Teilnahme von Merus an zwei Investorkonferenzen im September 2017

UTRECHT, Niederlande, 30. Aug. 2017 (GLOBENEWSWIRE) – Merus N.V. (Nasdaq:MRUS) ist ein Unternehmen mit immuno-onkologischen klinischen Entwicklungsprodukten, das innovative bispezifische therapeutische Antikörper (Biclonics®) entwickelt, und es hat heute verkündet, dass Ton Logtenberg, Ph.D, Geschäftsführer, an den zwei im September stattfindenden Investorkonferenzen teilnehmen wird: * 12. jährliche Biotech-Konferenz von Citi am Donnerstag, den 7. September 2017 […]

Lausitzer Rundschau: Dieöffentliche Prinzessin Zum Todestag von Diana

Wer dieser Tage durch die TV-Programme zappt, kann ihr nicht entgehen: Lady Diana, Princess of Wales. Vor 20 Jahren starb die damals schon Ex-Frau des britischen Thronfolgers Prinz Charles nach einem Autounfall in Paris. Sie war eine Ikone ihrer Zeit – weil sie sich der Öffentlichkeit hingab. 1981 sah die ganze Welt zu, wie sie […]

Lausitzer Rundschau: Allein aus Gnade Brandenburg feiert Reformationsjubuläum

In Brandenburgs Museen stehen die Besucher Schlange. Beim Evangelischen Kirchentag waren mehr als 100 000 engagierte Christen in der Region unterwegs. Während in der Lutherstadt Wittenberg die Weltausstellung Reformation zum millionenteuren Flop geworden ist, weil sich die völlig überzogenen Erwartungen an die Besucherzahlen nicht einmal ansatzweise erfüllt haben, ist das Lutherjahr in Berlin, Brandenburg und […]

Mittelbayerische Zeitung: Orientierung / Kommentar zum „Wahl-O-Mat“

Man kann mit erhobenem Zeigefinger und finsterer Miene dazu aufrufen, zur Bundestagswahl zu gehen und damit sein Wahlrecht wahrzunehmen. Man kann sogar über eine Wahlpflicht räsonieren, die es in einigen Ländern, etwa in Luxemburg, Ägypten, Indonesien, der Türkei, Nordkorea oder Teilen der Schweiz tatsächlich gibt. Deutschland hat diesen Wahlzwang erfreulicherweise nicht. Eine wesentlich bessere Methode […]

Mittelbayerische Zeitung: Mitschuld / Kommentar zu „Harvey“:

Genau zwölf Jahre nach Hurrikan „Katrina“ stehen die USA erneut vor einer nationalen Katastrophe. Diesmal trifft es mit Houston die Stadt, die seinerzeit zehntausende Flüchtlinge aus New Orleans aufnahm. Eine Tragödie für die Opfer, die unser aller Mitgefühl verdienen. Heute wie damals tragen Menschen erhebliche Mitverantwortung für das Desaster, das diesmal Hurrikan „Harvey“ anrichtet. Niemand, […]

Aachener Nachrichten: Nur mit Zuwanderung Der Fachkräftemangel erfordert schnelles Handeln

Mit dem Fachkräftemangel ist es wie mit dem Klimawandel: Zu beidem gibt es seit Jahren in unregelmäßigen Abständen Studien mit besorgniserregenden Ergebnissen. Dass sie, wenn überhaupt, nur noch mit Nuancen überraschen dürften, macht sie nicht weniger beunruhigend. Und nicht weniger wichtig. Die Lage sei dramatisch, heißt es dann. Oft auch: dramatischer als bislang bekannt oder […]

Stuttgarter Zeitung: zu Macrons Arbeitsmarktreform

Doch selbst wenn die Arbeitsmarktreform angreifbar ist, ihr Scheitern wäre fatal: fatal für den Präsidenten, fatal für Frankreich, fatal für Europa. Als couragierter Erneuerer hat Macron die Wahlen gewonnen. Sollte er auf dem selbst gesteckten Reformparcours gleich an der ersten Hürde scheitern, wäre seine Autorität für den Rest der Amtszeit beschädigt. Und wer soll Frankreich […]

Mittelbayerische Zeitung: Die Kriegsgefahr wächst / Kommentar zu Nordkorea:

Wie wenig Donald Trumps Twitter-Drohungen mit „Feuer und Zorn“ den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un beeindruckt haben, zeigte das Regime in Pjöngjang mit seiner neuen Provokation. Erstmals ließ Kim eine Mittelstreckenrakete über Japan hinweg feuern. Diese Machtdemonstration bedeutet einen brandgefährlichen Schritt auf der militärischen Eskalationsleiter in Asien. Es stellt sich die Frage, ob wir uns […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Houston und „Harvey“

Die viertgrößte Stadt Amerikas ignorierte bis zuletzt den Ruf nach Bebauungsplänen und Richtlinien, die den Wildwuchs der Metropole eingedämmt hätte. Seit 1995 wuchs Houston um 25 Prozent auf mehr als 2,2 Millionen Einwohner. Hinzu kommt die Ignoranz dem Klimawandel gegenüber, den der Präsident als „Erfindung der Chinesen“ bezeichnet. Trumps Verbündete verhöhnen die Opfer der Flutkatastrophe, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Pfiffe gegen Merkel

Dass die Ostfrau Merkel in Ostdeutschland besonders unbeliebt scheint, ist offensichtlich. Auch der ostdeutsche Bundespräsident Joachim Gauck wurde dort mehrmals attackiert. Beide zusammen traf es 2016 beim Tag der deutschen Einheit in Dresden. Die Angriffe kommen meist von Rechtsaußen. Umso absurder ist es, wenn die Ost-CDU zuletzt stets behauptete, es gebe mit Rechtsextremisten im Osten […]