Rheinische Post: Drohnen-Vorfälle an Flughäfen nehmen drastisch zu

Flugzeugpiloten wurden im deutschen Luftraum bis Ende August deutlich häufiger durch Drohnen behindert als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus Zahlen der Deutschen Flugsicherung hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegen. Demnach meldeten Piloten im Umfeld großer Flughäfen bis Ende August 60 Zwischenfälle. Im gesamten Jahr 2016 waren es 64, nach nur 14 […]

Stuttgarter Nachrichten: Haft von Serebrennikow und der Oper „Hänsel und Gretel“ in Stuttgart

Das einzig Gute daran: Da Stuttgarts Oper ein Haus von nationalem Rang ist und Serebrennikow einer der profiliertesten Regisseure Russlands, wird es den Verharmlosern, Putin-Verstehern und Sanktionen-Kritikern schwerfallen, so zu tun, als seien Mief und Muff nicht da. Denn was immer sich die künstlerische Leitung wird einfallen lassen: Ohne Serebrennikow bleibt die Stuttgarter Aufführung ein […]

Hitachi will den Markt für industrielle IoT-Plattformen mit neuem kommerziellen Lumada Software-Stack umkrempeln

Lumada von Hitachi, eine intelligente, zusammensetzbare Plattform, die schnellere Einblicke sowie Nutzen für Industrie- und Enterprise-Kunden liefert, wurde umfassend erweitert und ist jetzt als eigenständiges Angebot für IoT- Entwickler und Architekten erhältlich TOKYO und LAS VEGAS, 19. September 2017 (GLOBE NEWSWIRE) — Hitachi Ltd. (TSE:6501) und Hitachi Vantara kündigten heute die erste kommerzielle Lumada IoT-Plattform von […]

Stuttgarter Zeitung: Zur Trump-Rede vor den Vereinten Nationen Raketenmann und lose Kanone/ Die Rede des Präsidenten vor den Vereinten Nationen ist beunruhigend unernst und maßlos.

Das Nebeneinander von lockerem Scherz und bombastischer Vernichtungsdrohung illustriert das Dilemma von Donald Trumps UN-Premiere. Seine Rede war auf eine beunruhigende Weise unernst und maßlos. Völlig zurecht hatte UN-Generalsekretär Antonio Guterres gewarnt, eine rhetorische Eskalation sei im Umgang mit Nordkorea gefährlich. Trump gefiel sich trotzdem in der Macker-Pose. Gefährlich ist auch sein Versuch, Nordkorea und […]

Westfalenpost: Jens Helmecke zum Umgang der Airline Ryanair mit ihren Fluggästen

Für den Billigheimer Michael O–Leary ist der Kunde nicht König, sondern variable Masse. Das Geschäftsmodell von Ryanair basiert seit der ersten Stunde darauf, die Mentalität „Geiz ist geil“ zu bedienen – mit enormem Erfolg. Das Unternehmen ist nicht von ungefähr gemessen an Passagieren die größte Airline Europas. Der Kunde hat genau dafür gesorgt. Offenbar hat […]

Westfalen-Blatt: zu höheren Verkehrsstrafen

Wer eine Rettungsgasse blockiert, der muss mindestens mit einer saftigen Geldstrafe zur Rechenschaft gezogen werden. Stimmt der Bundesrat am Freitag der verschärften Verordnung zu, müssen Autofahrer künftig aber auch dann tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Einsatzkräften in sonstiger Art und Weise den Weg versperren. Beide Vergehen wiegen gleich schwer, begründet der Bundesrats-Verkehrssausschuss. Aus […]

Rheinische Post: Neue Drohnen-Regeln Kommentar Von Jan Drebes

Seit jeher sind Menschen vom Fliegen fasziniert, doch einen Pilotenschein und den Unterhalt eines Flugzeugs können sich nur wenige leisten. Hobby-Drohnen mit hochauflösenden Kameras, kinderleichter Bedienung und vergleichsweise günstigen Preisen sind daher zu einer populären Einstiegsdroge geworden. Genau deshalb reichen die Vorschriften der Drohnen-Verordnung noch nicht aus. Die Daten der Deutschen Flugsicherung sprechen für sich: […]

Rheinische Post: Gefährliches Spiel eines blutigen Anfängers Kommentar Von Frank Herrmann

In amerikanischen Denkfabriken hält sich hartnäckig die These, dass Donald Trump der „Madman“-Theorie folgt, um Nordkorea zum Einlenken zu bewegen. Zum ersten und für lange Zeit letzten Mal angewandt von Richard Nixon gegen Russland, besteht ihr Kern darin, den Gegner mit allem rechnen zu lassen – und dadurch zu Zugeständnisse zu bewegen. Trump, glauben manche […]

Rheinische Post: Lehrer gesucht Kommentar Von Frank Vollmer

Lehrermangel an den Grundschulen, zu viele Bewerber an Gymnasien und Gesamtschulen: Da liegt es nahe, sozusagen umzuschichten und Lehrer von der Sekundarstufe an Grundschulen zu locken, wie es NRW-Schulministerin Gebauer nun tut. Besser als Zwangsabordnungen ist das allemal, obendrein eine Chance für alle, die bisher an weiterführenden Schulen nicht zum Zug kamen. Aber natürlich kann […]

Börsen-Zeitung: Gefährliche Hinhaltetaktik, Kommentar zu den Barrieren für europäische Firmen in China von Norbert Hellmann

Schöne Worte entfalten ihren Wert erst, wenn auch Taten folgen. Bei den EU-Unternehmen mit China-Präsenz wächst der Unmut über die Zögerlichkeit der chinesischen Regierung bei der Umsetzung von Versprechen zum Abbau von Investmentbarrieren und der Ungleichbehandlung ausländischer Firmen im Reich der Mitte. Im neuen Positionspapier der European Union Chamber of Commerce in China wird die […]