Wer ein Leben lang ordentlich verdient, braucht sich keine Sorgen um seine Rente zu machen – dieses Fazit einer Studie ist gesamtgesellschaftlich wahrhaftig kein Trost. Es klingt vielmehr nach dem bitteren Scherz: Lieber reich und gesund als arm und krank. Die Anzahl gebrochener Erwerbsbiografien wird eher zu- denn abnehmen. Erschwerend kommt hinzu, dass das Thema […]
Brandenburg hat Vollzug gemeldet. Als zweites Flächenland – nach Thüringen – können sich Patienten, Angehörige und einweisende Ärzte jetzt schnell ein Bild über die Qualität von Krankenhäusern im Land machen. Die Linke-Gesundheitsministerin Diana Golze hat das Internetportal krankenhausspiegel-brandenburg.de freigeschalten. 36 Kliniken mit 44 Standorten sind mit am Start, womit rund 70 Prozent der Krankenhausstandorte und […]
Armut im Alter ist heute eher eine gesellschaftliche Randerscheinung. Aber das kann sich in den nächsten Jahrzehnten ändern, wenn nicht wirksam gegengesteuert wird. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Sie wird in einer jetzt veröffentlichen Studie der Bertelsmann-Stiftung noch einmal bestätigt. Zum Glück beteiligen sich die Forscher allerdings nicht an der weit verbreiteten Panikmache auf diesem […]
Noch ist Altersarmut kein Massenphänomen. Aber die Probleme drohen zuzunehmen. Diese bekannte Erkenntnis unterfüttert die Bertelsmann-Studie mit Zahlen. Zwar sollte man exakt erscheinende Prozentsätze mit Vorsicht bewerten, denn solche Rechnungen sind von den Annahmen bei vielen Unbekannten abhängig, etwa der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Studie ist aber verdienstvoll, weil sie bis 2036 rechnet – so weitsichtig […]
Die 1.000 größten Familienunternehmen konnten 2016 ihren Umsatz mit 4,3 Prozent überproportional steigern. 65 Prozent von ihnen sind der Industrie zuzurechnen, 18 Prozent dem Handel und 17 Prozent sind Dienstleister. Die meisten der Top-Familienunternehmen sitzen in Hamburg. Dies sind die Ergebnisse des jetzt veröffentlichten Rankings „Top 1000 – Die größten Familienunternehmen“ des Mediums „Die Deutsche […]
Sehr lange hat Deutschland den Zusammenhalt des Euro zu einer Grundvoraussetzung für den Fortbestand der EU erklärt – und damit überschuldeten Ländern wie Griechenland unausgesprochen die Garantie gegeben, unabhängig von eigenen Anstrengungen gerettet zu werden. Das hat wertvolle Jahre gekostet, in denen die Rettungsgarantie immense Summen gekostet, aber mehr geschadet als genützt hat. Bundeskanzlerin Angela […]
Manchmal hilft ein Blick in die Vergangenheit, um die Probleme von Gegenwart und Zukunft des Rentensystems besser zu verstehen. Die Rente bleibt sicher! So plakatierte die SPD vor 41 Jahren. Davor hatte es heftige Turbulenzen gegeben. Die SPD-geführte Bundesregierung wollte allen Ernstes die versprochene Rentenerhöhung für das Jahr 1977 aussetzen. Ein Sturm der Entrüstung brach […]
Der Sinnzusammenhang, den Schulz herstellt, der hat im Wahlkampf nur dann etwas verloren, wenn er wirklich belegbar ist. Schulz hat einen taktischen Fehler begangen, er hat der Union einen Gefallen getan. Sie kennt kein anderes Thema mehr als die „Grenzüberschreitung“ des SPD-Kanzlerkandidaten. Sie wird sich daran in den kommenden Wochen abarbeiten und von einer Diskussion […]
Wer nur sehr wenig verdient, kann keine hohe Rente bekommen. Da sind die Gesetze der Mathematik unerbittlich. Die besten Maßnahmen gegen Altersarmut sind und bleiben daher Bildung und Qualifizierung. Ein Schulabschluss und eine gute Ausbildung mindern das Risiko. Und wer studiert, hat ohnehin (fast) nichts zu befürchten. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider […]