Rheinische Post: KOMMENTAR: China ist in der Pflicht

Von Martin Kessler Kleine Länder oder Gruppen können bisweilen die ganze Welt in Atem halten. Das gelang den Attentätern vom 11. September, das schafft noch immer der Islamische Staat mit seinen Terrorbanden, und Nordkorea ist derzeit die größte Bedrohung für den Weltfrieden. Der gewissenlose kommunistische Diktator Kim Jong-Un vermittelt den Eindruck, dass er sein eigenes […]

Rheinische Post: KOMMENTAR: Gelbe Märchen

Von Antje Höning Digitalisierung ist Fluch und Segen zugleich. Das muss auch die Deutsche Post erleben. Auf der einen Seite ist sie der große Gewinner des Online-Booms. Immer mehr Deutsche kaufen im Netz, entsprechend steigt der Umsatz mit Paketlieferungen. Auf der anderen Seite machen Mails und SMS dem klassischen Brief zunehmend Konkurrenz. Entsprechend sucht die […]

Rheinische Post: KOMMENTAR: Aktionismus gegen Diesel-Fahrverbote

Von Eva Quadbeck Die hohen Stickoxid-Belastungen in Innenstädten haben das Zeug dazu, für schlechte Luft im Wahlkampf zu sorgen. Für die Bundesregierung wäre es unangenehm, wenn kurz vor der Bundestagswahl erste Kommunen wegen zu hoher Stickoxid-Werte Fahrverbote verhängen müssten. Ob dies geschieht, darauf haben weder die Städte noch die Bundesregierung direkt Einfluss. Die Verwaltungsgerichte entscheiden. […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Nordkorea testet eine Wasserstoffbombe Neue Stufe der Eskalation Ingo Kalischek

Angst und Bange dürfte auch dem größten Optimisten beim Blick auf die Nordkoreakrise werden. Der Konflikt spitzt sich zu: Pjöngjang provoziert mit dem Test einer Wasserstoffbombe – eine neue Stufe der Eskalation. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb diese Krise nicht zu unterschätzen ist. Erstens: Bestimmt wird der Konflikt von zwei selbstverliebten, unberechenbaren Hitzköpfen. Ausgerechnet Donald […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Frauenförderung im öffentlichen Dienst Dringender Handlungsbedarf Lothar Schmalen, Düsseldorf

Die Zahlen der neuen Studie zur Situation von Frauen im öffentlichen Dienst sind eindeutig. Während sie insgesamt in der Mehrheit unter den Beschäftigten sind, werden sie vor allem bei den Beförderungen benachteiligt. Wie anders wäre es zu erklären, dass die deutliche Mehrheit in den Führungspositionen plötzlich zu einer kleinen Minderheit wird. Die Zahlen belegen auch, […]

Lausitzer Rundschau: USA und Russen auf Augenhöhe Zur diplomatischen Krise zwischen Washington und Moskau

Im Umgang mit den USA geht es Russland vor allem um eines: Anerkennung auf Augenhöhe, sprich Gleichbehandlung. Im seit Monaten wütenden diplomatischen Streit zwischen Washington und Moskau hat der Kreml dieses Ziel zumindest erreicht. Das Weiße Haus forderte Russland auf, Moskaus Vertretung in San Francisco und zwei Handelsniederlassungen in Washington und New York zu räumen. […]

Der Tagesspiegel: SPD-Regierungschef Weil zum Dieselgipfel: Dobrindt und Schäuble müssen 250 Millionen beschaffen

Berlin – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Bundesregierung beim Dieselgipfel mit den Kommunen an diesem Montag in der Pflicht. „Es ist Sache von Bundesverkehrsminister Dobrindt und von Bundesfinanzminister Schäuble, die auf dem Diesel-Gipfel zugesagten Bundesmittel in Höhe von 250 Millionen Euro tatsächlich noch im Haushaltsjahr bereitzustellen“, sagte Weil dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Eine entsprechende Verabredung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Nordkorea

Das aus Kims Sicht schlimmste Wort ist „Regimewechsel“. Für den Diktator gibt es keine Zukunft jenseits seiner Stellung als Gott der Nordkoreaner. Eher riskiert er den Weltuntergang. So ekelhaft Kim sein mag – jetzt ist erst einmal alles zu tun, um einen Krieg zu verhindern. Dazu gehören auch Zugeständnisse an einen Diktator. Die Option eines […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Post

Es ist folgerichtig, wenn die Post Alternativen zur bisher üblichen Zustellung an sechs Werktagen auslotet, zumal, wenn dies mit Einverständnis der Kunden geschieht und mit Servicevorteilen wie der Zustellung am Arbeitsplatz verknüpft ist. Dass die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gegen den Post-Versuch Sturm läuft, ist nachvollziehbar. Nicht zu Unrecht fürchtet man um Jobs. Doch wächst derzeit im […]