Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schwarz-Gelb in NRW Konfliktlage der Koalitionäre Florian Pfitzner, Düsseldorf

CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen haben es ganz geschickt gemacht. Über Wochen gaben die Koalitionäre nach ihren eng getakteten Verhandlungsrunden mal erhellende Einblicke, mal schöne Versprechungen, bis die Parteien das Vertragswerk mit überwältigender Mehrheit von der Basis abnehmen ließen. Schwarz-Gelb hat in Düsseldorf alles dafür getan, um das Modell für die Bundestagswahl zu vermarkten. Nun […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schulz und Merkel im Wahlkampf Provokationen Dieter Wonka, Berlin

Kann schon sein, dass Armin Laschet mit seinem Urteil über die drastische Merkel-Kritik des SPD-Kanzlerkandidaten recht hat: Er sprach von „starkem Tobak“. Und richtig: Man wirft als Koalitionspartner der eigenen Kanzlerin nicht vor, sie beteilige sich an einem „Anschlag auf die Demokratie“. Wäre das nicht nur eine rhetorische Floskel, dann müsste Schulz seine SPD zum […]

JSR-Wochenrückblick KW 25-2017

Wieder markierte der DAX in der vergangenen Handelswoche ein Hoch und kratzte zeitweise sogar an der 13.000 Punkte Marke. In den letzten Handelstagen der Woche setzte dann aber eine Konsolidierung ein. Unterm Strich beendete der DAX seine Handelswoche mit einem Minus von rund 0,5 % bei 12.733 Punkten. Auch der Dow Jones lief seitwärts, schaffte […]

Westfalenpost: VW-Abgasskandal

Die Volkswagen AG bemüht sich, die Niederlagen im Diesel-Skandal vor den Landgerichten Arnsberg und Bayreuth als Einzelfälle und Ausnahmen zu deklarieren. Und damit fährt der Konzern aus Unternehmenssicht nicht falsch: Der Autobauer kann auf den ersten Blick kein Interesse daran haben, Verfahren zu verlieren. Denn das kostet. Im Einzelfall vielleicht nicht viel, aber in der […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Brexit

Auch wenn es zu vielen inhaltlichen Fragen aktuell noch keine Antwort geben kann: Mit der vor dem Brexit-Votum gefällten Entscheidung, Großbritannien zum Partnerland der diesjährigen Begegnungswoche zu machen, hat die Industrie- und Handelskammer in Ostwestfalen einen Volltreffer gelandet. Vielen ergeht es wie gestern dem Schüco-Chef: »Wir haben drei Problemmärkte: Türkei, Russland und das Vereinigte Königreich.« […]

Rheinische Post: Kommentar / Richter bremsen Trump = Von Matthias Beermann

Das oberste US-Gericht hat sich im Streit um die umstrittenen Einreiseverbote für Bürger aus sechs vorwiegend muslimischen Staaten in die USA auf die Seite der Regierung geschlagen. Es ist der erste Erfolg, den das Weiße Haus in diesem juristischen Grabenkrieg erringen konnte, und deswegen ist es ein politisch wichtiger Punktsieg für Präsident Donald Trump. Dass […]

Rheinische Post: Kommentar / Magisches Dreieck Rente = Von Antje Höning

Die Babyboomer sind selbst schuld: Weil sie selbst zu wenig Kinder haben, gerät die Rente unter Druck. In 20 Jahren ist jeder fünfte Neurentner von Armut bedroht. Bei schrumpfender Gesellschaft hat es ein umlagefinanziertes System eben schwer, gute Renditen zu erzielen. Und alle Erwerbsunterbrechungen erhöhen das individuelle Armutsrisiko. Die SPD erkennt das Problem, setzt als […]

Börsen-Zeitung: Von wegen ohne Steuerzahler, Kommentar zu Krisenbanken von Detlef Fechtner

Gewiss, es gibt Argumente dafür, die schwer angeschlagenen Kreditinstitute Banca Popolare di Vicenza und Veneto Banca nicht einfach von heute auf morgen dichtzumachen. Sicherlich hätte eine ungeordnete Pleite der zwei Banken die heimische Wirtschaft Venetiens schwer getroffen. Die Unternehmen der Region hätten sich eilig neue Finanzierungsquellen suchen müssen – und die Arbeitslosigkeit im Bankgewerbe Norditaliens […]

Schwäbische Zeitung: Nicht noch eine Große Koalition – Leitartikel über Koalitionsmöglichkeiten nach der Bundestagswahl

Es ist noch nicht so lange her, da war der höchstrangige deutsche Amtsträger mit FDP-Parteibuch der Oberbürgermeister von Dresden. Künftig sitzen die Liberalen schon wieder in drei Landesregierungen – und zwar in drei unterschiedlichen Konstellationen. Für die klassische Formation Schwarz-Gelb hat es nur in Düsseldorf gereicht. In Kiel experimentiert man mit Jamaika, in Mainz regiert […]

Group Ten Metals erwirbt Palladium-Platin-Projekt Stillwater West neben Mine Stillwater von Sibanye in Montana

Group Ten Metals erwirbt Palladium-Platin-Projekt Stillwater West neben Mine Stillwater von Sibanye in Montana

Vancouver (British Columbia), 26. Juni 2017. Group Ten Metals Inc. (TSX-V: PGE, OTC: DCGCF, FSE: 5D32) (Group Ten oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass es ein Abkommen hinsichtlich des Erwerbs einer 100-Prozent-Beteiligung am Projekt Stillwater West unterzeichnet hat, das aus 282 Schürfrechten neben der Mine Stillwater von Sibanye Gold (NYSE: SBGL, JSE: SGL)