Jahr erzielt werden. Die Deutsche Bundesbank verlängerte zudem […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bundeswehr-Skandal weitet sich aus Von der Leyens Lebensaufgabe Dieter Wonka, Berlin

Nach dem selbst inszenierten Kommunikationsdesaster bei der Debatte um Extremismus in der Bundeswehr hat Ursula von der Leyen jetzt ein wirklich großes Problem. Franco A., der in U-Haft sitzende Oberleutnant, war offensichtlich kein durchgeknallter Einzelextremist. Er hatte wohl Mitaktivisten in der Truppe, zumindest geht die Bundesanwaltschaft davon aus. Sie haben offenbar das Zeug gehabt, ein […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Unfallgefahren auf der Autobahn 2 nehmen zu Eigenverantwortung ist gefragt Matthias Bungeroth

Sie gehört zu den ältesten Autobahnen in Deutschland, die Autobahn 2. Ende der 1930er gebaut, war sie auf Geschwindigkeiten von maximal 160 km/h ausgerichtet, der hügelige Abschnitt zwischen Bielefeld und Bad Nenndorf sollte noch deutlich langsamer befahren werden. Wie haben sich die Zeiten geändert. Hunderttausend und mehr Fahrzeuge pro Tag rollen über diese Asphaltpiste. Vielerorts […]