SAI Global kündigt Peter Granat als neuen Chief Executive Officer an

SAI Global (http://www.saiglobal.com/), ein führender Anbieter integrierter Risikomanagement-Lösungen (https://www.saiglobal.com/en-au/risk_and_compliance/) und australischer Immobiliendienstleistungen (https://www.saiglobal.com/e n-au/property_certificates__settlements_and_conveyancing/), kündigte heute an, dass Peter Granat zum neuen Global Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens ernannt wurde. Granat verfügt über umfassende Erfahrung in der Leitung privater sowie öffentlicher Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Förderung von Wachstum durch innovative […]

Rheinische Post: NRW-Schulministerin Gebauer will Quoten des Unterrichtsausfalls für alle Schulen veröffentlichen

Die neue nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) will den Schulen im Land mehr Offenheit verordnen, unter anderem beim Unterrichtsausfall. „Wir waren immer für Transparenz, etwa was die Ausfallquoten angeht, und dazu stehe ich“, sagte Gebauer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe) auf die Frage, ob sie veröffentlichen wolle, wie viel Unterricht an den einzelnen […]

Saarbrücker Zeitung: Familienministerin Barley will Wechselmodell nach Scheidungen nicht zum Regelfall machen – „Ich lebe das selbst“

Familienministerin Katarina Barley (SPD) will die Rahmenbedingungen für Eltern nach einer Trennung verbessern und erreichen, dass für die Betreuung der Kinder in solchen Situationen stärker nach individuell passenden Lösungen gesucht wird. „Wir müssen es den Eltern leichter machen, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen“, sagte Barley der „Saarbrücker Zeitung“ (Sonnabendausgabe) und nannte als Beispiel das Steuerrecht. Das […]

Saarbrücker Zeitung: Barley würde nach der Wahl gerne wieder Familienministerin werden – Kritik an Forderungen der Union

Die frühere SPD-Generalsekretärin Katarina Barley will nach der Bundestagswahl wieder Familienministerin werden. Der „Saarbrücker Zeitung“ (Sonnabendausgabe) sagte die 48jährige auf die Frage, ob sie das Amt auch nach dem 24. September weiter ausüben wolle: „Ja, das habe ich vor“. Es gehe in ihrem Ressort um zentrale Themen für die Gesellschaft wie Zusammenhalt, Familie, Generationengerechtigkeit. „Das […]

Rheinische Post: Beschwerden innerhalb der Bundeswehr steigen drastisch

Beschwerden innerhalb der Bundeswehr über sexuelle Belästigung, Rechtsextremismus oder Fehlverhalten von Vorgesetzten sind im ersten Halbjahr 2017 sehr stark angestiegen. Dies geht aus Zahlen des Verteidigungsministeriums hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe) vorliegen. Am deutlichsten zeigt sich die Entwicklung bei Verdachtsfällen von Fehlverhalten Vorgesetzter gegenüber Untergebenen. Während 2016 nur 28 solcher Fälle […]

Rheinische Post: Maas fordert mehr EU-Kooperation zu Cyber-Verfolgung

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat bei der EU-Kommission mehr Kooperation der Staaten bei der Verfolgung von Straftätern über das Internet angemahnt. „Die Gewaltexzesse von Hamburg führen uns auch noch einmal vor Augen, wie wichtig ein rascher Fortgang der Arbeiten zur europaweiten Sicherung von Beweismitteln im Cyberspace ist“, schreibt Maas in einem Brief an die EU-Kommissare […]

Das erste World Coffee Producers Forum entwickelt Roadmap zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen

Zu den verabschiedeten Beschlüssen des Forums, das am Mittwoch endete, gehören die Entwicklung eines Aktionsplans mit spezifischen Zielen, die Durchführung einer unabhängigen Studie und die Bildung eines Komitees unter breiter Beteiligung der verschiedenen Glieder der globalen Kaffee-Wertschöpfungskette. MEDELLIN, Kolumbien, 14. Juli 2017 (GLOBE NEWSWIRE) — Das erste World Coffee Producers Forum, an dem Vertreter der […]

Westfalenpost: Olympia in NRW: Verrückte Idee

Warum nicht mal ein paar verrückte Ideen entwickeln? Warum immer nur die negativen Seiten betonen? Warum nicht Chancen sehen, wo andere vor Unmöglichem warnen? Warum eigentlich keine Olympischen Spiele in Nordrhein-Westfalen? Aktuell klingt der Plan verrückt. Wir haben schließlich gerade andere Probleme: Terror, Trump, Türkei und so weiter. Zudem genießt Olympia derzeit nicht den besten […]

Westfalenpost: Zukunft der Autoindustrie: Skepsis reicht nicht. Nötig ist ein Projekt

Beim Europagipfel hat die Bundeskanzlerin kürzlich Skepsis geäußert: Jeder wisse, dass die Autoindustrie in ihrer heutigen Form nicht überleben werde. Das ist eine recht dramatische Aussage. Aber gut, werden sich Optimisten sagen: Dann muss die Industrie sich eben entsprechend umformen. Das ist die Frage: Kann sie das? Bislang haben Bundesregierungen jeglicher Couleur dafür gesorgt, dass […]

Lausitzer Rundschau: Pragmatischer Präsident Zum Nationalfeiertag in Frankreich

Donald Trump ist auch in Paris Donald Trump geblieben. Die „Stadt der Liebe“ machte den ungehobelten US-Präsidenten nicht zu einem besseren Menschen. Aber trotzdem könnte Emmanuel Macron mit seiner Einladung etwas bewirkt haben. Denn Trump wirkte so zufrieden wie ein Kind, das zum ersten Mal zum Geburtstag eingeladen wurde. Sicher ist die Frage berechtigt, ob […]