Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen NRW-Kabinett

Lokalpatrioten müssen beim Blick auf diese schwarz-gelbe Regierungsmannschaft enttäuscht sein: kein Politiker aus Ostwestfalen-Lippe im Kabinett Laschet – wird da eine Region abgehängt? Gegenfrage: Was nützt ein Minister aus Bielefeld, wenn die Regierung den ländlichen Raum insgesamt nur unzureichend im Blick hat? Anstatt sich über die Personalauswahl des neuen NRW-Ministerpräsidenten zu grämen, sollten Ostwestfalen und […]

Börsen-Zeitung: Zahltag, Kommentar zu US-Banken von Stefan Paravicini

Das war es jetzt wohl mit der Finanzkrise. Zehn Jahre nach den ersten Turbulenzen auf dem US-Hypothekenmarkt ist die Furcht vor einer Kernschmelze des Finanzsystems mit den eben vorgestellten Ergebnissen des diesjährigen Bankenstresstests der Federal Reserve ganz verflogen. Zum ersten Mal seit der Premiere im Jahre 2011 konnten alle Institute die Anforderungen der Aufseher erfüllen, […]

Westfalenpost: Kommentar zur neuen NRW-Landesregierung

Eine Kombination aus erfahrenen und jungen Kräften – dieser Gedanke dürfte für den neuen Ministerpräsidenten bei der Besetzung seines Kabinetts handlungsleitend gewesen sein. Und so wie es bisher aussieht, hat Armin Laschet eine gute Mischung für Nordrhein-Westfalen gefunden. Alte Polit-Haudegen wie Herbert Reul und Karl-Josef Laumann sitzen von nun an mit frischen (aber nicht unkundigen) […]

LCM Partners wird als „Alternatives Investment Manager of the Year 2017“ bei den European Pension Awards ausgezeichnet

LCM Partners freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen bei den European Pension Awards als „Alternatives Investment Manager of the Year 2017″ ausgezeichnet wurde. Diese begehrten Auszeichnungen werden nun zum zehnten Mal vergeben, und LCM Partners setzte sich gegen mehrere namhafte Unternehmen wie Blackrock, Goldman Sachs Asset Management und Hermes durch. Diese Würdigung in […]

Stuttgarter Zeitung: Zum Auftrittsverbot gegen Erdogan

Berlin tut gut daran klarzustellen, dass die Kurskorrektur nicht gegen die Türkei, schon gar nicht gegen die hier lebende türkischstämmige Bevölkerung gerichtet ist. Deswegen strebt sie eine Regelung an, die für alle Politiker aus Nicht-EU-Ländern gelten soll, wenn diese hier lebende Landsleuten aufwiegeln wollen. Das ist klug, aber ob dies Erdogans Anhänger auch so sehen, […]

Das Erste, Freitag, 30. Juni 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Heiko Maas, SPD, Bundesjustizminister, Thema: Abstimmung Ehe für alle 7:35 Uhr, Malu Dreyer, SPD, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz, Thema: Abstimmung Ehe für alle 7:45 Uhr, Günter Krings, CDU, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Thema: Abstimmung Ehe für alle Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 […]

Landeszeitung Lüneburg: Sie hungern, weil wir satt sind -Jörg Angerstein von terre des hommes fordert angesichts der Hungerkrise in Afrika ein Umdenken in den Industriestaaten

Ist die Hungersnot in Ostafrika Schicksal oder Menschenwerk? Jörg Angerstein: In erster Linie Menschenwerk. Hinzu kommt eine Kombination von Faktoren, die krisenverschärfend wirken. Zum einen interne Faktoren: Vertreibung von Bauern, Terror wie durch die Boko Haram in Nigeria und Machtkämpfe verfeindeter Gruppen wie im Südsudan. Zum anderen aber auch externe Faktoren: Etwa Versteppung und Dürren […]

Straubinger Tagblatt: Auftrittsverbot: Eine klare rote Linie für Erdogan

Recep Tayyip Erdogan wird wieder einmal toben. Aber es wird nichts nützen. Denn er hat sich diese Entscheidung Berlins selber zuzuschreiben. Mit seinen maßlosen Auftritten im Wahlkampf um das Verfassungsreferendum in der Türkei, mit seinen Nazi-Vergleichen und dem Besuchsverbot für Bundestagsabgeordnete auf dem Flughafen Incirlik hat er sein Ansehen beschädigt, diplomatisches Porzellan zerschlagen und für […]

Südwest Presse: Kommentar zu den Übergriffs-Vorwürfen gegen Kurienkardinal Pell

Schatten liegt schon länger über dem australischen Kurienkardinal George Pell. Immer wieder musste dieser in den vergangenen Monaten per Video-Schaltung aus Rom der Justiz seines Landes Rede und Antwort stehen. Es ging um das Vertuschen und Verschweigen von Missbrauchsvorwürfen in der australischen Kirche, wo der heute 76-Jährige über viele Jahre hinweg eine führende Rolle innehatte. […]

Westdeutsche Zeitung: zu: Erdogan Kommentar von Ulli Tückmantel

Selbstverständlich ist es vollkommen richtig, dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan weitere seiner sattsam bekannten Auftritte in Deutschland klar und unmissverständlich zu untersagen. Die Liste der Gründe dafür ist lang: Sie reicht vom ständigen verbalen Landfriedensbruch in Deutschland (nichts anderes sind Erdogans Anti-Integrations-Reden), über aus Ankara gesteuerte Spionage-Imame bis zur Errichtung einer präsidialen Diktatur und […]