Skyworth zeigt auf der IFA 2017 seine neue Baureihe intelligenter Haushaltsgeräte im künftigen Trend der Technik

Die IFA 2017, eine der drei größten Messen für Unterhaltungselektronik weltweit, hat am 1. September in Berlin die Pforten geöffnet und belebt den Markt für Farbfernseher, der in der ersten Jahreshälfte zögerlich verlief. Die Veranstaltung, die weltweit große Aufmerksamkeit erzielt, bietet Führungskräften der Branche eine Bühne zur Vorstellung ihrer Produkte und Erkundung künftiger Techniktrends. Skyworth, […]

Rheinische Post: KOMMENTAR: Zwei Kandidaten – eine Meinung

Eines muss man nach dem TV-Duell sagen: Deutschland hat zwei überzeugte und vernunftgesteuerte Demokraten, die sich für das Amt des Regierungschefs bewerben. Das ist angesichts der Populisten und Autokraten, die anderswo regieren, nicht das Allerschlechteste. Tja, und sonst? Die Hoffnung der SPD, dass im Duell eine nicht nur graduelle, sondern klare Alternative zur populären Kanzlerin […]

Rheinische Post: Lindner fordert zweites TV-Duellüber die Zukunftsfragen

FDP-Chef Christian Lindner hat die Themenauswahl beim TV-Duell scharf kritisiert und eine Neuauflage kommenden Sonntag gefordert. „Nach diesem völlig unbefriedigenden Duell haben die Bürger das Recht, über die offen gebliebenen Fragen informiert zu werden. Merkel und Schulz sollten den nächsten Sonntagabend freiräumen, um ein zweites Mal zu diskutieren“, sagte Lindner der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen […]

Rheinische Post: Städtetagspräsidentin Lohse sieht Autohersteller für Reduzierung der Stickoxide in der Pflicht

Städtetagspräsidentin Eva Lohse sieht zur Reduzierung der Stickoxide in den Innenstädten die Automobilindustrie in der Pflicht. „Sie müssen jetzt sehr rasch handeln, weil die meisten Fahrzeuge die Stickoxid-Werte aus den Prospekten auf der Straße weit überschreiten“, sagte Lohse der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Mit Blick auf das Spitzentreffen von Kommunen und Ländern am […]

E-Bulli baut auf Grafit und Kupfer

Die Rohstofflieferanten für die Akkus wird es freuen. Hohe Ziele verfolgt Eckhard Scholz. Der Vorstandschef der Nutzfahrzeugsparte von Volkswagen will die Transport-Infrastruktur in den Städten verändern. Zwar weiterhin auf vier Rädern aber doch mit Strom betrieben sollen die Waren von einem Ort zum anderen gebracht werden. Dies natürlich mit Lieferwagen der Marke VW. Bereits auf […]

E-Bulli baut auf Grafit und Kupfer

E-Bulli baut auf Grafit und Kupfer

Hohe Ziele verfolgt Eckhard Scholz. Der Vorstandschef der Nutzfahrzeugsparte von Volkswagen will die Transport-Infrastruktur in den Städten verändern. Zwar weiterhin auf vier Rädern aber doch mit Strom betrieben sollen die Waren von einem Ort zum anderen gebracht werden. Dies natürlich mit Lieferwagen der Marke VW. Bereits auf einigen Automessen wurde der E-Bulli Buzz als Personentransporter […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum TV-Duell

War das TV-Duell gestern Abend nun tatsächlich Martin Schulz– letzte Chance? Wahrscheinlich ja. Hat er sie genutzt, so dass er doch noch Bundeskanzler werden kann? Wahrscheinlich nein. Es war das politische Fernsehereignis des Jahres mit gigantischen Einschaltquoten. Es war lebhaft, aber so richtig spannend war auch dieses TV-Duell nicht. Immerhin: Der Erkenntnisgewinn war größer als […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nordkorea

Auf wen hört Kim Jong Un? Das ist zu einer Frage geworden, die über Leben und Tod entscheiden kann. Dringend wird jemand gebraucht, der die Lage in und um Nordkorea entschärft. Von US-amerikanischer Seite ist da bislang wenig zu erwarten. Präsident Donald Trump hält nach eigenem Bekunden nichts von einer »Sprache der Beschwichtigung«. So ruft […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Briefpost

Erfahrungen aus einem Monat: Eine Ansichtskarte aus dem Ausland war drei Wochen unterwegs. Ein Gruß in ein Krankenhaus brauchte vier Tage; als er ankam, war der Patient just entlassen worden. Und dann brauchte noch der Brief eines in derselben Stadt ansässigen Amts neun Tage bis zum Adressaten. Das sind, natürlich, Ausnahmen. Doch vor dem Hintergrund […]