Die Behörde geht inzwischen von einem islamistischen Tatmotiv aus. Auch wenn es die oberflächliche Betrachtung nahelegt: Ein terroristischer Hintergrund ist damit nicht automatisch verbunden. Bisher deuten die Begleitumstände eher daraufhin, dass ein psychisch labiler junger Mensch sich selbst radikalisierte und dann spontan den vermeintlichen Märtyrer-Tod suchte. Weshalb es trotz entsprechender Hinweise nicht zu einer sozialpsychiatrischen […]
In Deutschland hängen 1,8 Millionen Arbeitsplätze direkt oder indirekt von der Autoindustrie ab. Die Branche erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 400 Milliarden Euro, damit ist jeder vierte Euro des produzierenden Gewerbes mit einem automobilen Produkt umgesetzt worden. Zu einem großen Teil beruht Deutschlands Wohlstand auf VW, BMW und Daimler sowie den Tausenden von […]
Terror verändert uns. Auch dann, wenn er uns nicht unmittelbar betrifft. Die schrecklichen Bilder aus Europas Hauptstädten machen uns nervös und unsicher. Und das zeigt sich auch an unseren Reaktionen: Sobald irgendwo auf der Welt – wie am Wochenende in Hamburg – ein frustrierter Mensch die Kontrolle verliert und zum Messer oder zur Pistole greift, […]
Venezuelas regierende Sozialisten haben im Dezember 2015 die Parlamentswahlen krachend verloren. Doch anstatt den höchsten Souverän zu respektieren, haben sie sich ein eigenes Parlament gebastelt. Seit der Wahlniederlage ignoriert Präsident Nicolás Maduro die Nationalversammlung, regiert mit Ausnahmezustand und Sonderdekreten gegen den erklärten Volkswillen. Als der Versuch scheiterte, das Parlament juristisch zu entmachten, kam dem Ex-Busfahrer […]
Einheitliche Tickets und Tarifbestimmungen, dazu eine transparente, gerechte Preisgestaltung, bei der nur die Entfernung zwischen Start und Ziel zählt: Der Westfalentarif ist ein Meilenstein, weil er das Reisen innerhalb Westfalens einfacher und bequemer macht. Anlaufschwierigkeiten, die es sicherlich geben wird, ändern nichts daran. Tarifgrenzen sind für Kunden lästig. Sie werden durch den Westfalentarif beseitigt. Dass […]
Natürlich kann man sagen, dass die Bundesbank nur ein Rädchen im großen Getriebe der Europäischen Zentralbank (EZB) und ihre Bedeutung gegenüber den Zeiten der D-Mark radikal geschrumpft sei. Die Geldpolitik wird bei der EZB gemacht, und da hat Deutschland nicht mehr Gewicht als jedes andere Euro-Mitgliedsland. Aber darauf darf man die Bundesbank nicht reduzieren. An […]
Die Geschichte der deutschen Autoindustrie ist eine der Ingenieurskunst, der Wohlstandssicherung für Millionen, der Exportstärke. Das Auto war seit Carl Benz nie nur ein Fortbewegungsmittel. Es war Identität. Nostalgie ist aber kein Geschäftsmodell. Und auch eine Autofahrernation muss nicht akzeptieren, dass die großen Hersteller offenbar über Jahrzehnte Verbraucher getäuscht, Emissionen verschwiegen und Aufsichtsgremien ausgetrickst haben. […]
In Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit, weltpolitischer Krisen und geopolitischen Auseinandersetzungen die gefährlich nahe am Rande von kriegerischen Auseinandersetzungen stattfinden – manchmal sogar diese Grenze überschreiten – machen sich viele Gedanken über die Sicherheit ihres Vermögens, und das völlig zu recht. Selbstverständlich wäre es schön, auch eine ordentliche Rendite zu erzielen, was in der aktuellen […]
Die britische Großbank HSBC hat die Wende fast vollzogen. Wachstum in Asien, steigende Zinsen in den Vereinigten Staaten und Hongkong sowie ein größerer Risikoappetit der Kunden haben ihr den nötigen Schwung verliehen. Sorgen, dass die Dividende nicht mehr aus dem laufenden Geschäft gedeckt werden könnte, sind verpufft. Stattdessen erfreut das Management die Anleger mit Aktienrückkäufen. […]
Eine Überraschung ist das nicht: Die Zahl der Pendler in Deutschland hat einen neuen Rekordstand erreicht. Kein Wunder, schließlich gibt es ja auch mehr Beschäftigte. Gleichzeitig wird der Wohnraum in den Städten immer teurer, während Benzin relativ günstig zu haben ist. Geld ist wohl der entscheidende Grund dafür, dass viele Menschen sich morgens und abends […]