Das systematische Vorsortieren der Zuschauer ist eine unschöne Entwicklung. Aber Prag hat nun vor Augen geführt, dass die Strategie gute Gründe hat. Und auch wenn es eine erschreckende Vision ist: Angesichts der zunehmenden Unterwanderung der Stadien durch Chaoten wird diese Form des Ticketings auch für die Vereine die Zukunft sein. Vorfälle wie in Prag lassen […]
Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die rund 350.000 Beschäftigten in der Kommunikations- und Werbewirtschaft sind spärlich gesät. Neben der dualen Berufsausbildung „Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation“ und langwierigen Studiengängen, die Marketingkommunikation meist nur im Nebenfach behandeln, existieren gerade für Einsteiger und Quereinsteiger nur wenige Möglichkeiten sich berufsbegleitend im Bereich Marketingkommunikation zu qualifizieren. Zwar gibt es […]
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) sieht in der Nachrüstung der Diesel-Busse des ÖPNV den Schlüssel zur Lösung der innerstädtischen Schadstoff-Probleme. In einem Konzeptpapier, das Laschet morgen (Montag) beim Diesel-Gipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorstellen will, und das der Rheinischen Post (Montagausgabe) vorliegt, heißt es: „Die Stickoxid-Werte in den betroffenen Städten müssen schnell sinken. Pauschale Diesel-Fahrverbote […]
Er hat es wieder getan: Mit geradezu provozierender Geste hat der türkische Präsident – es besteht kein Zweifel, dass die Order zum Zupacken von ganz oben kam – Bürger mit deutschem Pass festgesetzt. Und sollte damit die Bundesregierung endlich in Bewegung setzen, war es doch gewissermaßen eine Geiselnahme von Staats wegen mit Ankündigung und damit […]
Konzerne wie die Grohe AG machen es vor, aber kleine Unternehmen halten nicht mit. Ihnen fehlen die Netzwerke, die Spezialisten und die Rahmenbedingungen, um im Zeitalter der Digitalisierung endlich Fuß zu fassen. Der Einzelhandel hat sehr spät auf die Chancen von online-Verkauf reagiert – und zahlt jetzt eine bittere Rechnung. Ähnliches droht in der Industrie. […]
Trügt die Erinnerung? Waren jene Monate, in denen die Republik vermeintlich am Abgrund stand, tatsächlich so düster und wolkenverhangen wie die Atmosphäre im Land? Kurzum und banal gefragt: Passte das Wetter zur kollektiven Stimmung? Diejenigen, die den sprichwörtlichen Deutschen Herbst und die bleierne Zeit vor 40 Jahren bewusst erlebten, haben die Schwarz-Weiß-Bilder von zerfetzten Körpern […]
Die Spannungen um Nordkorea sind zu einer Nuklearkrise eskaliert. Wenn nur eine Seite sich unbesonnen verhält, droht ein Krieg, bei dem Millionen Menschen sterben. In dieser Not könnte Donald Trump seine vorgeblich größte Stärke ausspielen: Verhandlungsgeschick. Sein bestverkauftes Buch heißt „The Art of the Deal“. Ein Rat: Man muss sich alle Optionen offenhalten und seinen […]
Wenige Wochen vor dem möglichen Einzug der rechtspopulistischen AfD in den Deutschen Bundestag hat Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) zu Gelassenheit aufgerufen. „Wir dürfen uns nicht von denen irritieren lassen, die unser demokratisches System beschädigen wollen“, sagte Altmaier dem in Berlin erscheinenden „Tagesspiegel am Sonntag“. http://www.tagesspiegel.de/politik/peter-altmaier-im-interview-ich -erlebe-eine-kanzlerin-voller-energie-und-gestaltungswillen/20275672. html Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, […]
Landgericht Bonn – vom 01.09.2017 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Lungenembolie und massiver Hirninfarkt nach Herzkatheteruntersuchung, LG Bonn, Az.: 9 O 287/15 Chronologie: Der zwischenzeitlich verstorbene Patient stellte sich wegen Herzproblemen in der Klinik der Beklagten vor. Während einer Herzkatheteruntersuchung kam es zu einer Lungenembolie. Im weiteren Verlauf trat ein massiver Hirninfarkt ein, kurze Zeit […]
Auf europäischer Ebene müsste angesetzt werden. Mag sein, dass ein Ende des EU-Beitrittsprozesses Erdogans Propaganda zunächst in die Hände spielt. Doch wenn er keine Mittel aus Brüssel mehr bekommt, wenn er sich die Ausweitung der Zollunion abschminken kann, wenn es keine Visaerleichterungen für Türken gibt, wird er schon bald die wirtschaftlichen Folgen zu spüren bekommen. […]