Neue Westfälische (Bielefeld): Verbot linksextremer Website De Maizières Kampf Jörg Köpke, Berlin

Wer Steine auf Menschen wirft, ist ein Gewalttäter. Da gibt es keine zwei Meinungen. Jeder, der Gewalt gegen andere ausübt oder diese unterstützt, muss die volle Härte des Rechtsstaates spüren – so wie die Internetplattform „linksunten.indymedia.org“. Die Bilder vom G-20-Gipfel in Hamburg haben die deutsche Gesellschaft geschockt und aufgerüttelt. Autonome Linke zündeten Autos an, errichteten […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Umstrittene Begnadigung in den USA Sündenfall Dirk Hautkapp, Washington

Die Geringschätzung für Gewaltenteilung ist ein Markenzeichen Donald Trumps. Er bat FBI-Chef James Comey, Ermittlungen gegen den früheren Nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn in der Russland-Affäre ruhen zu lassen. Als Comey sich weigerte, wurde er gefeuert. Er warf einem Bundesrichter, der seinen Einreisebann für Muslime als verfassungswidrig verwarf, ethnisch bedingte Einäugigkeit vor; der Mann hat mexikanische […]

Rheinische Post: Gut für Passagiere Kommentar Von Reinhard Kowalewsky

Wenn nun auch Ex-Rennfahrer Niki Lauda Interesse an Teilen von Air Berlin zeigt, ist das nur zu begrüßen: Denn für den Wettbewerb in Deutschland wäre schlecht, wenn Air Berlin fast komplett bei Lufthansa landet. Dabei kommt dem Ferienflieger Niki, für den Lauda bieten könnte, eine auch für Düsseldorf oder Köln-Bonn wichtige Rolle zu: Wenn Niki […]

Rheinische Post: Demütige Kanzlerin Kommentar Von Jan Drebes

Nach zwölf Jahren im Kanzleramt versucht Angela Merkel derzeit mehr als sonst, den Eindruck von der Arroganz der Macht zu zerstreuen. Im ZDF gab sie sich extra demütig. Sie wolle den Menschen dienen, stelle sich ihnen, sagte sie da. Solche Sätze fallen ihr leicht, sie unterstrichen ihren gelassenen TV-Auftritt. Und Grund zu beißen hat sie […]

Rheinische Post: Den Rockern die Geschäfte vermiesen Kommentar Von Matthias Beermann

Mehr als 2000 Mitglieder haben die sechs großen Rockerclubs, die in Nordrhein-Westfalen präsent sind. Die Zahl mag zwar nicht imponierend wirken, aber das Gewaltpotenzial der Gangs ist immens. Und es ist in den vergangenen Jahren nicht gelungen, die Szene einzudämmen. Im Gegenteil: Sie ist größer und vielfältiger geworden. Neue Clubs versuchen, sich ein Revier zu […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Diesel-Debatte

Martin Schulz hat ein Thema gefunden, mit dem er vier Wochen Wahlkampf machen kann – wenn er will. Die Diesel-Debatte hat durchaus das Zeug, den Endspurt noch einmal spannend zu machen. Das weiß auch Angela Merkel. Wer genau hinschaut, der bemerkt, wie die Kanzlerin von ihrer Aussage abrückt, dass das Ende der Verbrennungsmotoren im »Ansatz […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Finanzpolitik in NRW

Für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wird es ernst. Gut 100 Tage nach der gewonnenen Wahl geht es ums Geld – die Einbringung des Nachtragshaushalts 2017 steht an. Nach einem Regierungswechsel ist das der Moment der Schlussabrechnung. Dieses eine Mal noch hätte die neue schwarz-gelbe Koalition die Chance, der alten rot-grünen Regierung die Verantwortung in die […]

Mittelbayerische Zeitung: Der Senkrechtstarter muss sich beweisen / Macrons Umfragewerte sind abgestürzt. Jetzt hängt alles von seiner Arbeitsmarktreform ab. Leitartikel von Christine Straßer

ie großen Ferien in Frankreich sind bald vorbei. Am 4. September passiert das, was unsere Nachbarn „rentrée“ – Rückkehr – nennen. Ein wichtiger Moment im französischen Kalender. Theoretisch soll das Land zu diesem Zeitpunkt wieder den Turbo zünden, nachdem die Monate Juli und August den Sommerferien gehörten. Die Schule beginnt wieder. Die „rentrée“ markiert aber […]

Mittelbayerische Zeitung: Farce / Kommentar zum Videobeweis im Fußball

So geht das nicht! Man muss kein verbohrter Traditionalist sein, um dem Videobeweis in der derzeit praktizierten Form die Daseinsberechtigung abzusprechen. Tor? Abseits? Elfmeter? Platzverweis? Der technische Assistent drückt jeder Entscheidung den Stempel „vorläufig“ auf und beraubt den Fußball damit seiner spontanen Emotionen. Er dimmt den Jubel oder die Wut auf den Rängen entsprechend herunter. […]

Schweriner Volkszeitung: Medieninfo Schweriner Volkszeitung: BrokÖzdemir Schulz zu deutschem Pilger in der Türkei

Im Falle des seit Monaten in der Türkei inhaftierten deutschen Pilgers aus Schwerin berichtet die Schweriner Volkszeitung morgen (Montag, den 28.08.2017) folgendermaßen: Berlin/Schwerin. Angesichts der Festnahme eines Pilgers aus Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) in der Türkei erhebt Grünen-Chef Cem Özdemir schwere Vorwürfe gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. „Mit dem Fall des Schweriner Pilgers zeigt sich […]