Mittelbayerische Zeitung: „Mittelbayerische Zeitung“ zum „deutsch-türkischen Verhältnis“:

Der schwedische Regisseur Ingmar Bergman brachte in den 70er Jahren mit „Szenen einer Ehe“ ein tiefgründiges filmisches Meisterwerk in die Kinos. Eine scheinbare Musterehe scheitert dramatisch, obwohl die beiden Hauptfiguren nicht voneinander lassen können. Zwischen Ankara und Berlin laufen derzeit, wenn man so will, Szenen einer Nicht-Ehe ab. Man kennt sich, man braucht sich, man […]

Schwäbische Zeitung: Mehr Transparenz schadet nicht – Kommentar zur Transparenz in der Bundespolitik

Eine solide Demokratie braucht bestens informierte Medien und Bürger, die den Politikern stets kritisch auf die Finger schauen können. Wäre die Bundesregierung nicht verpflichtet, die Kleinen Anfragen der Opposition zu beantworten, wüsste die Öffentlichkeit im aktuellen Bundeswehr-Skandal womöglich nicht, dass aus den Kasernen seit Jahren Dutzende Fälle von Nazi-Propaganda gemeldet wurden, die das Verteidigungsministerium offenbar […]

Allg. Zeitung Mainz: Gefechtslagen / Kommentar zu Studieüber Krieg / Von Reinhard Breidenbach

Der Zweite Weltkrieg ist seit 72 Jahren zu Ende. An diesem Wochenende rückte, wegen einer Oberbürgermeisterwahl, eine Stadt ins mediale Rampenlicht, in der aber sogar heute noch Spuren eines Bombenangriffs von 1945 zu sehen sind: Pforzheim. Krieg wird immer Bestandteil der Menschheitsgeschichte sein. Die Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkriegs liegt vor allem deshalb nahe Null, weil […]

Kölner Marketingtag 2017

Agilität, Kundenorientierung, Online Marketing, Trends: Marketing hat immer wieder neue Facetten. Impulse bringt der Kölner Marketingtag des Deutschen Instituts für Marketing. Am 01. Juni 2017 findet er zum neunten Mal in Folge statt, diesmal unter dem Motto #Digitalisierung. Auch in diesem Jahr warten wieder 11 spannende Vorträge auf die 150 Teilnehmenden. Eingeladen sind erfahrene Speaker […]

Südwest Presse: Leitartikel zu den deutsch-israelischen Beziehungen

Leitartikel zu den deutsch-israelischen Beziehungen Feuerprobe bestanden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Israel politische Wogen geglättet, ohne die Position von Außenminister Sigmar Gabriel anzugreifen. Mit welchen Vertretern der israelischen Zivilgesellschaft die deutsche Seite spricht, entscheidet die Bundesregierung selbst, trotzâEUR¯- oder gerade wegen der besonderen Beziehung zum Staat Israel. Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson. So hatte […]

WAZ: Schule nichtüberfrachten – Kommentar von Christopher Onkelbach zum Englischunterricht in der Grundschule

Mehrsprachige Kitas, Englisch in der Grundschule. Später sollen am besten noch Wirtschaft, Verbraucherschutz, Medienerziehung und gesunde Ernährung auf den Stundenplan. Nicht zu vergessen Musik und Sport für den Ausgleich. Immer früher sollen die Kinder immer mehr leisten, um für den Wettbewerb um Bildungs- und Karrierechancen gerüstet zu sein. Dabei sollen Erstklässler doch erst einmal Schreiben, […]

Neue Westfälische (Bielefeld): medien-info: Steuerschätzung – drei Milliarden Euro mehr für NRW

Die NRW-Landesregierung geht davon aus, dass sie in den kommenden vier Jahren drei Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen erzielen wird. Das ergebe sich aus den neuen Steuerschätzungen, erläuterte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden „Neuen Westfälischen“ (Mittwochausgabe). Das bedeute, dass die geplante Gebührenfreiheit für eine Kernzeit von 30 Kita-Wochenstunden bereits zum […]

Kaseya übernimmt Unigma und startet Unigma Cloud Management Suite

München, 09. Mai 2017 – Kaseya, der führende Anbieter von Software für umfassende IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie kleine und mittelständische Unternehmen, gibt den Start und die allgemeine Verfügbarkeit der Unigma Cloud Management Suite bekannt. Die Unigma Cloud Management Suite füllt die Lücken bei MSP-Management-Lösungen für öffentliche Clouds. Sie bietet Cloud-Management-Funktionen aus einem Guss, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Niedergang traditioneller Parteien

Emmanuel Macron und Donald Trump sind beide Spaltprodukte der Zertrümmerung des jeweiligen Parteiensystems. Ohne die völlige Selbstzerlegung der Republikaner hätte Donald Trump es nicht geschafft Präsident der USA zu werden. Emmanuel Macron ist aus der Konkursmasse des französischen Parteiensystems hervorgegangen. Macron und Trump sind Produkte eines Zerfalls, die sich als dessen Therapie ausgeben. Macron fordert […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-Türkei

Die Türkei ist ein wichtiger Nato-Partner, das wird in der Krise zu oft vergessen. Rüstungsdeals mit Ankara sind immer eine zweischneidige Angelegenheit. Unter den gegenwärtigen Umständen aber sind sie besonders schlecht zu begründen: Wer Erdogans autokratische Bestrebungen öffentlich kritisiert, ihm dann aber Waffen liefert, setzt die eigene Glaubwürdigkeit aufs Spiel. Die deutsche Regierung sollte beim […]